Programmsuche
Ergebnisse

Hot Questions – Cold Storage
Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien: Gegen den Trend einer zunehmenden Ökonomisierung des Sammelns steht die neue Schausammlung des Az W für Wissensproduktion und Wissensaustausch.
Datum: 28.03.2023 bis 29.10.2024
Ort: Architekturzentrum Wien

Ausstellung: Yasmeen Lari - Architektur für die Zukunft
Als erste Architektin Pakistans entwarf Yasmeen Lari ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für Klimageflüchtete und Landlose begründete. Anhand ihres Lebenswerks zeigt die Ausstellung, wie sich das Verhältnis von Architektur und Zukunft verändert.
Datum: 28.03.2023 bis 16.08.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Sound on: So klingt Architektur in Wien
Präsentation der neuen Hörstationen in der Schausammlung "Hot Questions – Cold Storage": Die Menschen hinter den Stimmen treten auf.
Datum: 29.03.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Osterferienspiel: Bauen und der Klimawandel
Wir erforschen die Projekte der Ausstellung und bauen danach unsere eigenen Ideen im Modell.
Datum: 03.04.2023 bis 04.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Ausstellungsführung: "Hot Questions – Cold Storage"
Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben "heiße Fragen" erwecken den "stillen Speicher" zum Leben.
Datum: 06.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

mumok Backstage: Führung zur Architektur des Hauses
Eine Führung zur Architektur des Hauses mit Einblicken, die den Museumsbesucher:innen sonst verborgen bleiben. Mit Oliver Kern und Benedikt Hochwartner.
Datum: 07.04.2023
Ort: mumok

Ausstellungsführung: Yasmeen Lari - Architektur für die Zukunft
Als erste Architektin Pakistans entwarf Yasmeen Lari ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für Klimageflüchtete und Landlose begründete. Anhand ihres Lebenswerks zeigt die Ausstellung, wie sich das Verhältnis von Architektur und Zukunft verändert.
Datum: 11.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Archikids: Bauen mit Bambus und Lehm
Die Architektin Yasmeen Lari hat in Pakistan aus Lehm, Kalk und Bambus unzählige Häuser errichtet. Gerade in Überschwemmungs- und Erdbebengebieten zeigen sich diese Gebäude als besonders robust. Wir schauen uns die Projekte in der Ausstellung an und testen die Materialien im Modell.
Datum: 15.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Kuratorinnenführung: Yasmeen Lari - Architektur für die Zukunft
Als erste Architektin Pakistans entwarf Yasmeen Lari ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für Klimageflüchtete und Landlose begründete. Anhand ihres Lebenswerks zeigt die Ausstellung, wie sich das Verhältnis von Architektur und Zukunft verändert.
Datum: 18.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Diskussion: Zukunft verbaut?
Weltweit ist der Bausektor einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen. Das Bauen verbaut die Zukunft. Wie lässt sich das ändern? Das Architekturzentrum Wien widmet sich konsequent Fragen klimaschonender Architektur, so auch in der aktuellen Ausstellung "Yasmeen Lari. Architektur für die Zukunft".
Datum: 19.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien

Dialogführung: Yasmeen Lari - Architektur für die Zukunft lehren und lernen
Im Dialog mit den Kurator:innen führt Andrea Rieger-Jandl durch die Ausstellung "Yasmeen Lari. Architektur für die Zukunft", berichtet von ihren Erfahrungen und der Arbeit der Studierenden.
Datum: 25.04.2023
Ort: Architekturzentrum Wien