Schreibstück - MuseumsQuartier Wien
Minute. Im strengen Kanon wandert das Stück über die Bühne; im gemeinsamen Raum treffen und reiben sich die unterschiedlichen Interpretationen. Die in Wien uraufgeführte Version ist eine Koproduktion im Rahmen
BIG Az W - MuseumsQuartier Wien
gut geplante Architektur aufweist, ist nicht allen Investoren, Bau- und Immobilienunternehmern klar. Im Gegenteil: Es gilt in weiten Kreisen als teuer und riskant, ArchitektInnen zu beschäftigen, und immer
Round Table - MuseumsQuartier Wien
wurde der aktuelle Diskussionsstand der Arbeitsgruppen im Plenum vertiefend besprochen und erste politische Maßnahmen zur Behebung bestehender Defizite im Tanz- und Performancebereich in Österreich in Gang
ZOOM Atelier - Intergalaktisch! - MuseumsQuartier Wien
29 wed • 30 thu 31 fri Weltallwesen und Sternenbilder Workshop für Kinder von drei bis zwölf Jahren Im ZOOM Atelier sind die Sterne zum Greifen nah, und du gestaltest eine futuristische Traumwelt mit. Lass [...] mutige WeltraumpilotInnen flitzen durch den Raum, und außerirdische Astropflanzen schweben schwerelos im All. Beginnzeiten: Fr., Sa.: 14.00 und 16.00 Uhr Sa.: 10.00 und 12.00 Uhr (nur an Samstagen, an denen
SPLITTERWERK: Es lebe die Ente! - MuseumsQuartier Wien
einen Fotoessay von Paul Ott kommentiert werden. Neben einem kurzen Bericht zur Sao Paulo Biennale wird im Rahmen der Eröffnung die aktuelle Monografie SPLITTERWERK: Whoop to the Duck! Es lebe die Ente! vorgestellt [...] Kuratorin Angelika Fitz und SPLITTERWERK mit Bauherren über Ansprüche, Möglichkeiten und Erfahrungswerte im Umgang mit den innovativen Raumkonzepten. Podiumsteilnehmer: Franz Brugner, Bauherr Angelika Fitz,
sonntags 170 - MuseumsQuartier Wien
• 27 mo 28 tue 29 wed 30 thu 31 fri Seit sonntags 038 „Projekt Donau - Peripherie oder City 2000?“ im April 1999 hat sich in der Vienna DC viel getan: Drei glänzend gläserne Türme locken mit ihren himmelsnahen
SUBOTRON electric MEETING - MuseumsQuartier Wien
30 thu 31 fri games & architecture Veranstaltungsreihe zur Theorie von Computerspielen 2006 Museumsquartier / quartier21 / electric avenue, 1070 Wien Eintritt frei ! http://shop.subotron.com/127 #more [...] Impulse Anhand des von VDX entwickelten VDX_CUBE werden mehrjährige Erfahrungen mit Virtual Reality im Architekturbereich demonstriert und Einblicke in die Entwicklung des VDX_CUBE und dessen Renderengine
Ekaterina Radeva und Michail Michailov: Der Kubus - MuseumsQuartier Wien
31 fri Fr 17.3., 19h Ausstellung: 18.3.-24.3. 5uper.net/Cuisine Digitale Performative Installation im öffentlichen Raum - Foto und Videodokumentation Die bulgarischen Künstler Michail Michailov und Ekaterina [...] Ekaterina Radeva inszenieren einen Plexiglas-Kubus (1m Seitenlänge) mit einer sich darin befindenden Person im öffentlichen Raum. So entsteht eine Situation welche den eigenen Raum sowie die Grenzen und das Verhältnis [...] gleichzeitig einen neuen kommunikativen Zugang zu ihr. Für die Aktion wurden unterschiedliche Orte im öffentlichen Raum und der Umgebung Wiens ausgesucht (MQ, Kohlmarkt, Wiener Wald etc.). Entscheidend
Der FWF im math.space - MuseumsQuartier Wien
23.03.2006 to 23.03.2006 Der FWF im math.space Date thu, 23.03.2006 19.00 h - 20.00 h All dates • Days with event March 2006 01 wed 02 thu 03 fri 04 sat 05 sun 06 mo 07 tue 08 wed 09 thu 10 fri 11 sat [...] wed 23 thu • 24 fri 25 sat 26 sun 27 mo 28 tue 29 wed 30 thu 31 fri An Donnerstagen um 18 Uhr werden im math.space Forscherinnen und Forscher, die vom Wissenschaftsfonds FWF dazu eingeladen werden, in a [...] über den Zusammenhang ihrer Forschungen mit Mathematik berichten. Die Veranstaltungsreihe »Der FWF im math.space« ist eine Kooperation des Wissenschaftsfonds FWF mit math.space und hat zum Ziel, die »Public
Vortrag tga am 22.03.06 - MuseumsQuartier Wien
27 mo 28 tue 29 wed 30 thu 31 fri Fred Smeijers begann als Typograph im Umfeld von Produktdesign für Océ, Philips und Canon.Am 22.03 im designforumMQ. Share Share - facebook