Zum Inhalt

MuseumsQuartier Wien

Winter im MQ: CHARITY PUNSCH – So 10.12., 17–19h

Sonntag jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zum 75. Mal. Aus diesem Anlass gibt es in den Weihnachtshütten der MQ Gastronomen zwei Stunden lang Punsch, dessen Tassenpfand an Amnesty International Österreich gespendet werden kann. Als kleines Dankeschön verschenken wir für jede Spende eine der legendären MQ Tassen der letzten Jahre – solange der Vorrat reicht!

Fischer von Erlach 2023 x 1723

Anlässlich des Jubiläumsjahrs kehrt Johann Bernhard Fischer von Erlach ins MuseumsQuartier zurück! Die Künstlerin AHAOK holt den bedeutenden Baumeister des europäischen Barocks genau 300 Jahre nach seinem Ableben ins Hier und Jetzt.

MQ Tours

Kunstschaffen und Lebensraum wachsen im MuseumsQuartier zu einer untrennbaren Einheit zusammen. Unsere individuellen Gruppen- oder öffentlichen Überblicksführungen zeigen die verschiedenen Facetten der ehemals imperialen barocken Hofstallungen sowie die heutige Bedeutung des MuseumsQuartier als eines der größten Kulturareale unserer Zeit.

BUCHTIPP: Welt Kultur Areale - Orte des 21. Jahrhunderts

Kulturareale nehmen im 21. Jahrhundert weltweit eine kulturelle und gesellschaftliche Schlüsselrolle ein. Sie bieten eine unvergleichliche Dichte an Kunst und Kultur und haben wesentlichen Einfluss auf infrastrukturelle und ökonomische Entwicklungen von Städten und Regionen. „Welt Kultur Areale“ gibt erstmals einen Überblick über dieses Phänomen und zeigt 15 der bedeutendsten Kulturareale auf allen sechs Kontinenten.

MQ Journal

Interview mit MQ Artist-in-Residence Sama Kashef

Die Künstlerin Sama Kashef ist als Artist-in-Residence im August und September in Kooperation mit paraflows zu Gast im MuseumsQuartier. Im Gespräch mit Günther Friesinger (paraflows) erzählt sie, wie…

Alle Artikel

About Us

Kunstgenuss und Lebenslust - das MuseumsQuartier Wien ist mit rund 60 kulturellen Einrichtungen nicht nur eines der weltweit größten Kunst- und Kulturareale sondern mit seinen Innen­höfen, Cafés und Shops auch eine Oase der Ruhe und Erholung inmitten der Stadt. Die Kombination aus Kunst- und Lebensraum und der Mix aus historischen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert gemeinsam mit zeitgenössischer Museumsarchitektur sorgen für eine einmalige Atmosphäre und machen das MQ sowohl für Wiener:innen als auch Tourist:innen aus aller Welt zu einem beliebten Ort.

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.