Die MQ Sommerbühne im Haupthof hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt des Sommers in Wien etabliert. Von Ende Mai bis Anfang Oktober ergänzt das abwechslungsreiche Open-Air-Abendprogramm die Angebote der Museen und lädt nach deren Schließzeiten bei freiem Eintritt zu Konzerten, Performances, Talks, Lesungen und Filmscreenings ein.
Auch das beliebte Literaturfestival „O-Töne“ und das Freiluft-Filmfestival „frame[o]ut“ sind dieses Jahr wieder Teil des Programms. Die neue Konzertreihe „MQ Tunes“ bringt jeden Mittwoch frische Sounds ins MuseumsQuartier – mit jungen, aufstrebenden Bands aus Österreich.
Mehr Leben auf der Bühne – und im Beet: Wir bedanken uns bei Sonnenerde für die hochwertige Erde unserer Sommerbühnen-Beete! Profitiert auch Ihr von dieser grünen Kooperation und spart jetzt 5% auf das gesamte Sonnenerde-Sortiment mit dem Code MQGOESGREEN5
Mo 30.06., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: THE ZEES
Musik
Der legendäre Wiener DJ ZUZEE (Waxolutionists) hat seine Frau MRS. ZEE - eigentlich Tänzerin - an die Turntables geholt! Gemeinsam als „THE ZEES“ beweisen sie mit ihrem einzigartigen Sound, dass die Kombination von Musik und Tanz nicht nur das Geheimrezept für eine glückliche Ehe, sondern auch für unvergessliche Partynächte ist. Musikalisch aufgetischt wird, was in die Kategorie „funky“ fällt und kann in Abhängigkeit der Zutaten (Hip Hop, Soul, Funk, Disco, House,...) variieren – schmecken wird’s auf jeden Fall!
Di 01.07., 19h
CLAY SESSION Characters of Resilience
Collective Performance & Workshop
In dieser SESSION sind die Besucher:innen eingeladen, an einer kollektiven Workshop-Performance teilzunehmen, in der sie gemeinsam mitStephanie Winter und ihrem SALON HYBRID Team „Characters of Resistance“ aus Ton formen und ihre eigene Rolle im Widerstand finden.
Mi 02.07., 19.30h
MQ Tunes: oh alien
Konzert
Der wilde Garten, dicht bewachsen und von Unkraut bewuchert - ein aufregender Ort, dem liebevolle Zuwendung eindeutig guttäte. Ein bisschen eben wie das Innere eines Menschen in einem Wachstumsprozess. Die Wiener Band oh alien macht hier einen Streifzug, ein wenig ängstlich und doch voll schimmernder Hoffnung, sich wieder wohlzufühlen in den inneren Wäldern. Also an die Arbeit!
Do 03.07., 19h
Hurra*, wir lesen noch …
Der MQ Female Empowerment Buchclub mit Lilian Klebow und Teresa Vogl
Literatur & Diskurs
In einer unterhaltsamen Doppelkonferenz stellen Lilian Klebow und Teresa Vogl Neuerscheinungen oder persönliche Lieblingsbücher vor. Zudem erwartet die Besucher:innen ein Büchertisch von Petra Hartlieb.
Fr 04.07., 19h
FALTER-Sommergespräche
Wien und die Natur
„Die Stadt und das Tier“
FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Peter Iwaniewicz. Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der sein Wissen auch publikumsnah zu vermitteln versteht; zudem lehrt er Wissenschaftskommunikation an der Universität Wien.
Mo 07.07., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: DJ Phekt
Musik
DJ Phekt gilt als HipHop Connaisseur der ersten Stunde. Er hosted gemeinsam mit Trishes seit Jahren erfolgreich die Radiosendung "FM4 Tribe Vibes". Die älteste und wichtigste HipHop-Show des Landes. Man darf sich also auf Hip Hop in all seinen Facetten, Ausflüge in Richtung Funk, Reggae und Soul inklusive freuen. Mit seinen DJ-Sets hat er bereits für volle Tanzflächen in jedem Winkel Österreichs und in Städten wie San Francisco, Los Angeles, Berlin, Mexico City, Mumbai uvm gesorgt.
Do 10.07., 20h
Eröffnung O-Töne
Lesung: Wolf Haas, Konzert: Kollegium Kalksburg
Literaturfestival
Lesungen
Auch diesen Sommer bringt das beliebte Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen unter freiem Himmel ein.
Fr 11.07., 21h
Eröffnung ImPulsTanz
Amala Dianor / Kaplan (FR/SN) LEVEL UP
Tanz
Das ImPulsTanz Festival feiert seine große Eröffnung als Open-Air auf der großen Bühne im Hof des MQ. Gezeigt wird die österreichische Erstaufführung von „LEVEL UP“ des Choreografen Amala Dianor: Eine energiegeladene Performance, die zeitgenössischen Hip-Hop mit Streetdance verbindet. Elf Tänzer:innen unterschiedlicher Herkunft bringen dabei die kreative Vielfalt urbaner Tanzkultur auf die Bühne.
Mo 14.07., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special guest: DJ Veloziped
Musik
Walter Garber aka DJ Veloziped aus Meran (IT) ist seit den 90ern als Vinyl-DJ aktiv. Als Techno-Pionier Südtirols bewegt er sich stilistisch zwischen House, Electro, Funk und Soul. Heuer feiert er sein 30-jähriges DJ-Jubiläum (1995–2025) und begeht diesen Meilenstein mit besonderen Events. Damit zelebriert er nicht nur seine eigene Laufbahn, sondern auch eine Ära der Subkultur, die von ungewöhnlichen Locations bis zu urbanen Clubs reicht.
