Die MQ Sommerbühne im Haupthof hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt des Sommers in Wien etabliert. Von Ende Mai bis Ende September ergänzt das abwechslungsreiche Open-Air-Abendprogramm die Angebote der Museen und lädt nach deren Schließzeiten bei freiem Eintritt zu Konzerten, Performances, Talks, Lesungen und Filmscreenings ein.
Auch das beliebte Literaturfestival „O-Töne“ und das Freiluft-Filmfestival „frame[o]ut“ sind dieses Jahr wieder Teil des Programms. Die neue Konzertreihe „MQ Tunes“ bringt jeden Mittwoch frische Sounds ins MuseumsQuartier – mit jungen, aufstrebenden Bands aus Österreich.
ERÖFFNUNG
Mi 21.05., ab 19h
Collaboration – Christian Falsnaes
Performance, im Anschluss DJ-Set
Im Anschluss an die Präsentation der neuen Skulptur von Hans Kupelwieser bringt der dänische Künstler Christian Falsnaes mit seiner Performance Collaboration das Publikum in direkte Interaktion und macht es zum Teil des Geschehens. Durch klare Anweisungen schafft er kollektive Erfahrungen und regt zur Reflexion über Partizipation und gesellschaftliche Dynamiken an. Falsnaes, bekannt für seine interaktiven Performances, wurde für seinen innovativen Ansatz bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Anschluss an die Performance kann zu Techno Beats von DJ Terror getanzt werden.
(Do 22.05.) verschoben auf Fr 06.06.!, 19.30h
MQ Tunes: Lucy Dreams
Konzert
Sa 24.05., 19h
SAXONESS – mdw Sax-Orchester
Konzert
Das Saxophonorchester der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert unter dem Titel Saxoness einen musikalischen Cocktail aus Geradlinigem, Schrägem und Unkonventionellem – serviert mit der virtuosen Energie junger Musiker:innen. Besucher:innen erwartet ein intensives Klangerlebnis!
Mo 26.05., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: Sweet Susie
Musik
Der Monday Listening Club bietet Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets. Susi Rogenhofer aka Sweet Susie ist Künstlerin, Musikerin, DJ und Klangkünstlerin mit einem breiten musikalischen Spektrum von Dub über elektronische Clubmusik bis hin zu Klanginstallationen und Theatermusik. Seit 1995 weltweit aktiv, war sie u.a. Mitveranstalterin des legendären Dub Club im Wiener Flex. Als DJ entführt sie das Publikum in klangvolle Reisen durch Genres, Zeiten und Kulturen.
Mi 28.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Requiem für die Familie
Coming Of Shorts – Open Air
Filmscreening
Familie verbindet und Familie trennt. Mit der vollen Härte dieser Realität versammelt Requiem für die Familie vier Kurzfilme über Fürsorge, Körperbilder und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Sie erzählen von queerer Identität, Geschwisterlichkeit, familiärer Enge und stillem Widerstand – von FLINTA*s, die sich zwischen Erwartungen und Freiheit verorten.
Do 29.05.
20h
Documenting Realities: Film meets Journalism
talk
21.30h
VIENNA SHORTS: Highlights der New York Times Op-Docs
Kurz-Dokus der Oscar-prämierten Filmreihe
Filmscreening
Mit der Kurzfilmreihe New York Times Op-Docs bietet die renommierte US-Zeitung Filmschaffenden aus aller Welt eine Plattform für meinungsstarke, dokumentarische Arbeiten. Die Filme widmen sich aktuellen gesellschaftlichen Themen, zeitgenössischem Leben und historischen Stoffen aus oft persönlichen und teils provokanten Perspektiven.
Fr 30.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Das Beste der Trickfilmfestivals
Gefeierte Filme der Saison
Filmscreening
Das erzählerisch vielfältige Programm belegt die große Präsenz von Filmen von Frauen auf internationalen Animationsfilmfestivals. Ein kritischer Blick auf die Welt ist ihnen gemeinsam.
Sa 31.05., 21.30h
VIENNA SHORTS: Mehr als genug
Sinn und Gemeinschaft jenseits des Materialismus
Filmscreening
Das Kurzfilmprogramm Mehr als genug thematisiert die Suche nach Erfüllung in einer von Konsum und Technologie geprägten Welt. Alle Filme reflektieren eine Form von radikaler Intimität auf der Suche nach Sinn und Freiheit.
So 01.06., 21.30h
VIENNA SHORTS: Drag Me Up!
