Skip to content

sehschule >The Art of Projectionism<

27.04.2008 to 27.04.2008

sehschule >The Art of Projectionism<

FILM & DIGITAL CULTURE


sehschule >The Art of Projectionism< Diskurs Presentation und Diskussion;
Sehschule zu Theorie und Arbeit Frederick Bakers
Präsention des Buches >The Art of Projectionism<
27.4. 2008 17.00 - 20.00
Raum D

contact: info@pooool.net


Frederick Baker. Filmbäckerei, Wien - Media Europa, London

Projektionismus ist die Kunst ein Bild auf eine Fläche zu projizieren und damit ein anderes Bild zu kreieren. Die so entstandene Verschmelzung von Bild und Fläche wird in der Folge mit der Kamera festgehalten.

Für einen Projektionisten ist alles eine potentielle Projektionsfläche.

Projektionismus verwandelt Projektion von einer Metapher in einen physischen Akt.

Der Projektionist hat zwei Werkzeuge: die Kamera und den Projektor. Die Kamera und der Projektor sind janusköpfige Zwillinge, zusammengehalten durch die Filmrolle. Die Bilder auf der Filmrolle wurden von einer Kamera aus dem Leben aufgezeichnet, [raum D // Vpor

Back to main navigation

Cookie Settings

This websites uses cookies to give you the best possible service. Detailed information can be found in our Terms of use and Data Protection Regulations.

Technically essential

Technically essential cookies used to ensure the basic functionality of the website.

Statistics

Functional cookies used to ensure the proper performance of the website.

Marketing

Target-oriented cookies used to improve user experience.