MQ Artist-in-Residence Bethan Hughes
Project Space, Berlin (D) 2023; A Fluid Defence, Künstlerhaus Sootborn, Hamburg (D) 2022; Hevea Act 4: Unnatural Ecologies, feldfünf, Berlin (D) 2021; Hevea, frontviews/HAUNT, Berlin (D) 2021. Bethan [...] Bildende Kunst, künstlerische Forschung Wohnort Berlin Empfehlende Institution MQ Art & Ecology Zeitraum September 2024 - Oktober 2024 Bethan Hughes ist eine in Berlin lebende Künstlerin und Forscherin. In In
Das Haus der Geschichte Österreich im MuseumsQuartier Wien wird ein nachhaltiger Holzbau - MuseumsQuartier Wien
für das Projekt des Berliner Büros von O&O Baukunst, geleitet von Markus Penell. Das Büro realisierte in den letzten Jahren mehrere Kulturprojekte, darunter die Probebühne der Berliner Schaubühne, die Hochschule [...] Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, die Sächsische Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek S.L.U.B. Dresden, das Schiffbau – Theater und Kulturzentrum Zürich sowie drei Museumsbauten [...] zeitgemäßen, nachhaltigen Museumsbau überführt. Die Wahl der Jury für den Entwurf von O&O Baukunst, Berlin schließt einen Kreis, indem eine neue Generation des Büros, das so eng mit der Geschichte des MQ
Ausläufer einer flüssigen Gesellschaft: Luise Marchand zu Gast in Wien
__________________________________________________________ Luise Marchand , lebt und arbeitet in Berlin. In einem Open Call konnte sich die Künstlerin mit „Liquid Company" gegen 260 Bewerber:innen aus
MQ Artists-in-Residence Luise Marchand
Deutschland Bereich Bildende Kunst Wohnort Berlin Empfehlende Institution EIKON Zeitraum September 2024 - Oktober 2024 Luise Marchand (lebt und arbeitet in Berlin) setzt sich mit der postindustriellen Ge
MQ Artist-in-Residence Zsolt Sőrés
Rainforest IV @ Elisabeth Kirche Berlin, photo © Udo Siegfriedt 2022 Ahad Live in Berlin 2022 - photo © Akiko Hada PolyViola for Zsolt Sőrés, constructed by Sukandar Kartadinata, Berlin, 2024, photo © Sukanar [...] Komponist, Improvisator, "Klang-Ontologe" und Intermedia-Künstler. Er lebt in Berlin, seit er 2021 das DAAD-Stipendium für das Berliner Künstler:innenprogramm erhalten hat. Seit 2014 unterrichtet Sőrés an der
MQ Writer-in-Residence Kinga Toth
auch in ihrer künstlerischen Praxis. 2023/2024 war sie Stipendiatin des DaaD Künstlerprogramms in Berlin, ihr Vocal Album erscheint im Herbst und ihr nächstes Gedichtband - ein ökofeministisches Gebetband
MQ Writer-in-Residence Mirjam Wittig
Mirjam Wittig Bereich: Literatur Key Facts Nationalität Deutschland Bereich Literatur Wohnort Berlin Empfehlende Institution BMEIA Zeitraum Jänner 2025 - Februar 2025 Mirjam Wittig (geb. 1996) hat Philosophie
MQ Artists-in-Residence Mykola Lebed
© Regina Zhelezniakov Key Facts Nationalität Ukraine Bereich Musik, Klangkunst, Recherche Wohnort Berlin Empfehlende Institution tranzit.org / ERSTE Stiftung Zeitraum Jänner 2025 - Februar 2025 Mykola Lebed [...] als Session-Mitglied auf. Seit Beginn seiner Solokarriere wurde Lebeds Arbeit unter anderem im MEK Berlin, im Kunsthaus Hamburg, im Theater Magdeburg, in der Städtischen Kunstgalerie Lviv, im Dnipro Center [...] Puppentheater Ivano-Frankivsk präsentiert. Außerdem hat er Soundtracks für Theaterproduktionen am TD Berlin und am Staatlichen Puppentheater Lviv sowie für Kurzfilme und Videoarbeiten geschaffen. Mykola Lebed
United We Stream - MuseumsQuartier Wien
Stream Streaming Archives, 33 min, 2020 - 2022 Aus dieser erfolgreichen Fundraising-Kampagne für Berliner Clubs entwickelte sich eine globale Kulturplattform und Streaming-Initiative im digitalen Raum. [...] Erhalt einer vielfältigen Clubkultur und ihrer Werte ein. This successful fundraising campaign for Berlin clubs evolved into a global cultural platform and streaming initiative in digital space. United We [...] they advocate for the preservation of diverse club culture and its values. https://unitedwestream.berlin
Ania Nowak - MuseumsQuartier Wien
an ihm. Die Performance, die im Rahmen von „Manifestos for Queer Futures“ vom HAU Hebbel am Ufer (Berlin) in Auftrag gegeben wurde, greift auf historische Verweise kämpferischer Minderheiten zurück, um