VORSCHAU
METABOLICA
Thomas Feuerstein
Eröffnung: Mi 17.09.2025
METABOLICA führt in die Fabrik des Lebens und erzählt in fünf Kapiteln eine molekulare Geschichte über Stoffwechselkreisläufe – von der industriellen Revolution bis zur Gegenwart und Zukunft, vom Walfang und der Petromoderne bis zu aktuellen und zukünftigen Szenarien der Bioökonomie. Algen und Bakterien werden zu künstlerischen Kollaborateuren, die durch mikrobiologische Verfahren eine neue ästhetische und bildnerische Praxis erschließen, die Bilder, Formen und Symbole durch "Metabole" erweitert: Symbole repräsentieren, Metabole handeln und performieren reale Prozesse.
Bakterien werden zu bildhauerischen Akteuren, indem sie in Algen angereicherte Fettsäuren zum Biokunststoff PHB (Polyhydroxybutyrat) verstoffwechseln. Kam das Material der Bildhauerei in der Renaissance aus einem Steinbruch wie Carrara und diente der Meißel als Werkzeug, sind es in METABOLICA Bakterien, die sowohl als „Steinbruch“ als auch „Meißel“ agieren. Sie produzieren einen neuen Werkstoff für Skulpturen, um diese wieder zu verdauen, in ihrer Form zu verändern und dem Stoffwechselkreislauf rückzuführen.
METABOLICA wurde 2017 konzipiert und wird seit 2020 von einem Team aus Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen unterstützt. Ziel der Forschung ist es, Kohlenstoffquellen aus Abwasserströmen in Industrie- und Kläranlagen zur Herstellung von PHB zu nutzen. PHB ersetzt petrochemische Kunststoffe wie PP (Polypropylen), wird unter aeroben und anaeroben Bedingungen in Böden und Gewässern vollständig abgebaut und steht exemplarisch für eine bioökonomische Wende.
Führungen auf Deutsch mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Margareta Sandhofer finden jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Die Teilnahme ist mit gültigem Ticket kostenfrei. Die Ausstellungstermine im Überblick:
Mi 01.10.2025 17h
Mi 05.11.2025 17h
Mi 03.12.2025 17h
Mi 07.01.2026 17h

Thomas Feuerstein, MOBY DICK, 2023, Museion Bozen © Atelier Feuerstein, Courtesy: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman Innsbruck / Wien, Bildrecht Wien, 2025
Öffnungszeiten
Di – So, 10 – 18h
Anfahrt:
Öffentlich: U-Bahn U2 (MuseumsQuartier), U3 (Volkstheater), Straßenbahn 49 (Volkstheater), Bus 48A (Volkstheater)
Auto: Contipark-Tiefgarage am MuseumsQuartier
Google Maps
Eintritt frei
Für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren, Menschen mit Behinderung + 1 Assistenzperson, Berufsvereinigung Bildender Künstler:innen, IG Bildende Kunst, International Association of Art, Hunger auf Kunst und Kultur, MuseumsQuartier Card, Verband österreichischer Kunsthistoriker:innen, ICOM
Ausstellungsarchiv

herman de vries: all this
Ausstellung im MQ Freiraum
Datum: 19.03.2025 bis 10.08.2025

Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
Ausstellung im MQ Freiraum
Datum: 19.03.2025 bis 10.08.2025