Public Moves: Techno Contemporary Moves mit Nicole Berndt-Caccivio
Bloom (Berlin), Claude Hofer (Olten), Nicolas Caccivio (Bern), Beth Dillon (Bienne), Mor Dovrat (Bienne), Avalon Kollektiv (Basel), Chiara Jarrell (Basel), Annelie André (Wien), Renae Shadler (Berlin), Anna [...] Anna Heinimann (Zürich), Julia B. Laperrière (Montréal/Berlin) sowie seit 2019 des SPHERE Kollektivs in Berlin. Seit 2009 ist Nicole künstlerische Leiterin des wundervollen Projekts Age Company , bei dem [...] der Schweiz in einer künstlerischen Familie geboren. Zurzeit lebt sie in Biel-Bienne (CH), sowie in Berlin und an allen anderen Destinationen, an denen sie künstlerisch tätig ist. Nicole studierte klassischen
Public Moves: Flamenco Roots mit José Agudo
Werbung und des Kommerziellen ein. Zuerst als Associate Choreographer für Cabaret im Kit Kat Club in Berlin, dann choreografierte er die Flamenco-Szene für Strictly Ballroom , ein Musical von Baz Luhrmann
Public Moves: Queer Tango for Inclusion mit Krõõt Juurak & Lucia Rosenfeld (Lillis Ballroom)
Art for Animals: A Perspective Change Opelvillen Stiftung, Rüsselsheim; Cohabitation Silent Green, Berlin u. a. Krõõt lebt und arbeitet in Wien. Seit 2022 arbeiten Krõõt mit Vera Rosner im Projekt Yellow
„OUT OF THE CLOUDS. Wolf dPrix: Sketches 1967–2020“
Editor, Birkhäuser Verlag, Vienna) Greetings / Grußworte Kristin Feireiss (Aedes Architekturforum, Berlin) in conversation with / im Gespräch mit Wolf dPrix (Coop Himmelb(l)au, Vienna) www.buchhandlung-
Eröffnung der Ausstellung "Hollein Calling. Architektonische Dialoge"
Expanded Design, Wien / Martin Feiersinger, Wien / David Kohn Architects, London / Kühn Malvezzi, Berlin / Lütjens Padmanabhan Architekt:innen, Zürich / Manthey Kula, Oslo / Monadnock, Rotterdam / OFFICE
Wiener Festwochen: Mark Fell und Gäste - Time Diagram for the Nondimensional Listener - MuseumsQuartier Wien
nicht bloß auf die Vergangenheit, sondern strukturieren die Vorstellung von Zukunft. Die in Paris, Berlin und Brüssel verortete Künstlerin und Performerin Eszter Salamon praktiziert Choreografie als eine
abgesagt: mumok Kino: Feminism Against Family / Rose-Anne Gush, Barbara Kapusta, Sophie Lewis - MuseumsQuartier Wien
Publikation Dangerous Bodies erschien 2019 bei Gianni Manhattan, Wien, und Motto Books, Lausanne/Berlin. Die Autorin Sophie Lewis lebt in Philadelphia. Bei Verso veröffentlichte sie 2019 Full Surrogacy
mumok Kino: Steve Reinke und James Richards - When We Were Monsters - MuseumsQuartier Wien
KUNST, FILM & DIGITALE KULTUR "Zwischen Steve Reinke, der in Chicago lebt, und James Richards, der in Berlin zuhause ist, mögen 20 Jahre Alterunterschied liegen und der atlantische Ozean, aber sie teilen eine [...] (Auswahl): Images Festival, Toronto (2018); The Genital is Superfluous , Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin (2017); International Film Festival Rotterdam (2015); Rib Gets In the Way , Whitney Biennial, New [...] und kollaboratives Arbeiten mit Themen wie Obsession, Begehren und Technologie. Richards lebt in Berlin. Zu seinen letzten Ausstellungen zählen Crossing (mit Leslie Thornton), Secession, Wien (2018) sowie
NZZ Podium Wien: Der Fiskus - MuseumsQuartier Wien
bleibt). Einleitungsreferat Peter Sloterdijk Philosoph, Kulturwissenschaftler und Schriftsteller, Berlin Diskussionsteilnehmer Martin Kocher Direktor des Instituts für Höhere Studien Wien, sowie Professor
Vortrag & Respondenz: Verena von Beckerath - MuseumsQuartier Wien
Objekt- und Quartiersebene stehen diesen Herbst im Fokus der IBA_Wien meets Architects Serie. Das Berliner Büro Heide & von Beckerath ist bekannt für innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte, wie das Haus [...] R50 (mit ifau and Jesko Fezer) oder das Integrative Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin-Kreuzberg (mit ifau). Gerade letzteres Projekt ist ein äußerst gelungenes Beispiel dafür, wie ein [...] Wohnen und Arbeiten nachverdichtet werden kann. Vortrag: Verena von Beckerath, Heide & von Beckerath, Berlin Respondenz: Robert Temel, Architektur- und Stadtforscher, Wien Moderation: Angelika Fitz, Direktorin