02.06.2025 bis 02.06.2025 - Hof 1 / MQ Haupthof, MQ Sommerbühne
Monday Listening Club hosted by Martin Markeli – Special Guest: DJ Emodee
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Monday Listening Club hosted by Martin Markeli
Special Guest: DJ Emodee
Mo 02.06., 18h l MQ Sommerbühne im Haupthof
Eintritt frei
Der Monday Listening Club bietet Besucher:innen eine einzigartige Kombination aus Vinyl Listening Experience, Vintage Flohmarkt und Live DJ-Sets.
Vinyl und analoge Vibes ...
Der kleine Plattenspieler war schon in meinem Fokus als ich 4 oder 5 jahre alt war und auch die alte faltbare Kamera meines Großvaters. Ich erinnere mich an die Entdeckung, welche Geräusche durch vor und Rückwärts bewegen der Platte entstanden und wie mich das stundenlang beschäftigte. Beide Geräte lösten großes Interesse aus und prägten mein Leben bis heute – als Dj und Photograph. Im gemeinsamen Zimmer mit meinem großen Bruder lief dann oft noch nachts im Radio eine Sendung von Günther Schifter... Jazz und Swing Musik war da zu hören und ich hatte dabei eine neue Welt aus Grooves und Improvisationen entdeckt, die mich faszinierte und eine Leidenschaft für Jazz auslöste.
Etwas später, wieder Radio… Grandmaster Flash and the Furious Five... The Message, die 80iger... offenbarten etwas exotisches... Rap, Breakdance, Grafitti verbreitete sich und stellte wieder einen Meilenstein in meiner Entwicklung dar. Hip Hop als Verschmelzung unterschiedlichster Einflüsse aus verschiedenen Stilen und Klängen in Form von Samples war ein unglaublich faszinierender Urknall Moment für mich. Diese Loops... diese Grooves immer wieder ein Verweis auf etwas anderes, wenn auch nur stückweise interpretiert und in eine neue Dimension gebracht. Darin liegt mein Antrieb und die Begeisterung diese Bestandteile genauer zu betrachten, danach zu suchen, ein Gespür dafür zu entwickeln zu entdecken und in Form meiner Plattensammlung zusammenzuführen. Ich erinnere mich noch genau an einen Flohmarkt. Dort zog ich eine Platte von Donald Byrd, eine von Ramsey Lewis und eine Aretha Franklyn Greatest Hits LP aus einer Kiste und diese Platten waren wie ein Ticket in eine andere Welt.
In meinem späteren Leben als DJ hat sich auch immer gezeigt, dass es auch in einem Hip Hop Set Möglichkeiten gibt auf die Samples zurrückzugehen. Diese Verweise im Mix zu integrieren und flexibel einzusetzen, um damit eine musikalische Reise zu gestalten. Daraus entstanden auch mehrere „Mixtapes“ unter dem Titel „handle with care“ welche immer zum jeweiligen Track auch den Ursprung des Samples in einem charakteristischen Mix verbinden. Manche der alten und seltenen Platten waren dabei nur mit Rücksicht auf das wertvolle Material eben nur mit Vorsicht zu behandeln, daher war der Titel „handle with care“ sehr naheliegend.
DJ’s wie Kool DJ Herc, Grandmaster Flash, u.v.m. waren die Pioniere dieser Kultur. Dynamik und Energie, die in den Breaks steckt, welche all das entstehen haben lassen, sind in Form eines guten Mixes einfach nur mitreißend und magisch. Der Zauber der sich entfaltet, wenn man diese Breaks auf Vinyl mixt und damit herumspielt, hat nie an seiner Wirkung verloren. Die Fähigkeiten als DJ, auch Skills genannt, beschreiben ja nicht nur den Umgang mit den Platten und dem Mischpult, dem Mixen und Scratchen. Aber auch welche Qualitäten die eigene Sammlung mitbringt, wie gut man diese kennt und etwas daraus macht. Diese Definition hatte zumindest in der großen Zeit der DJ-Kultur eine große Bedeutung, was natürlich durch technische Entwicklung mittlerweile anders betrachtet werden muss. Gezeigt hat sich trotzdem, dass es wieder wachsendes Interesse für analoge Techniken gibt, somit auch das Vinyl, die „gute alte Scheibe“ geliebt und geschätzt wird. Auch wenn die Schallplatte mal knackst, knistert oder die Nadel springt, habe ich es nie bereut nur mit Vinyl zu spielen.
Save the Vinyl!
Bild: © Christof Moderbacher