Di 15.07., 19h
Alle sind nicht alles – Facing Counter Realities
Performance
Kuratorin Ursula Maria Probst präsentiert einen Abend unter dem Titel "Alle sind nicht alles – Facing Counter Realities", der sich mit soziokulturellen Interaktionen in der Performancekunst auseinandersetzt. Die Performances thematisieren ökologische Fragen, Klimafürsorge und den Umgang mit Ressourcen und laden zur Reflexion über individuelle und kollektive Verhaltensmuster ein.
Mi 16.07., 19.30h
MQ Tunes: LOU PA
Konzert
LOU PA erschaffen eine Klangwelt, in der elektronische Beatwellen gegen fuzzy Gitarren branden, während fragile Gesangsmelodien über kraftvollen Gang-Vocals schweben. Ihre Musik klingt wie der Aufbruch in eine Sphäre zwischen Indie und Edgy-Pop. In ihrem Stripped Down Set verschmilzt die Intimität des Trios mit dem Soundspektrum zu einer Atmosphäre, die vertraute Töne in unerwartete Farben bricht.
Fr 18.07., 19h
FALTER-Sommergespräche
Wien und die Natur
„Die Stadt und das Auto“
Katharina Kropshofer im Gespräch mit Boris von Heesen, Wirtschaftswissenschafter und Autor, der sich ua. mit toxischer Männlichkeit auseinandersetzt.
Mo 21.07., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: Andaka
Musik
Andaka steht seit 2002 an den Turntables und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Genres erkundet. Den Anfang machten Drum’n’Bass und Jungle, doch schon bald folgte der Wechsel zu HipHop und Turntablism und dessen Wurzeln Soul, Funk, Disco und Boogie.
Ihre Erfahrung als Back-up DJ für Rap Acts und bei Breakdance Battles öffneten ihr schließlich die Tür zu einem noch größeren musikalischen Universum – der Welt der experimentellen elektronischen Klänge.
Mi 23.07., 19.30h
MQ Tunes: HAEZZ
Lässt sich hier von einem neuen All-Star-Trio des österreichischen Jazz sprechen? Die Reife und Kompaktheit der Kompositionen, die Haezz im Rahmen des Debütalbums lustvoll zelebriert, sie lässt jedenfalls an erfahrene Musiker denken, die frei von demonstrativer Attitüde sind und wissen, was sie tun. Warm und innig intonierte Choräle sind zu hören, ebenso kunstvoll ineinander verwobene, kontrapunktische Liniengeflechte von lyrischer Eindringlichkeit.
Fr 25.07., 19.30h
isa MUSICLAB
Wien als Bühne für den internationale Nachwuchstalente
Unter dem Motto „Music City Lab“ zeigt das isaFestival, wie experimentierfreudig und dynamisch klassische Musik sein kann. In über 30 öffentlichen Veranstaltungen präsentieren sich internationale Nachwuchstalente gemeinsam mit renommierten Künstler_innen in vielfältigen Formaten.
Mo 28.07., 18h
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Musik
Immer montags bietet der Monday Listening Club von Martin Markeli von 18 – 22h auf der MQ Sommerbühne Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets.
Mi 30.07., 19.30h
MQ Tunes: Low Life Rich Kids
Konzert
Alles nur Theater – doch am Ende noch viel mehr. Low Life Rich Kids wurde im Zuge eines Theaterstücks ins Leben gerufen und besteht aus den Schauspielerinnen Coco Brell, Mara Romei und dem Singer-Songwriter und Theatermusiker Bernhard Eder. Nachdem ihre Debütsingle »Angst« nicht nur in der Inszenierung von Lucien Haugs »Über Nacht« Anklang fand, sondern darüber hinaus ihren Weg an die Spitze der FM4-Charts, war für die drei klar: wir gründen eine Band. Seither produziert Eder abwechslungsreiche Titel, die alles zwischen Rock, Pop, Postpunk und avantgardistischen Sprechgesang abdecken.
Mi 13.08., 19.30h
MQ Tunes: Kobrakasino
Konzert
Die 2018 in Graz gegründete Band Kobrakasino manipuliert mit vielschichtigen Pop-Arrangements und komprimierter, deutscher Lyrik unsere Realität: Solar-Punk-Utopien, surrealer Liebeskummer und tanzende Rhythmen finden sich in ihrer Musikwelt wieder. Ihr erstes Album „Sonne, Mond & Dynamit“ erschien 2023 bei Problembär Records. Die nächste Single vom zweiten Studioalbum ist für September 2025 angekündigt.
Fr 15.08., 20h
frame[o]ut Freiluftkino
Int. Kurzfilmprogramm
2003 - 2024 | 70min. | OF
Frameout zeigt innovatives Kino der Gegenwart, das sich dieses Jahr dem Motto UNGEHORSAM widmet.
Mi 20.08., 19.30h
MQ Tunes: Ava Fina
Konzert
Ava Fina verbindet Alt-Pop, Soul und elektronische Elemente zu einem emotionalen Sound zwischen Leichtigkeit und Weltschmerz. Ihre Songs erzählen von inneren Welten, Alltagschaos und zarter Hoffnung – getragen von einer besonderen Stimme und poetischer Tiefe.