Sicher im Web 2.0 für Eltern und Schulen - MuseumsQuartier Wien
2.0 für Eltern und Schulen Nutzung, Möglichkeiten und Gefahren des "Mitmach-Internets" Für viele Kinder und Jugendliche gehört Web 2.0, mit Anwendungen wie MySpace, Wikis, Facebook, Blogs & Co bereits [...] Chancen für Bildung, Information und Unterhaltung birgt das "Mitmach-Internet" auch Gefahren, die Kinder und Jugendliche kennen sollten. Telekom Austria fördert in Kooperation mit dem Bildungsministerium
Grund, Mucha, Capek,... - MuseumsQuartier Wien
kongeniale Verbindung von Realismus und Stimmungsimpressionismus gelingt Václav Brožík (1851-1901) in „Kinder im Buchenwald“ (um 1891). Der Künstler war einer der gefragtesten Porträtisten seiner Zeit, Fran [...] 130 Abbildungen. Täglich 10-18 Uhr Donnerstag 10-21 Uhr Feiertags: 10-18 Uhr Bild: Václav Brožik, Kinder in einem Birkenwald, um 1891 Share Share - facebook
Wiener Kindervorlesungen - MuseumsQuartier Wien
thu 22 fri 23 sat 24 sun 25 mo 26 tue 27 wed 28 thu 29 fri Vermittlung von Wissenschaft an Kinder Für Kinder von 8 - 12 Jahren Das ZOOM Kindermuseum veranstaltet im Rahmen von ZOOM Science seit 2003 in
Simone Weis: Generation Express - MuseumsQuartier Wien
tue 20 wed 21 thu 22 fri 23 sat 24 sun 25 mo 26 tue 27 wed 28 thu 29 fri „Erwachsene nerven!“ - „Kinder sind Nervensägen!“ Flotte Sprüche verschiedener Generationen, ein Zug auf den wir gerne aufspringen [...] Kindern. Aus dem theaterpädagogischen Projekt „EXPRESS YOURSELF“ werden aus über 80 SchülerInnen, Kinder ausgewählt, die in einem Research-Projekt mit Gerda Schorsch (Tanztheater), Christian Reiner (Stimme)
Mathematik zum Be-Greifen - MuseumsQuartier Wien
nehmen, sinnlich zu erfahren und mit ihnen zu experimentieren - dies erleben zehn- bis dreizehnjährige Kinder aus Hauptschul-, Mittelschul- und Gymnasialklassen in der "Mathematik zum Be-Greifen": Für eineinhalb
TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN: Darksite - MuseumsQuartier Wien
alle verlockenden und finsteren Seiten ihrer ungezähmten Natur entfalten können – sie sind wahre „Kinder der Nacht“. / AUTORIN: Edna Mazya / REGIE: Corinne Eckenstein / BÜHNE: Andreas Pamperl / KOSTÜME:
Wir spielen uns durch die Mathematik - MuseumsQuartier Wien
Kinderkurse A1, A2, A3 für 5- bis 6-jährige Kinder und die Kurse B1, B2, B3 für 6- bis 7-jährige Kinder, sowie Schnuppertage für Kindergärten. Die Kinder werden jedes Mal ein Gebiet der Mathematik kreativ [...] durch die Mathematik: Kurs A1 (für Kinder von fünf bis sechs Jahren) - AUSGEBUCHT Okt 10 2007 Mit 15:30 - 16:30 Wir spielen uns durch die Mathematik: Kurs A1 (für Kinder von fünf bis sechs Jahren) - AUSGEBUCHT [...] durch die Mathematik: Kurs A1 (für Kinder von fünf bis sechs Jahren) - AUSGEBUCHT Nov 7 2007 Mit 15:30 - 16:30 Wir spielen uns durch die Mathematik: Kurs A1 (für Kinder von fünf bis sechs Jahren) - AUSGEBUCHT
Böhmische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts - MuseumsQuartier Wien
Weibliche Akt aus dem Jahr 1915 oder die Prostituierte (1917) sind Ikonen der Sammlung Václav Brožik, Kinder in einem Birkenwald, um 1891 Share Share - facebook
Winterliche Abenteuer in Wien: Beim wienXtra-ferienspiel - MuseumsQuartier Wien
heiß her! Von 22. Dezember bis 6. Jänner gibt’s beim winterferienspiel viele tolle Aktionen für Kinder von 6 bis 12. Ausflüge in die Natur, Spiel-Events oder gemütliche Kinobesuche: Einfach im ferien
Theater ISKRA: Wenn ich wieder klein bin - MuseumsQuartier Wien
und die so verschiedenen Sichtweisen, die zwischen den „feindlichen Lagern“ der Erwachsenen und der Kinder existieren. In den sechs Bildern „Erinnerung“, „Der erste Tag“, „Erster Schnee“, „Lumpi“, „Die Liebe“