Programmsuche
Ergebnisse

WIEN 1900 / Aufbruch in die Moderne
Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau, das einen in Dichte und Komplexität einzigartigen Einblick in das Faszinosum Wien um 1900 und das Fluidum jener pulsierenden Zeit bietet.
Datum: 19.05.2022 bis 30.01.2023
Ort: Leopold Museum

Gruppe Or-Om: Vordichtung
Installation im Raum D / Q21
Datum: 19.05.2022 bis 31.08.2022
Ort: Gruppe Or-Om, Raum D / Q21

ALLES HOLZ
ZOOM Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 JahrenHolz ist unglaublich vielseitig. Ihr kennt bestimmt Möbel und Häuser aus Holz, aber wisst ihr, dass man es sogar anziehen kann?
Datum: 19.05.2022 bis 26.06.2022
Ort: ZOOM Kindermuseum

ZOOM Atelier: Tongeschichten im Möbelwald
für Kinder von 3 bis 12 JahrenIm ZOOM Atelier entsteht eine riesige Holz-Ton-Skulptur: eine wunderlich wuchernde Wunderwelt, in der Sessel auf Bäumen wachsen, Kochlöffel im Tonsalat rühren und Äste Betten zudecken.
Datum: 19.05.2022 bis 26.06.2022
Ort: ZOOM Kindermuseum

Enjoy - Die mumok Sammlung im Wandel
Zehn Jahre nach ihrem Antritt präsentiert Karola Kraus zusammen mit ihrem Team eine Sammlungsausstellung, die zentrale Schenkungen und Ankäufe des letzten Jahrzehnts integriert und mit Werken von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart die Sammlung in ihrer Entwicklung präsentiert. 20 Jahre nach der Eröffnung des mumok im MuseumsQuartier und 40 Jahre nach Gründung der Österreichischen Ludwig-Stiftung ist diese Ausstellung Resümee und Ausblick zugleich.
Datum: 19.05.2022 bis 12.06.2022
Ort: mumok

Wolfgang Tillmans - Schall ist flüssig
In Wolfgang Tillmans künstlerischer Arbeit kommt der Beobachtung von Menschen, deren Beziehungen zueinander und deren Verhältnis zu den Dingen, die sie umgeben, zentrale Bedeutung zu. Diese subjektiven Beziehungen und Modi der Wahrnehmung von Körpern, Bildern, Materialien oder Oberflächen ändern sich angesichts der aktuellen Gesundheitskrise, der Forderung nach Social Distancing sowie der Verlagerung unseres Alltags und Miteinanders in den virtuellen Raum massiv.
Datum: 19.05.2022 bis 28.08.2022
Ort: mumok

Hot Questions – Cold Storage
Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien: Gegen den Trend einer zunehmenden Ökonomisierung des Sammelns steht die neue Schausammlung des Az W für Wissensproduktion und Wissensaustausch.
Datum: 19.05.2022 bis 31.12.2022
Ort: Architekturzentrum Wien

David Moises: und so weiter und so weiter und so weiter
Visuelle Partitur in der PERFORMANCE PASSAGE
Datum: 19.05.2022 bis 31.05.2022
Ort: PERFORMANCE PASSAGE

INKA & NICLAS: Family Portraits
Präsentation von Fotoarbeiten von INKA & NICLAS und der Publikation mit Bildern aus der Serie Family Portraits. Mit Text von Alexxa Gotthardt.Kuratiert von Sabine Jelinek
Datum: 19.05.2022 bis 28.09.2022
Ort: Sternenpassage

FREIRAUM UKRAINE
Begegnungs-, Arbeits-, Ausstellungs-, Diskurs- und Veranstaltungsraum
Datum: 19.05.2022 bis 06.06.2022
Ort: frei_raum Q21 exhibition space, springerin

Handspells. Preis der Kunsthalle Wien 2021
Die Neuauflage der Ausstellung zum Preis der Kunsthalle Wien findet zum ersten Mal als Gruppenausstellung statt und versammelt acht Künstler*innen: Anna Spanlang und Diana Barbosa Gil – die beiden Hauptpreisträgerinnen – sowie Cho Beom-Seok, Jojo Gronostay, Nora Severios, Ana Gurashvili, Lukas Kaufmann und Chin Tsao.
Datum: 19.05.2022 bis 22.05.2022
Ort: Kunsthalle Wien

Widerständige Musen
"Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre" erforscht die Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus: Die Ausstellung beleuchtet ein Netzwerk kreativer und politischer Akteurinnen rund um die Schauspielerin, Regisseurin und Aktivistin Delphine Seyrig und entwirft so eine Geschichte des Feminismus als Mediengeschichte.
Datum: 19.05.2022 bis 04.09.2022
Ort: Kunsthalle Wien