Zum Inhalt

Leopold Museum

 

Leopold Museum

Das Leopold Museum mit der Sammlung Leopold beherbergt mit über 300 Werken, darunter 48 Gemälden sowie zahlreiche Arbeiten auf Papier und über tausend Fotografien und Briefe die weltgrößte Egon Schiele-Sammlung und zeigt eine der international bedeutendsten Präsentationen österreichischer Kunst der Moderne.

 

 

Leopold Museum

Leopold Museum

© Alexander Eugen Koller

© Jonas Thiller

Gustav Klimt, Tod und Leben

© Leopold Museum, Foto: Christina Oné

Leopold Museum

© Leopold Museum, Foto: Frank von zur Gathen

EGON SCHIELE Jubiläumsschau

© Leopold Museum

Das Leopold Museum beherbergt eine der herausragendsten Sammlungen zur österreichischen Kunst der frühen Moderne. Es trägt den Namen seines Gründers Rudolf Leopold (1925–2010), der seine im Laufe von fünf Jahrzehnten zusammengetragene Sammlung 1994 in eine Privatstiftung einbrachte. Seit 2001 ist die Sammlung im Leopold Museum im MuseumsQuartier auch der Öffentlichkeit zugänglich.

Im Zentrum steht die weltweit größte und bedeutendste Kollektion von rund 300 Werken des österreichischen Malers und Zeichners Egon Schiele, darunter 48 Gemälde sowie zahlreiche Arbeiten auf Papier und über tausend Fotografien und Briefe. Weitere Höhepunkte stellen die Gemälde von Gustav Klimt dar, darunter eines seiner Hauptwerke Tod und Leben. Diese sind eingebettet in eine umfassende Präsentation von Wien 1900, in der die Kunst des Jugendstils und der Wiener Secession eine bemerkenswerte Rolle spielen. Eine reiche Auswahl von kunstgewerblichen Objekten von Koloman Moser, Josef Hoffmann und weiteren Künstler*innen der Wiener Werkstätte unterstreicht die Bedeutung des Kunsthandwerks dieser Zeit. Ganz wesentlich steht das Leopold Museum auch für die Kunst des Expressionismus und zeigt neben Werken von Egon Schiele wichtige Exponate von Richard Gerstl, Oskar Kokoschka und Max Oppenheimer. Diese werden Gemälden des deutschen Expressionismus gegenübergestellt, u. a. von Paula Modersohn-Becker, Ernst Ludwig Kirchner oder Wassily Kandinsky.
Mit seiner Dauerpräsentation WIEN 1900 schafft das Leopold Museum eine einzigartige Erlebniswelt, die die Besucher*innen in die Atmosphäre dieser pulsierenden Zeit eintauchen lässt. Wien 1900 bezeichnet den zu jener Zeit existierenden Pluralismus aus Glanz und Elend, Traum und Wirklichkeit, Symbolismus und Selbstbefragung und markiert Wien als Ideenlaboratorium und damit als zentralen Motor einer turbulenten Erneuerungsbewegung. Erleben Sie die Einzigartigkeit und den Reichtum künstlerischer und intellektueller Leistungen dieser Zeit durch die Meisterwerke des Leopold Museum hautnah! Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das umfangreiche Ausstellungsprogramm im Leopold Museum.

Infos zur Anreise

Öffnungszeiten

Mo:10 – 18h
Di:Geschlossen
Mi-So:10 – 18h

Kontakt

Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Tel.: +43 1 525 70-0
office@leopoldmuseum.org
www.leopoldmuseum.org

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.