Mit hohen Absätzen und erhobenem Haupt
Filmscreening
Mit hohen Absätzen und erhobenem Haupt verabschiedet sich das Festival unter freiem Himmel und eröffnet den Pride Month mit einer glanzvollen Hommage an queere Lebensfreude, mutigen Selbstausdruck und Drag als Akt der Selbstbefreiung. Erzählt werden Geschichten über Selbstfindung, Selbstvertrauen und eine Community, die sich gegenseitig unterstützt. Zwischen Glitzer und Gelächter blitzt das Politische hervor: wenn Drag-Lesungen zum Streitfall werden und Liebe zum Widerstand.
Mo 02.06., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: DJ Emodee
Musik
Der Monday Listening Club bietet Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets. Auch wenn die Schallplatte mal knackst, knistert oder die Nadel springt – Emodee hat es nie bereut nur mit Vinyl zu spielen: Wir freuen uns auf sein Hip Hop Set, mit dem er die MQ Sommerbühne in eine Open-Air-Blockparty verwandeln wird.
Di 03.06., 19.30h
Offene Kreise – Ein Gespräch über Künstlerische Forschung und Nachhaltigkeit
Talk, Performance & Filmvorführung
Wie können Kunst und Forschung neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit eröffnen? Ruth Anderwald, Leonhard Grond, Ernst Logar, Jeanette Müller, Paul Divjak und Christoph Weber diskutieren gemeinsam mit dem Forschungsteam von „Shaken Grounds: Seismography of Precarious Presences“ über Methoden, Themen und Wirkungen künstlerischer Forschung – besonders im Hinblick auf ökologische Krisen. Im Anschluss wird der gleichnamige Film gezeigt.
Mi 04.06., 19.30h
MQ Tunes: JUNGLE JADE
Konzert
JUNGLE JADE – das ist Alternative-Pop aus Wien mit Herz und Tiefe. Gegründet von Singer-Songwriterin Yelvilaa und Shari (Gitarre, Keyboard), erzählt das Duo in atmosphärischen Klangwelten von Neuanfängen, Intuition und Verbindung. Seit ihrem Debüt 2021 begeistern sie bei Live-Auftritten u. a. beim POPFEST Wien, Kultursommer, WAVES Vienna und nun auch auf unserer MQ Sommerbühne.
Do 05.06., 19h
MQ Writer-in-Residence Laura Lichtblau
Lesung
Die deutsche Autorin Laura Lichtblau, die im Rahmen des MQ Writer-in-Residence Programms in Kooperation mit dem BMEIA im Mai und Juni 2025 im MQ lebt und arbeitet, spricht mit der Schriftstellerin und Kulturvermittlerin Margit Mössmer über ihren aktuellen Roman „SUND“, der sich mit der NS-Vergangenheit ihres Urgroßvaters auseinandersetzt.
Fr 06.06., 19.30h
MQ Tunes: Lucy Dreams
Konzert
Mit ihren Singles „Love“ und der Hommage „Do I Wanna Know?“ haben Lucy Dreams ihren Zugang zur Popmusik sowohl klanglich als auch visuell neu definiert. Die SonicWaveArtPop Band feierte ihr Live-Debüt auf Bühnen in ganz Europa, Kanada und Großbritannien, gewann den XA Export Award bei Waves Vienna und wird noch in diesem Jahr auf renommierten europäischen Showcase-Festivals sowie in Japan auftreten.
Mo 09.06., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: Little Beat More
Musik
Little Beat More bringt zwei Jahrzehnte musikalischer Entdeckungsreisen und Auftritte in ganz Europa auf die Bühne. Seine Sets spiegeln die Vielfalt von Funk, Jazz und Hip-Hop bis hin zu elektronischen Global Beats, Tropical Bass und Afrofuturismus wider.
Mi 11.06., 19h
MQ Pride Night: Stand Up!
Performances, Musik
Die MQ Pride Night kehrt ins MuseumsQuartier zurück – mit einer kraftvollen Feier queerer Performance, Musik und Widerstand. Unter dem Motto Stand Up! versammelt die diesjährige Ausgabe Künstler:innen, die sich konfrontativ, störend und raumeinnehmend mit queerem Ausdruck behaupten. Mit dabei: La Terre', Schwesta Ebra, Madam Léa und DaDa, Helena Araújo, Nondlwana und Pêdra Costa. DJ-set von মm. Kuratiert und moderiert von Daniel Hill und Jupiter Rhae Braun.