Louise Thaler: DECAY - MuseumsQuartier Wien
schmutzige throw ups an den Wänden. Der Tod betritt den Club und geht an die Bar. Urbaner Lifestyle im Clinch mit der Zeit und des Schicksals Verkörperung. Die Plattenteller stehen still, das Glücksrad
homunculus: Fight Night - MuseumsQuartier Wien
sat 20 sun 21 mo 22 tue 23 wed 24 thu 25 fri 26 sat 27 sun 28 mo 29 tue 30 wed Jeden Tag stehst du im „Ring“ … Tägliches Ringen um Raum für dich selbst, Platz für deine Persönlichkeit, deine Existenz. [...] der Blickwinkel, werden Dinge in Frage gestellt. Bedeutet „Nichtgewinnen“ tatsächlich zu scheitern? Im Ring stehen Jugendliche gemeinsam mit professionellen TänzerInnen. homunculus wurde 1981 vom Wiener
Esther Stocker - MuseumsQuartier Wien
Variabilität sich als abwechslungsreiches Seherlebnis erschließt. Als Betrachter im 'Bild' ist man zugleich auch eines seiner Motive im Blick der anderen. Während die unverrückbaren Stäbe immer anders zur Deckung [...] sondern es werden auch der Wahrnehmungsprozess und die Position des Betrachters vor dem Bild bzw. im Raum als integrale Bestandteile der Werkbedeutung ins Bewusstsein gehoben. Stocker dekonstruiert in [...] Technik vorgestellt, deren Fokus immer der interpretierende Blick bleibt. In der Rauminstallationen im MUMOK finden sich identische weiße Stäbe von quadratischem Querschnitt , die in gleichen Abständen
Boléro Variations - MuseumsQuartier Wien
eine hellsichtige und spannende Annäherung an das klassische Ballett gelungen. www.raimundhoghe.com Im Rahmen der Vortragsreihe MITSEIN findet am Fr 04. April um 18.30 h ein Vortrag von Michael Wetzel mit [...] Centre Pompidou, Festival d'Automne / Paris, Centre Chorégraphique National de Franche-Comté à Belfort im Rahmen eines Abkommens mit CULTURESFRANCE / Conseil Régional de Franche-Comté, DRAC Franche-Comté und
Archikids: archimatik - MuseumsQuartier Wien
Maßstabs? Nach einer mathematischen Einführung im math.space entführt uns die „a_schau“ im Az W in die Welt der Architektur, wo wir schließlich das Gelernte im Werkstattraum praktisch umsetzen. Anmeldung [...] des Az W in Kooperation mit dem math.space Im math.space findet man geometrische Formen wohin das Auge reicht. Doch in welchen Bauwerken entlang der „a_schau“ im Architekturzentrum Wien verstecken sie sich [...] office @ azw . at ARCHIKIDS – Frag nach im Az W Was Du schon immer über Architektur wissen wolltest. Architektur für die ganze Familie! Ab März ist jeder 2. Samstag im Monat ein Fixtermin für wissbegierige
Audrey Penven (USA): Artificial Synesthesia - MuseumsQuartier Wien
Penven Im Rahmen des hair dying Events werden mittels Mal pinsel und Farbe neue Haarkreationen geschaffen. Die Aktion wird aufgezeichnet und zeitgleich auf Wände projiziert. Artist-in-Residence im quartier21
New Design Festival - MuseumsQuartier Wien
mo 22 tue 23 wed 24 thu 25 fri 26 sat 27 sun 28 mo 29 tue 30 wed Ort: designforumMQ 2. – 4.04.2008 Im Zuge des 3 tägigen Festivals findet unter anderem eine Fachtagung mit dem Titel „content content“ statt [...] des NEW DESIGN FESTIVALS 3. April 2008, 9.00 - 17.00 Uhr, TYPOGRAFISCHE FACHTAGUNG „content content" Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung von Inhalt und Form in Bereichen wie Handschrift, Editorialdesign
Gastdesignerin im März: CSF by Ferenc Csabay - MuseumsQuartier Wien
08.03.2008 to 03.04.2008 Gastdesignerin im März: CSF by Ferenc Csabay FASHION & DESIGN Previous dates thu, 03.04.2008 - 23.00 h wed, 02.04.2008 tue, 01.04.2008 mo, 31.03.2008 All dates • Days with event
wienXtra-kinderinfo - MuseumsQuartier Wien
wienXtra-kinderinfo auch gerne per Telefon, E-Mail und Fax mit Rat und Tat zur Seite." wienXtra-kinderinfo im MQ/Hof 2 Tel.+43/1/4000-84400,www.kinderinfowien.at kinderinfowien @ wienxtra . at Unser Info-und Spielraum
TONSPUR_passage 2007 - MuseumsQuartier Wien
29 sat • 30 sun • 31 mo • Die Reihe TONSPUR präsentiert Klangarbeiten internationaler KünstlerInnen im öffentlichen Raum des MQ Wien. Ihre mehrkanaligen, das übliche Stereobild aufhebenden Kompositionen [...] begehbare Tonräume. TONSPUR ist ein quartier21-Projekt von Georg Weckwerth und Peter Szely und startete im September 2003 in der Arena21. Mit der TONSPUR_passage zwischen MQ-Haupthof und Staatsratshof konnte [...] Grundbass zur neuen TONSPUR_passage stammt von Esther Stocker. Esther Stockers "Wandarbeit Nr. 10" im Gewölbe der Passage beschäftigt sich mit der Eigenschaft der unregulären Regelhaftigkeit. Opening Hours: