Zilvinas Kempinas - MuseumsQuartier Wien
reflektierenden Lichts. Minimale Mittel erzeugen maximalen Effekt: Abgespulte Videobänder, die sich im Luftzug bewegen, dienen als skulpturales Material, um Architektur in ein optisch schwirrendes Environment
SUBOTRON electric MEETING : /me - roleplaying in non-roleplay virtual worlds - MuseumsQuartier Wien
27 tue 28 wed 29 thu 30 fri 31 sat Veranstaltungsreihe zur Theorie von Computerspielen 2009 Museumsquartier / quartier21 / Raum D / electric avenue, 1070 Wien Eintritt frei ! subotron.com/817-sa-24010 [...] ihn erwartet. KURZBIOGRAPHIE Christoph Weiss Seinen ersten Kontakt mit Computern hat Burstup 1982: im ÖSRZ (Österreichisches Schulrechenzentrum). Lochkarten-Stanzmaschinen und garagengroße Computer waren [...] als Drum’n'Bass-DJ aktiv. Parallel zur Musikkarriere arbeitet er auch als Journalist, unter anderem im Kurier-Verlag, bei Rennbahn-Express, Explosiv, Radio Orange, Radio FM4, Planet Magazin und The Gap
Workshop: Am Tatort Architektur - MuseumsQuartier Wien
sehr unkonventionelle Ansätze. Mittels Modelle lernen wir im Ausstellungsrundgang einige Projekte der ausgestellten ArchitektInnen kennen. Im anschließenden praktischen Teil werden wir unsere eigenen [...] EUR 3,50 / freier Eintritt für small partner Workshop für Kinder zur Ausstellung „Architektur beginnt im Kopf. The Making of Architecture“ Mit welchen Methoden arbeiten ArchitektInnen? Wie kommt man zur Erstidee [...] Gemüse und Obst, Lehm, Blätter, Stroh etc. stehen uns zur Verfügung, um unsere Idee einer Einraum-Wohnung in „Form“ zu bringen. Anmeldung unter 01-522 31 15 oder office@azw.at Information: Office Az W Telefon:
homunculus: Fight Night - MuseumsQuartier Wien
wed • 22 thu • 23 fri • 24 sat 25 sun 26 mo 27 tue 28 wed 29 thu 30 fri 31 sat Jeden Tag stehst du im „Ring“ … Tägliches Ringen um Raum für dich selbst, Platz für deine Persönlichkeit, deine Existenz. [...] der Blickwinkel, werden Dinge in Frage gestellt. Bedeutet „Nicht-Gewinnen“ tatsächlich zu scheitern? Im Ring stehen Jugendliche gemeinsam mit professionellen TänzerInnen. Unter der künstlerischen Leitung
Theater Narrenschiff & Theater im Hof Bozen (I): Mein Freund Orest - MuseumsQuartier Wien
08.01.2009 to 18.01.2009 Theater Narrenschiff & Theater im Hof Bozen (I): Mein Freund Orest DANCE/PERFORMANCE/MUSIC Previous dates sun, 18.01.2009 - 23.00 h sat, 17.01.2009 fri, 16.01.2009 thu, 15.01.2009 [...] Jemanden straffrei zu stellen, der erwiesenermaßen seine eigene Mutter umgebracht hat – und das nicht im Affekt, sondern vorsätzlich und geplant – das hinterlässt keine gute Optik. Nun hat man sich, wenn [...] Diese ist die einzige, erhaltene antike griechische Trilogie. Bei der Erstaufführung zu den Dionysien im Jahre 458 v. Chr. in Athen gewann die Orestie den Siegerpreis. / REGIE: Norman Taylor / BÜHNE: Jo Lewis
Wiener Taschenoper: Das tapfere Schneiderlein - MuseumsQuartier Wien
sind Samples - Tierstimmen, Maschinen oder einfach Ausschnitte klassischer Musik. Sie kommen auch im „Schneiderlein“ nicht zu kurz und kleiden dieses in ein akustisches Bühnenbild aus Fliegengesumm,
FORCED ENTERTAINMENT (UK) - MuseumsQuartier Wien
Erwartungen des Theater(-Marktes). Produktion: Mit Unterstützung von Tanzquartier Wien. Die Premiere findet im Rahmen des SPILL Festival 2009 in London statt. Für die Insel Nr. 5 leer gibt es snipcards mit denen
Claudia Bosse (A/D), cabula6 (USA/A), Cosmin Costinas (RO), Eduard Gabia (RO), Rabih Mroué (LIB), Jan Ritsema (NL/F), Milica Tomic (SRB), Fadi Toufiq (LIB) und Tom Holert (D/A) Form-Forschung. Orte un - MuseumsQuartier Wien
Konstellationen die Frage nach Organisationsformen, in denen Forschungsarbeit und experimentelle Produktion im Bereich zeitgenössischer Tanzperformance entwickelt werden können. Zum Beispiel in Beirut, Belgrad
MOVE - MuseumsQuartier Wien
Together mit collabor.at am Freitag den 16. Jänner um 17.00 h ein. (Treffpunkt: Fürstenhof, Hof II im MQ): Präsentation mit den KünstlerInnen und den KuratorInnen eSeL und Marlene Ropac, - bei Maroni,
The Inhabitants of Images - MuseumsQuartier Wien
Abdel Nasser trifft den libanesischen Premierminister Rafiq Hariri, Bild 2: Märtyrer nach dem Krieg im Libanon 2006 und Bild 3: Rabih Mroué vor dem Bild des Märtyrers Jamal, der wiederum vor dem Bild der [...] Wafa sitzt, die wiederum vor dem Bild des Märtyrers Lola sitzt, usw. Ein endlos erscheinender Bild-im-Bild-Kreislauf. The Inhabitants of Images beschäftigt sich mit drei mysteriösen Geschichten in Beirut