Die Abenteuernacht - MuseumsQuartier Wien
ein. Um 19h geht es los, über drei Stunden künstlerische Darbietungen und Mitmachaktionen für 45 Kinder ab 9 Jahren. Ein Abenteuergepäck muss mitgebracht werden (Schlafsack, Waschzeug, Taschenlampe, p
Bernhard Ludwig - ABGESAGT!!! - MuseumsQuartier Wien
mit der Technik der provokativen Therapie beantwortet. Das Thema Sexualität wird explizit und für Kinder ungeeignet abgehandelt. Sie lernen lachen über sich und: Die Qual der Partnerwahl / Re-Ejaculation
Der Mann, der sich selbst verschenkte - MuseumsQuartier Wien
eine Herausforderung: “Wie krieg’ ich dieses Ambivalente in das Stück herein. Einmal muss ich’s für Kinder erzählen, einmal muss ich’s für Erwachsene erzählen. Ich muss extrem simpel sein in der ganzen Gestaltung
Hands-on-Europe-Konferenz 2005 „Serving Different Audiences“ - MuseumsQuartier Wien
Lerntheorie sowie ihre Bedeutung für die Konzeption und Entwicklung von Vermittlungsprogrammen für Kinder ist daher auch ein besonderer Schwerpunkt der Konferenz gewidmet. Hands on Europe, die Vereinigung [...] für KindermuseumsexpertInnen und Fachleute aus Pädagogik, Wissenschafts- und Kunstvermittlung für Kinder etabliert haben. An den Konferenzen von Amsterdam (1996), Lissabon (1998), London (2001) und Italien [...] Aufgaben und Ziele von Kindermuseen zu diskutieren. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Angebotes für Kinder wird es immer wichtiger, die Bedürfnisse von unterschiedlichen BesucherInnengruppen zu kennen und
Hans und Gretchen - MuseumsQuartier Wien
20 sun 21 mo 22 tue 23 wed 24 thu 25 fri 26 sat 27 sun 28 mo 29 tue 30 wed Neues Musiktheater für Kinder, 90 min Neues Musiktheater nach dem Märchen „Hänsel und Gretel“ der Gebrüder Grimm. Von ihren Eltern
In echt - MuseumsQuartier Wien
und macht so, mittels dieser individuellen Geschichten gesellschaftliche Veränderungen für heutige Kinder erfahrbar. In die Inszenierung eingebaute Fotos der ProtagonistInnen verdeutlichen die persönlichen
Baustelle Schule - oder - Wie lernen wir morgen? - MuseumsQuartier Wien
immer wieder berichten, direkt auf Wohlbefinden und damit auch Lernverhalten kleinerer und größerer Kinder aus. Nicht zuletzt im Lichte der derzeitigen europaweiten Bildungsdebatte will das BIG Az W-Symposium
Nebensache - MuseumsQuartier Wien
was? Er war einsam, also fuhr er in die Stadt und traf ein Mädchen. Es wurde geheiratet, es kamen Kinder, und doch fehlte noch immer etwas. Sie brauchten ein Pferd zum reiten, einen Fernseher und noch vieles [...] geschah dann mit all dem? Und was geschah mit dem Bauern? Eine sensible Geschichte die mit Hilfe der Kinder erzählt wird. von Jakob Mendel und Gitta Kath, aus dem Dänischen von Volker Quandt, Regie: Stephan
Lebenswelten - ein Kind in einem anderen Land - MuseumsQuartier Wien
gilt es zu erfüllen? Warum ist Wasser so kostbar? Wie wird Musik gemacht? Welche Spiele gibt es? Kinder in anderen Ländern leben anders, das wird in der Ausstellung anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums des
Lange Nacht der Museen im MQ - MuseumsQuartier Wien
Geführter Rundgang durch die Ausstellung «WeinArchitektur. Vom Keller zum Kult» 18-20h, Workshop für Kinder ab 6 Jahren zur Ausstellung Bétonsalon, quartier21 Christian Eisenberger: Springbrunnen Eisenberger