Zum Inhalt

Thamsanqa Majela: ENCOUNTER/KOPANO

12.08.2025 bis 12.08.2025 - Hof 1 / MQ Haupthof

Thamsanqa Majela: ENCOUNTER/KOPANO

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Performance von MQ Artist-in-Residence Thamsanqa Majela: ENCOUNTER/KOPANO
mit Sarai Vangelli de Cresci & Eva Lucia Schmölzer

Di 12.08., 18h | MQ Haupthof (bei Skulptur Gonflable von Hans Kupelwieser)
Eintritt frei


Kopano ist ein zeitgenössisches Werk, das die Verbindung von afrikanischem Tanz (sePedi, seTswana, isiZulu) und klassischer Musik untersucht. Die Interpreten kommen an einen Ort/Raum, an dem sie in verschiedenen Medien des traditionellen Tanzes und der klassischen Musik kommunizieren, um in der Interpretation auf etwas anderes zu stoßen und schließlich einen Punkt der Harmonie in traditioneller Musik und Tanz durch die Taktart zu erreichen.
Unsere Absicht bei dieser Zusammenarbeit ist es, Brücken der Harmonie und Ähnlichkeiten in verschiedenen Kulturen zu finden. Anhand verschiedener traditioneller Tänze und ihrer Musik versuchen wir, die Ähnlichkeiten der Zeitsignatur in ihrer Musik und die essenzielle Erdung in ihrem Tanz zu erkennen. Unsere Absicht ist es, eine Aufführung zu schaffen, die die Präsenz und die Möglichkeiten der Einheit innerhalb einer komplexen Struktur/Welt hervorhebt. Wir hoffen, die Zusammenarbeit durch eine tiefere Erforschung der Tradition und der elektronischen Musik sowie durch weitere choreografische Erkundungen fortsetzen zu können, um ein längeres Werk/eine längere Performance zu schaffen.

Thamsanqa (Thami) Majela ist ein preisgekrönter Künstler aus Südafrika. Er ist Tänzer, Lehrer und Choreograf. Thami ist Absolvent von P.A.R.T.S (Performing Arts, Research and Training Studios) in Belgien.
Er hat mit internationalen und lokalen Künstlern in den Bereichen Tanz und Film zusammengearbeitet und an vielen internationalen Residenzen teilgenommen. Er hat viele Tanzperformances choreografiert, die sich mit soziopolitischen Themen und LGBTQIA+-Themen befassen, insbesondere mit der Heilung von Traumata. Thami bietet seine Movement Studies Workshops auch international an, in der Hoffnung, Tanztraining für Tänzer und Nichttänzer zugänglicher und möglicherweise kostenlos zu machen.
Derzeit ist er Artist-in-Residence im MQ im Rahmen von Focus International, einem neuen Programm des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES), wo er beim Vienna International Dance Festival, ImPulstanz, als Teil seiner künstlerischen Reise arbeitet, um Arbeitserfahrung zu sammeln.

Sarai Vangelli de Cresci (1994) ist eine italienisch-japanische Komponistin, die in Rom geboren wurde und in Wien (Österreich) lebt. Sie begann als Kind mit dem Studium des klassischen Klaviers als Autodidaktin und erhielt eine künstlerische Ausbildung im Bereich der bildenden Kunst, wie Zeichnen, Ölmalerei, Modedesign und Gravur bei ihrem Vater (Maler, Grafikdesigner, Architekt). Im Alter von 24 Jahren schloss sie das Bachelorstudium für Klavier am "Istituto Musicale L. Boccherini" in Lucca mit der Bestnote (110) ab. Bald darauf besuchte sie einen Masterstudiengang für Klavier am "Conservatorio E.dall'Abaco" in Verona, den sie ebenfalls mit der Bestnote (110) abschloss.

Eva Lucia Schmölzer ist Geigerin. Mit ihrem umfangreichen solistischen und kammermusikalischen Repertoire konzertiert sie österreichweit in renommierten Häusern wie dem Musikverein Graz, dem Alten Rathaus Wien, dem Minoritensaal Graz, dem Konzerthaus Wien, dem Orpheum Wien, dem Mozarthaus Wien, dem Muth u.v.m. Ihre Konzerttätigkeit führte sie rund um den Globus, unter anderem zum Summit Music Festival in New York, zum New England Conservatory in Boston, zum Crans-Montana Classics Festival in der Schweiz (als Solistin mit Shlomo Mintz), zum Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und zu den Musiktagen am Starnberger See in Deutschland.

 

Photo Credits: © Val Adamson | IMvelo

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.