Vortragsreihe Aufmerksamkeit: look! run! die! - MuseumsQuartier Wien
sat 25 sun 26 mo 27 tue 28 wed Es scheint so, als seien wir im Augenblick eingespannt in eine Matrix aus Katastrophenerzählungen. Gefangen im Jetzt, in der ständigen Gegenwart, anschwellenden und abschwellenden [...] Gefahren zu werden. Diese beherrschende Katastrophengrammatik zu verstehen, ist ein Prozess, der durchaus im Ästhetischen ansetzen kann. Pay as you wish Share Share - facebook
SUBOTRON gamer social meetings - MuseumsQuartier Wien
27 tue 28 wed SUBOTRON richtet im Februar jeden Freitag einen Treffpunkt für Spielkultur-Interessierte ein und macht so die digitalen Fluegelschlaege der Spielgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar [...] Fixpunkte : - Wer noch keine Wii ergattert hat, kann probespielen; Profis messen sich untereinander. - Im wireless multiplayer meeting koennen Nintendo DS- und Sony-PSP-BesitzerInnen die Mehrspielermoeglichkeiten
AUT.dance 2 / ADP : URAUFFÜHRUNG: Trendsetter - MuseumsQuartier Wien
junge Choreograf Florian Berger eine erste Sequenz zu diesem Stück unter dem Titel „Ich?-Mensch-Ich!“. Im Laufe des Jahres wurde die Idee gemeinsam mit den Tänzern konkretisiert und mit dem renommierten belgischen
MuMoMatik - MuseumsQuartier Wien
Concept-Art und Arte Povera und zur Mathematik, die sich an Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren wendet. Nach einer Einführung im Raum des math.space gibt es ein Kunstgespräch zu speziell ausgewählten
Apéro - MuseumsQuartier Wien
Tag trifft man sich, trinkt ein Glas und diskutiert, oft bis in die Nacht hinein. Im Januar und Februar möchte Anne Juren im Rahmen ihrer Residence Gäste ins Tanzquartier Wien einladen und mit ihnen über
sonntags 185 - MuseumsQuartier Wien
2007, 08:15 - 19:30 Uhr Tickets: EUR 65,00 / EUR 55,00 ermäßigt * 185-01 Ausstellung im Lentos Kunstmuseum Linz: "Museen im 21. Jahrhundert: Ideen-Projekte- Bauten", Ausstellungsgestaltung: caramel architekten [...] 2006 Tickets inklusive Eintritt, Mittagsbuffet+Getränke im Lentos Museum. Die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg offeriert Café. Ausstellungsführung im Lentos Museum und am Pöstlingberg: Andrea Bina (Kuratorin) [...] Museumsarchitektur namhafter Persönlichkeiten der internationalen Architekturszene zeigt die Ausstellung im Lentos Kunstmuseum. Die spezielle Präsentation von Caramel setzt Pläne, Skizzen und Modelle der 27
IOTA (B): ÖSTERREICHPREMIERE: 3x4 – Die vier Jahreszeiten - MuseumsQuartier Wien
Worte. Auf ihrem Weg begegnen sie einander, tollen gemeinsam über die Bühne oder schweben wie ein Blatt im Wind zur Streichmusik davon. Sie erzählen einander ihre Träume und ihre Sicht der Welt. „Die Musik [...] Musik Vivaldis hat uns dazu inspiriert, dieses Universum für Kinder zu kreieren. Die einfachen Momente im Leben und alltägliche Gefühle verwandeln sich hier in Bewegungen. Doch diese Momente und Gefühle bleiben [...] Publikum, das Kindern einen schönen Einstieg in zeitgenössischen Tanz und die Musik Vivaldis ermöglicht. Im Rahmen von szene bunte wähne TanzFestival / Tanz / 45 Minuten / / CHOREOGRAFIE: Mitsiko Shimura, P
Welcome to Eden (Carte Blanche) - MuseumsQuartier Wien
die Rückbesinnung zur Natur, sagen Fabienne Feltus, Tonia Friedl und Angie Rattay. Im Rahmen der ersten Carte Blanche im designforumMQ gestalten die drei DesignerInnen ab 24. Jänner 2007 unter dem Titel [...] „Welcome to Eden" ihr Paradies – in Form einer Produkthalde. Dort stellen sie unser Selbstverständnis im Umgang mit Traditionen zur Debatte. Eine provokante Frage: Welche lieb gewonnenen Gegenstände bleiben [...] Fabienne Feltus und Tonia Friedl dafür, althergebrachte Ideen zu entsorgen und einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Alltagsgegenständen zuzulassen. Fabienne Feltus *1981 in Wiltz / Luxemburg. Absolventin
Symposion: 2007 Out of Control - MuseumsQuartier Wien
einem schließlich lösenden Übergang in einen wachen Dämmer. Symposion findet in der Halle E im Museumsquartier statt. In der Mitte der Halle befindet sich das Podium für das Ensemble, umgeben von bequemen [...] Wahrnehmung der Musik steht im Mittelpunkt. In den längeren Pausen zwischen den einzelnen Musikstücken werden in einem vom Konzert abgetrennten Bereich Wein und Speisen gereicht. Im Lauf einer sehr langen Nacht [...] Plato mit dem Klangforum Wien. Termine Symposion 2007: 16. und 17. Februar 2007, 17.00 Uhr Wien, MuseumsQuartier Halle E Programm Symposion 2007: Kompositionen von Gustav Mahler, Bernhard Gander, Beat Furrer
Aalst - MuseumsQuartier Wien
Dokudrama des belgischen Bühnenbildners und Regisseurs Pol Heyvaert, basiert auf einer wahren Geschichte. Im flämischen Aalst fand 1999 eines der größten Familiendramen der Geschichte Belgiens statt. Ein Liebespaar [...] das ein Unterschied ist.“ (Anne Fritsch, Süddeutsche Zeitung) KünstlerInnengespräch am Fr 16. Feb. im Anschluss an die Vorstellung mit Monika Korber, Psychotherapeutin bei der Wiener Kinder- und Jugen