Space of Urgency & Jan Beddegenoodts & Maximilian Mauracher - MuseumsQuartier Wien
2022 Video, 14 min, 2022 Space of Urgency ist ein Impulsgeber für politische Demonstrationen, die in Berlin und Amsterdam stattfanden. Im Rahmen von Space of Urgency arbeiten der Videomacher Jan Beddegenoodts [...] und die urbane Resilienz insgesamt. Neben der Sensibilisierung für das Verschwinden von Räumen in Berlin solidarisiert sich SOU mit Spaces of Urgency in Kolumbien, den Niederlanden, Palästina, Exarchia [...] Entwicklung. Space of Urgency is a driver of political demonstrations that have taken place in both Berlin and Amsterdam. Within Space of Urgency, videomaker Jan Beddegenoodts and graphic designer Maximillian
MQ Artist-in-Residence Ádám Ulbert
Culture Center - Rjksakademie van Beeldende Kunsten, Dialogue and Exchange Programme, Gwangju) und Berlin (Collegium Hungaricum) teilgenommen. Im Jahr 2021 war er einer der Gewinner des Esterházy Art Award
Magdalena Typiak - MuseumsQuartier Wien
works have been displayed on exhibitions and festivals in Poland and abroad – among other places in Berlin, Athens, Vienna and Polish Culture Institute in Minsk (Belarus). In 2015 she took part in Warsaw [...] about identity, both her own as well as a collective one. Selected exhibitions and achievements 2019 Berlin KW Institute for Contemporary Art, video made at Villa Romana Florence, presented as an introduction
MQ Jahresprogramm 2025 - MuseumsQuartier Wien
Haus der Geschichte Österreich (hdgö) nach den Plänen des Architekten Markus Penell von O&O Baukunst Berlin ein integraler Bestandteil des MuseumsQuartier. Dieser Schritt stellt eine bedeutende Erweiterung
MQ Artist-in-Residence Laura Lichtblau
Laura Lichtblau Bereich: Literatur Key Facts Nationalität Deutschland Bereich Literatur Wohnort Berlin Empfehlende Institution BMEIA Zeitraum Mai 2025 - Juni 2025 Laura Lichtblau, 1985 in München geboren [...] geboren, studierte in München, Hildesheim und in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut und lebt in Berlin. Ihre Lyrik, Porträts und Essays wurden in verschiedenen Magazinen und Anthologien veröffentlicht [...] ihr Roman „Sund“. 2025 erhielt sie das Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur der Stadt Berlin. Webseite: lauralichtblau.de Instagram: @laura_lichtblau Projektinfo Ihre Residency im MQ möchte
MQ Artist-in-Residence Ronya Othmann
wurde 1993 in München geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und lebt heute in Berlin. Sie schreibt Lyrik, Prosa und Essays und arbeitet als Journalistin. Seit 2021 schreibt sie für die
MQ Artist-in-Residence Idan Yoav
Ludewig © Bernard Ludewig © Jubal Battisti Key Facts Nationalität Deutschland Bereich Mode Wohnort Berlin Empfehlende Institution Combinat Zeitraum September 2025 - September 2025 Idan Yoav ist Kostümbildner [...] Sasha Waltz & Guests und der Batsheva Dance Company, studierte er Modedesign an der Kunsthochschule Berlin Weißensee sowie an der ENSAD Paris und wurde mit dem European Fashion Award FASH 2022 ausgezeichnet [...] net. Seitdem arbeitet er als Kostümbildner an führenden Opernhäusern wie der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dresden, der Oper Frankfurt, dem Opernhaus Zürich, der Dutch National Opera und der Deutschen
MQ Artist-in-Residence Heidi Specker
Fotografie & Bildende Kunst Wohnort Berlin Empfehlende Institution Sternenpassage Zeitraum August 2025 - August 2025 Heidi Specker, geboren 1962 in Damme (DE), lebt in Berlin und lehrt Fotografie an der HGB [...] anderem im Sprengel Museum Hannover, der Pinakothek der Moderne, München sowie in der Berlinischen Galerie, Berlin. In Österreich im Fotohof Salzburg und bei Camera Austria, Graz. Sie publiziert ihre [...] während ihrer Residency im MQ vor Ort fotografisch erfassen. Da beschlagnahmte Gegenstände nach Wien, Berlin und Salzburg zurückgeführt wurden, plant Specker außerdem fotografische Recherchen auf Flohmärkten
frei_raum Q21 exhibition space: "No Dancing Allowed"
an ihm. Die Performance, die im Rahmen von „Manifestos for Queer Futures“ vom HAU Hebbel am Ufer (Berlin) in Auftrag gegeben wurde, greift auf historische Verweise kämpferischer Minderheiten zurück, um
A Conversation with Hisko Hulsing
projects. After Junkyard, I did another Dutch project called Last Hijack. When it premiered at the Berlin Festival, the Berlinale, I knew that it would probably get some attention. So I put Junkyard, which [...] he wrote that Last Hijack featured handsome animation from Hisko Hulsing/Junkyard. So still at the Berlin Film Festival I got an email from Brett Morgen, an Oscar nominated director who is making documentaries