Programmsuche
Ergebnisse

Hugo Canoilas. On the extremes of good and evil
Hugo Canoilas, Kapsch Contemporary Art Preisträger 2020, nutzt die Tradition und Geschichte der Malerei und Objektkunst, um sie in Verbindung mit installativen und performativen Strategien neu zu bestimmen und zu erweitern. Neben der Kunstgeschichte nimmt er dabei auch auf gesellschaftspolitische Entwicklungen und die damit verknüpften philosophischen und kunsttheoretischen Diskurse Bezug. Die derzeit alles beherrschende Coronakrise rückt bereits virulente und miteinander verzahnte Themen wie die Klimakatastrophe, die Umweltzerstörung und die sich vertiefende Kluft zwischen armen und reichen Ländern verschärft ins Bewusstsein. Canoilas Arbeit setzt sich mit diesen Entwicklungen und der ihnen zugrunde liegenden anthropozentrischen Weltsicht auseinander. Anknüpfungspunkte dafür bieten die in den Diskursen des Anthropozän und Posthumanismus entwickelten Vorstellungen eines behutsamen und egalitären Umgangs des Menschen mit der Natur und seiner kreatürlichen Umwelt.
Datum: 02.03.2021 bis 20.06.2021
Ort: mumok

PERFORMANCE PASSAGE
Raum für Poetiken des Dazwischen
Datum: 02.03.2021 bis 30.04.2021

PANSOPHIE STATT PANDEMIE. Eine graphische Litanei
Installation im Raum D / Q21
Datum: 02.03.2021 bis 31.08.2021
Ort: Raum D / Q21

Salon der Kulturen: „Roots: Ursprung und Erscheinung“
Ausstellung bei EDUCULT
Datum: 02.03.2021 bis 10.05.2021
Ort: EDUCULT

Felizitas Moroder: Gear
Installation im "Pfeiler" in der Brückenpassage
Datum: 02.03.2021 bis 09.04.2021
Ort: Brückenpassage

Claudia Larcher: #POSTALPS
QDK artvideoloop im Raum D / Q21
Datum: 02.03.2021 bis 07.03.2021
Ort: Raum D / Q21

TONSPUR_interruption: Kollektiv Raumstation (AUT/GER/SUI): Zu Ihrer eigenen Sicherheit
8-Kanalklanginstallation und begleitende Posterserie in der TONSPUR_passage
Datum: 02.03.2021 bis 29.05.2021
Ort: TONSPUR_passage

Boden für Alle
Der Boden ist unser kostbarstes Gut. Die Oberfläche der Erde ist endlich. Ein sorgloser oder rein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer verändert.
Datum: 02.03.2021 bis 19.07.2021
Ort: Architekturzentrum Wien

Ö1 TALENTESTIPENDIUM - Ausstellung der Nominierten
Das Ö1 Talentestipendium wird mit Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins jährlich an eine Nachwuchskünstlerin bzw. einen Nachwuchskünstler vergeben. Die heuer erstmals im Leopold Museum präsentierte Ausstellung von Arbeiten der vier Nominierten bietet ein thematisch wie medial vielgestaltiges Bild, das auch stellvertretend für die Vielfalt und Diversität der aktuellen Kunstproduktion an österreichischen Kunstuniversitäten steht.
Datum: 02.03.2021 bis 07.03.2021
Ort: Leopold Museum

MENSCHHEITSDÄMMERUNG
Die Ausstellung präsentiert Werke von elf Künstlern, die in der Zeit der Ersten Republik (1918–1938) einen bedeutenden Beitrag zur malerischen Moderne Österreichs geleistet haben: Alfons Walde, Albin Egger-Lienz, Anton Kolig, Herbert Boeckl, Gerhart Frankl, Anton Faistauer, Josef Dobrowsky, Hans Böhler, Alfred Wickenburg, Rudolf Wacker und Sergius Pauser kennzeichnen den Pluralismus zwischen einem zurückhaltenden, von Innerlichkeit geprägten, epressiven Kolorismus und einer vom nüchternen Blick auf die Dingwelt geleiteten Neuen Sachlichkeit.
Datum: 02.03.2021 bis 05.04.2021
Ort: Leopold Museum

ALLES HOLZ
ZOOM Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 JahrenHolz ist unglaublich vielseitig. Ihr kennt bestimmt Möbel und Häuser aus Holz, aber wisst ihr, dass man es sogar anziehen kann?
Datum: 02.03.2021 bis 02.06.2021
Ort: ZOOM Kindermuseum

Cybernetics of the Poor
In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián
Datum: 02.03.2021 bis 25.04.2021
Ort: Kunsthalle Wien