09.09.2025 bis 09.09.2025 - Hof 1 / MQ Haupthof
Fashion Talk: Mode in Österreich, ein Streifzug von der Herkunft in die Zukunft
FREIER EINTRITT, LITERATUR & DISKURS, FREIZEIT & OUTDOOR, MODE & DESIGN


Fashion Talk
Mode in Österreich, ein Streifzug von der Herkunft in die Zukunft
Di 09.09., 18.30h | MQ Sommerbühne im Haupthof
Eintritt frei
Mode spiegelt den Zeitgeist wider und ist haptischer Sensor für Kunst und Kultur, ein lebendiges Ausdrucksmittel in der sich rasant verändernden Gesellschaft. Beim Fashion Talk werden mit Gästen Themen wie Kleidung als Statement und die vielfältigen Aspekte zu Nachhaltigkeit, Produktion, Vermarktung, Kreislaufwirtschaft, sowie die Bedeutung der Modeindustrie in der heimischen Wirtschaft beleuchtet. Mit Social Media Expertin Natalia Ferraz, den Designerinnen Katha Harrer und Patrizia Markus sowie MQ Artist-in-Residence Idan Yoav, moderiert von Designerin, Vienna Fashion Week Organisatorin und Combinat Betreiberin Maria Oberfrank.
Natalia Ferraz
Sie begann ihre Laufbahn als Modedesignerin in Brasilien und London, durch ihre Faszination für die digitale Welt wurde sie zum Content Creator und Marketingspezialistin für Mode, Gastronomie und auch Tourismus.
Katha Harrer
Die in Wien lebende Designerin entwirft und produziert Unikate aus ungewöhnlichen Materialien als Gegenpol zum Kleidungskonformismus von der Stange. Ihre Kollektionen beinhalten k/fall (Jacken & Kleider aus Fallschirmen der 1960er Jahre), k/undercover (Mäntel aus gebrauchten Armeedecken unterschiedlicher Länder) und k/tent (Parkas & Trenchcoats aus gebrauchten Zeltplanen).
Idan Yoav (MQ Artist-in-Residence)
Nach seiner Tanzausbildung in Jerusalem studierte er Mode in Berlin und Paris, wurde Stylist und Kostümbildner. Er arbeitet als Kostümbildner an vielen Häusern, wie etwa an der Deutschen Oper Berlin, Semperoper Dresden, Opernhaus Zürich, Oper Frankfurt.
Patrizia Markus
Sie betreibt ihr Modeatelier Pollsiri, in dem Couture Kleidung in Handarbeit erzeugt, sowie 2x jährlich auch Ready-to-wear Kollektionen gefertigt werden. Sie ist die Leiterin der Mode Wien und der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik/Wien und sorgt dafür, dass traditionelle Qualität und Handarbeit nicht verloren gehen.
Maria Oberfrank
Die Designerin betreibt neben ihrem Modelabel Pitour auch seit 20 Jahren das Combinat, in dem es Mode und Accessoires für IndividualistInnen von mehreren Labels gibt. Sie gründete 2009 mit 2 Partnerinnen die VIENNA FASHION WEEK, die jeden Herbst einen Streifzug durch die heimische und internationale Mode bietet.
© Foto: Markus Wache