MQ Art Box
Die MQ ART BOX im Haupthof des MuseumsQuartier Wien zeigt wechselnde Installationen von zeitgenössischen Künstler*innen. Der transparente Kunstraum interagiert mit dem öffentlichen Raum und spiegelt die Vielfalt des MQ Areals wider.
Mit einem Schwerpunkt auf junge österreichische Kunst offeriert das Ausstellungsprogramm unter der Künstlerischen Leitung von Elisabeth Hajek Einblicke in zeitgenössische künstlerische Praxen und Diskursfelder.
DEMNÄCHST IN DER MQ ART BOX ZU SEHEN:
Maureen Kägi
Listening Towards the Sun
08.05. bis 29.06.2022, EINTRITT FREI
Öffnungszeiten: Mo–So: 00–24h, MQ Haupthof
Kuratorin: Elisabeth Hajek
Maureen Kägi zeigt in der MQ Art Box eine Reihe von Arbeiten auf Leinwand mit den raumstrukturierenden Eigenschaften eines Paravents. Dessen Verwendung als Trennelement, um einen intimen Raum zu schaffen, löst sie jedoch auf. Maureen Kägi spielt mit der transparenten Raumstruktur der MQ Art Box, persifliert Wahrnehmungsmuster zwischen sichtbar und unsichtbar und referiert auf Formen des Displays zwischen Vitrine, Showroom und Gewächshaus.
Der Ausstellungstitel Listening Towards the Sun bezieht sich auf unterschiedliche Aspekte des Pflanzenlebens: einerseits auf die Zeitkomponente im Jahreszyklus von Wachsen und Verblühen und andererseits auf verschiedenen Formen der Pflanzenkommunikation. Das X des Titelbildes verweist dabei auf das Unbekannte, auf eine spekulative Realität jenseits der menschlichen Wahrnehmung. Maureen Kägi visualisiert Kommunikation, symbiotische Beziehungen zwischen Sonne und Pflanzen mittels Moiré-Effekt. Farben flattern, Linien schimmern und geometrische Formen gleiten ineinander. Der Störfaktor im Bild sind wir selbst, wenn die Kommunikation mit der Natur unterbrochen ist.
Maureen Kaegi (*1984 New Plymouth) studierte Bildende Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und der Hochschule der Künste in Zürich. Ihre Arbeit reicht vom Bereich der Malerei und Zeichnung, über Videoinstallation, Performance bis hin zu einem konzeptionellen Umgang mit Raum. Dabei beschäftigt sie sich mit Themen wie Beschleunigungskulturen und Zwängen, visueller Kurzsichtigkeit in der Gesellschaft, optische und physische Wahrnehmungsprozesse sowie mit der reziproken Formung von Körper und Material.
Ihre Arbeiten wurden zuletzt an folgenden Orten ausgestellt: Galerie Mezzanin Genf, Belvedere 21 Wien, Kunsthalle Vebikus Schaffhausen, Koenig 2 by_robbygreif, ABA Salon Berlin, Galerie Mark Müller Zürich, Kunsthalle Winterthur und Kunstmuseum Winterthur.