MQ Art Box
Die MQ ART BOX im Haupthof des MuseumsQuartier Wien zeigt wechselnde Installationen von zeitgenössischen Künstler:innen. Der transparente Kunstraum interagiert mit dem öffentlichen Raum. Das Ausstellungsprogramm offeriert Einblicke in zeitgenössische künstlerische Praxen und Diskursfelder.
Alfredo Barsuglia
Das letzte Haus
22.11. bis 12.02.2023
Eröffnung im Rahmen der Vienna Art Week am Montag, 21.11., 18.30h
Öffnungszeiten: Mo–So: 00–24h, MQ Haupthof, EINTRITT FREI
Kuratorin: Elisabeth Hajek
Alfredo Barsuglia installiert ein kleines aus Versatzstücken alter Abbruchhäuser zusammengesetztes Haus mit rotem Giebeldach. Verwittertes Holz, Fenster, eine Dachrinne, ein Kaminrohr, Lampen etc. sind die Materialen, die er wiederverwertet und sie als Hausmodul wie in einem musealen Display im öffentlichen Raum des MQ Wien inszeniert. Das Setting erinnert einerseits an einen »vergessenen Ort«, der einlädt auf eine Entdeckungsreise zu gehen und den Reiz der Vergänglichkeit, des Verbotenen sowie des Verborgenen zu erkunden, andererseits verweist er auf ein museales Ausstellungsobjekt und dessen Bewahren in einer gläsernen Schauvitrine wie auch auf eine Theaterkulisse. Über die zahlreichen Details, Requisiten und Ungereimtheiten lädt er die Betrachter:innen ein, ihre eigenen Assoziationen zu finden. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden in diesem recycelten Gebäude verdichtet, das zwischen Realität und Fiktion über Materialien sowie Objekte vielerlei Geschichten erzählt. Das letzte Haus scheint den letzten Menschen überlebt zu haben.
Alfredo Barsuglia (*1980 in Graz) studierte von 1999 bis 2003 Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Kunsthochschule Krakau. Seine Arbeiten thematisieren künstlerisch und gesellschaftspolitisch relevante Zusammenhänge in ganz unterschiedlichen Medien und Formaten wie Installation, Skulptur, Malerei und Performance. Dementsprechend wird sein Werk sowohl im musealen Kontext wie auch im öffentlichen Raum präsentiert, wobei er die Grenze zwischen Realem und Fiktionalem bewusst verwischt.
Alfredo Barsuglia lebt und arbeitet in Wien.
DANK AN:
Simon Reitmann und Universität für angewandte Kunst Wien / Abteilung Holztechnologie
Für die Installation wurde recyceltes Material verwendet. Sie nimmt somit Bezug auf das SDG 13, „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Das MQ ist Teil der Initiative 10 Museen × 17 SDG, im Rahmen derer sich Wiener Museen mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) beschäftigen.