mumok Kino: Steve Reinke und James Richards - When We Were Monsters - MuseumsQuartier Wien
KUNST, FILM & DIGITALE KULTUR "Zwischen Steve Reinke, der in Chicago lebt, und James Richards, der in Berlin zuhause ist, mögen 20 Jahre Alterunterschied liegen und der atlantische Ozean, aber sie teilen eine [...] (Auswahl): Images Festival, Toronto (2018); The Genital is Superfluous , Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin (2017); International Film Festival Rotterdam (2015); Rib Gets In the Way , Whitney Biennial, New [...] und kollaboratives Arbeiten mit Themen wie Obsession, Begehren und Technologie. Richards lebt in Berlin. Zu seinen letzten Ausstellungen zählen Crossing (mit Leslie Thornton), Secession, Wien (2018) sowie
NZZ Podium Wien: Der Fiskus - MuseumsQuartier Wien
bleibt). Einleitungsreferat Peter Sloterdijk Philosoph, Kulturwissenschaftler und Schriftsteller, Berlin Diskussionsteilnehmer Martin Kocher Direktor des Instituts für Höhere Studien Wien, sowie Professor
Vortrag & Respondenz: Verena von Beckerath - MuseumsQuartier Wien
Objekt- und Quartiersebene stehen diesen Herbst im Fokus der IBA_Wien meets Architects Serie. Das Berliner Büro Heide & von Beckerath ist bekannt für innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte, wie das Haus [...] R50 (mit ifau and Jesko Fezer) oder das Integrative Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin-Kreuzberg (mit ifau). Gerade letzteres Projekt ist ein äußerst gelungenes Beispiel dafür, wie ein [...] Wohnen und Arbeiten nachverdichtet werden kann. Vortrag: Verena von Beckerath, Heide & von Beckerath, Berlin Respondenz: Robert Temel, Architektur- und Stadtforscher, Wien Moderation: Angelika Fitz, Direktorin
MQ Gespräche: Weiterbauen im Bestand durch innovativen Holzbau
Bettina Leidl. Im Impulsvortrag von Arch. Markus Penell, geschäftsführender Partner von O&O BAUKUNST in Berlin, erfahren wir mehr über das spannende Projekt des hdgö im MQ und ebenso auch über weitere Initiativen
TRAIN SONGS: Paul Wallfisch feat. Tony Buck & Martin Siewert
York, ehemaliger Musikdirektor am Volkstheater Wien, der australische Schlagzeuger Tony Buck aus Berlin, Mitglied der legendären Band „The Necks“, und der in Wien lebende deutsche Gitarrist Martin Siewert [...] Voges an groß angelegten Multimedia-Produktionen am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, der Volksbühne Berlin und vielen anderen zusammengearbeitet. Pauls und Voges' Produktion Dies Irae: An Endtimes Opera wurde
MQ Writer-in-Residence Ronya Othmann: Vierundsiebzig
Prenzlau (Uckermark) geboren, studierte Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaft in Leipzig, Berlin und Wien. Er ist freier Kritiker und Lektor, Blogger mit Fokus auf die Literaturen Mittel- und Osteuropas
Gisèle Vienne "EXTRA LIFE"
Vienne "EXTRA LIFE" TANZ/PERFORMANCE/MUSIK Ticket kaufen Fr 01. & 02.03., 19.30h Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2024 Nach dem großen Erfolg von "L’Étang / Der Teich" (Wiener Festwochen 2022) zeigt
Philipp Gehmacher - In its Entirety - MuseumsQuartier Wien
Lehrer an renommierten Ausbildungsinstitutionen wie P.A.R.T.S., Brüssel, HZT, Berlin, DOCH, Stockholm, und an der FU Berlin. Share Share - facebook Tanzquartier Wien Tanzquartier Wien Programm in Juli
Wiener Festwochen: Eszter Salamon Monument 0.6: Heterochronie - MuseumsQuartier Wien
nicht bloß auf die Vergangenheit, sondern strukturieren die Vorstellung von Zukunft. Die in Paris, Berlin und Brüssel verortete Künstlerin und Performerin Eszter Salamon praktiziert Choreografie als eine
Wiener Festwochen: The Wooster Group, Bertolt Brecht - The Mother A learning play - MuseumsQuartier Wien
zeichnet die Entwicklung einer Analphabetin zur entschiedenen Revolutionärin nach. Uraufgeführt 1932 in Berlin als letzte Brecht-Premiere vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten, wurde der Text 1935 mit