Interview mit Christoph Niemann - MuseumsQuartier Wien
„Winter im MQ". Wenige Tage vor Weihnachten trafen wir den Künstler über Facetime in seinem Atelier in Berlin zu einem Interview. Mit seinen Bildern erzählt er Geschichten, zu denen die meisten Menschen „connecten“ [...] „Winter im MQ". Wenige Tage vor Weihnachten trafen wir den Künstler über Facetime in seinem Atelier in Berlin zu einem Interview . Dabei verrät er Erwin Uhrmann, nach welchen Bildern er sucht, wie er arbeitet
VIENNA ART WEEK 2018: Studio Visit - MuseumsQuartier Wien
in Graz from 1970, and before that he taught at the Berlin University of Architecture. His most famous work was the Stadium of World Youth in Berlin. His biography, like the biography of Milka Zicina,
Arturas Bumšteinas in E-Mail conversation with Georg Weckwerth - MuseumsQuartier Wien
additional sound material for the upcoming work, which we will present together for the first time in Berlin in the beautiful chapel space at Künstlerhaus Bethanien at the “Echos+Netze” festival this November [...] premiere of “The Rise and Fall of Jakob Bauer” in its 8-channel version at the “Echos+Netze” festival in Berlin last November, I can tell you it really was a great success. The former chapel space at Kunstquartier
MQ: 100 Jahre Republik – Filmausstellung mit Demokratiefokus im frei_raum Q21 exhibition space - MuseumsQuartier Wien
Medienbildern thematisiert, und „Symbolic Threats“ von Mischa Leinkauf und Matthias Wermke. Das Berliner Künstler-Duo sah sich nach dem Hissen einer weißen Flagge (statt der amerikanischen Flagge) auf
MQ Möbel - MuseumsQuartier Wien
ich Warschau, Polen Bad Ischl, Oberösterreich Deutsch-Wagram, Niederösterreich © PPAG architects Berlin, Deutschland Zeche Zollverein, Deutschland
Über Bilder ohne Bilder - MuseumsQuartier Wien
teilt sich zwischen Berlin und Prag, jetzt bist du für einen Monat in Wien – worin unterscheiden sich diese Städte für dich? Es gibt schon einen großen Unterschied zwischen Prag und Berlin. Das Tempo in den [...] Facebook Teilen - Twitter Die Dramatikerin und Regisseurin Katharina Schmitt verbringt ihr Leben in Berlin und in Prag. Im September legte sie einen Stopp in Wien ein, um als Artist-in-Residence des Q21 einen [...] Studios zu einem Gespräch. Die Dramatikerin und Regisseurin Katharina Schmitt verbringt ihr Leben in Berlin und in Prag. Im September legte sie einen Stopp in Wien ein, um als Artist-in-Residence des Q21 einen
Judith Siegmund: As Rights Go By - MuseumsQuartier Wien
Aber das ist eine andere Geschichte. Ich danke dir sehr für das Gespräch. Judith Siegmund (1965, Berlin) arbeitet als Philosophin und als Konzept- und Videokünstlerin. Zusätzlich zu ihrer künstlerischen [...] Gestaltung/Ästhetische Theorie mit einer Teildenomination für Gendertheorie an der Universität der Künste Berlin inne. Im Oktober 2015 war sie als Artist-in-Residence des Q21 zu Gast in Wien. www.judithsiegmund
Desiree Palmen: Bagage Humain - MuseumsQuartier Wien
aussahen. Aber als wir dann tatsächlich drehten, haben wir unsere ( Jutta Tränkle eine Kamerafrau aus Berlin, hat die Fotografie gemacht) Videokamera an der Polizeikamera befestigt, um die gleiche Perspektive
Interview with Q21 Artist-in-Residene Guy Wouete
you have the Eiffel Tower (1889) which is really something unique (constructed five years after the Berlin Conference, 1884) that was conceived as the entrance arch to the 1889 World's Fair where black people
“Ein Ort für Experimente” – EIKON Schaufenster - MuseumsQuartier Wien
leben auf der ganzen Welt verstreut, ebenso, wie unser Übersetzer in Neuseeland und unser Lektor in Berlin lebt. So praktizieren wir die Internationalität eigentlich auch in unserem Arbeitsalltag, was einen [...] Oberndorfer und Gregor Sailer, die anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie im Oktober in Berlin zu sehen sein wird. Das Zusammenspiel von Fotografie mit Bildender Kunst liegt nahe, Fotografie und