30.11.2025 bis 21.02.2026 - TONSPUR_passage
MQ AiR Johannes S. Sistermanns – schweig N
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK
schweig N
MQ Artist-in-Residence Johannes S. Sistermanns
1.12.25–21.2.26 | TONSPUR_passage
Eintritt frei
Eröffnung: So 30.11., 17h
MQ Artist-in-Residence JOHANNES S. SISTERMANNS präsentiert in der TONSPUR_passage seine 8-Kanal-Elektroakustische Komposition schweig N (12:09 min), die während seines Gastaufenthaltes im MuseumsQuartier Wien entstanden ist.
schweig N being silen T se tair E
Eine Minute des Schweigens
so lange sie immer auch dauert
schweigen ist richtungslos, unsichtbar, führt weit hinaus
ein bisher nicht Erfahrenes öffnet tief
Eines ist Schweigen immer
ein innerer Raum | Innen_raum | Er_inner_ung
uneinsehbar für Andere, randlos, energetisch hoch aufgeladen
Bevor wir etwas sagen, ist es bereits schweigend in uns formuliert
schweigen
Das beobachtende Wahrnehmen des unmittelbar Berührenden
wird in gesteigerter Selbstwahrnehmung innerer Bilder und Empfindungen direkt fühlbar in der eigenen Resonanz hierauf
ist sich gegenseitig bedingend, ein geschlossener Erfahrungskomplex
Hohe Intensität, stumme Aktivität, weitester Ereignisraum
DAS IST DER RAUM des SCHWEIGENS
Das Klangmaterial der elektro-akustischen Komposition sind Audioaufnahmen des Komponisten von gesprochener Stimme, von gesungenen Raumtönen in ausgewählten Innenräumen (Eigenfrequenzen) sowie Resonanzen verklingender Räume und von ungewöhnlich ausgelösten, verstimmten Klaviersaiten. Des Weiteren sind Klänge verarbeitet, die aus politischen und öffentlichen Schweigeminuten stammen, zum Beispiel aus Hiroshima (im Klang der dortigen Friedensglocke) aus Anlass des Atombombenabwurfs 1945; aus der Knesset, dem israelischen Parlament in Jerusalem; der Sixtinischen Kapelle im Vatikan in Rom; oder dem Fußballspiel Deutschland–England 2016 in Brüssel.
Die TONSPUR_passage verkörpert mittels 8-kanaliger Klangabstrahlung durch 8 Lautsprecher die Quelle des Klanges. Der Flaneur hört zuerst dem resonierend schweigenden Raum zu – der TONSPUR.
Johannes S. Sistermanns, geboren 1955 in Köln, Deutschland, lebt und arbeitet in Bornheim bei Köln.






