14.08.2025 bis 14.08.2025 - Hof 1 / MQ Haupthof, MQ Sommerbühne
O-TÖNE Literaturfestival: Raphaela Edelbauer l Fiona Sironic
FREIER EINTRITT, LITERATUR & DISKURS


O-TÖNE
Do 14.08., 20h l MQ Sommerbühne, Haupthof l Eintritt frei
Lesungen:
Raphaela Edelbauer „Die echtere Wirklichkeit“ (Buchpremiere)
Fiona Sironic „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“
Moderation:
Daniela Strigl
Das Literatur-Open-Air O-TÖNEpräsentiert in seiner 22. Auflage bei freiem Eintritt bekannte sowie neue Stimmen der heimischen Gegenwartsliteratur auf der MQ Sommerbühne.
Raphaela Edelbauer, geboren 1990 in Wien, studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Für ihr Werk „Entdecker. Eine Poetik“ wurde sie mit dem Hauptpreis der Rauriser Literaturtage ausgezeichnet, weiters erhielt sie den Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb, den Theodor-Körner-Preis und den Förderpreis der Doppelfeld-Stiftung. Mit ihrem gefeierten ersten Roman „Das flüssige Land“ stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und des Österreichischen Buchpreises. Mit ihrem zweiten Roman „Dave“, für den sie den Österreichischen Buchpreis erhielt, war sie bereits 2021 bei den O-Tönen zu Gast. Dieses Jahr kommt sie mit der Buchpremiere ihres aktuellen Romans „Die echtere Wirklichkeit“ (Klett-Cotta) zurück auf die O-Töne Bühne im Haupthof des MuseumsQuartiers.
Fiona Sironic, geboren 1995 in Neuss (NRW). Sie studierte Kreatives Schreiben, Sprachkunst und Gender Studies und lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Sie gibt außerdem Workshops und beschäftigt sich in ihrem journalistischen Schreiben mit digitalen Spielen. Für ihre literarischen Texte erhielt Sironic diverse Preise, Stipendien und Nominierungen. Für einen Auszug aus ihrem Debütroman „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ (ecco), aus welchem sie bei den O-Tönen lesen wird, erhielt sie 2024 u.a. eines der Werkstattstipendien des Deutschen Preises für Nature Writing.
Fotos © Appolonia Theresa Bitzan