Zum Inhalt

sehschule >The Art of Projectionism<

27.04.2008 bis 27.04.2008

sehschule >The Art of Projectionism<

FILM & DIGITALE KULTUR


sehschule >The Art of Projectionism< Diskurs Presentation und Diskussion;
Sehschule zu Theorie und Arbeit Frederick Bakers
Präsention des Buches >The Art of Projectionism<
27.4. 2008 17.00 - 20.00
Raum D

contact: info@pooool.net


Frederick Baker. Filmbäckerei, Wien - Media Europa, London

Projektionismus ist die Kunst ein Bild auf eine Fläche zu projizieren und damit ein anderes Bild zu kreieren. Die so entstandene Verschmelzung von Bild und Fläche wird in der Folge mit der Kamera festgehalten.

Für einen Projektionisten ist alles eine potentielle Projektionsfläche.

Projektionismus verwandelt Projektion von einer Metapher in einen physischen Akt.

Der Projektionist hat zwei Werkzeuge: die Kamera und den Projektor. Die Kamera und der Projektor sind janusköpfige Zwillinge, zusammengehalten durch die Filmrolle. Die Bilder auf der Filmrolle wurden von einer Kamera aus dem Leben aufgezeichnet, [raum D // Vpor

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.