Zum Inhalt

Public Moves: Queer Tango for Inclusion mit Krõõt Juurak & Lucia Rosenfeld (Lillis Ballroom)

05.08.2025 bis 05.08.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: Queer Tango for Inclusion mit Krõõt Juurak & Lucia Rosenfeld (Lillis Ballroom)

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Queer Tango for Inclusion
mit Krõõt Juurak & Lucia Rosenfeld (Lillis Ballroom)

Di 05.08., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Krõõt und Lucia laden zu dieser Schnupperklasse in die Welt des Queer Tangos ein. Im Queer Tango wird mit gängigen Geschlechterzuschreibungen gebrochen und fixierte Rollenbilder aufgelöst. Führen und Folgen werden auf spielerische Weise erforscht. Wer gibt Impulse? Und wie werden sie wahrgenommen? Führendes Zuhören, aktives Folgen, fluides Rollenwechseln. Tango wird zum Medium, um Inklusion erfahrbar zu machen. Dabei wird mit allen Sinnen getanzt und das Gefühl in den Mittelpunkt gestellt.

Queer Tango for Inclusion ist geeignet für alle Menschen mit allen Fähigkeiten.
Mehr zu Queer Tango: https://www.lillisballroom.at/was-ist-queer-tango/

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie Krõõt Juurak

Krõõt Juurak (geboren 1981 in Tallinn, Estland) ist ein Künstler:in, Performer:in, Stand-up-Comedian und (Tango)-Tänzer:in. Krõõt studierte Choreografie bei ArteZ and Fine Arts am Sandberg Institut in Amsterdam. Zu Krõõts jüngsten Ausstellungen und Performances gehören School im Tanzquartier Wien, Baltic Triennial 14, Vilnius; You're So Busy in der Shedhalle, Zürich; Thinking Like an Octopus im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Art for Animals: A Perspective Change Opelvillen Stiftung, Rüsselsheim; Cohabitation Silent Green, Berlin u. a.  Krõõt lebt und arbeitet in Wien. Seit 2022 arbeiten Krõõt mit Vera Rosner im Projekt Yellow Mellow, das Inklusion an öffentlichen Schulen in Wien zum Ziel hat, und unterrichtet regelmäßig bei ImPulsTanz.

Biografie Lucia Rosenfeld

Lucia Rosenfeld ist freischaffende Choreografin, Tänzerin und Tanzpädagogin in Wien. Sie absolvierte ein Bachelorstudium in zeitgenössischer Tanzpädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität in Wien und schloss einen Master bei Exerce in Choreografie am ICI – CCN in Montpellier in Frankreich ab. Als Tänzerin erhielt sie 2020/21 das danceWeb Stipendium bei ImPulsTanz und war u.a. im Musée Fabre Montpellier und im Espace Pasolini Valencienne zu sehen sowie bei den Wiener Festwochen, im Tanz*Hotel, im 21er Haus und bei Raw Matters.

Seit ihrer Ausbildung beschäftigt sie sich in ihrer künstlerischen sowie pädagogischen Arbeit intensiv mit Inklusion und Diversität, u.a. auch als Lehrerin und Workshopleiterin bei Lillis Ballroom*, Danceability/Mellow Yellow, Ich bin O.K., und dem Verein Tanzen ohne Grenzen. Seit 2023 absolviert sie außerdem eine Ausbildung zur Feldenkrais-Trainerin.

*Lillis Ballroom wurde von einer sehbeeinträchtigten Tangotänzerin gegründet. „Im Tango geht es nicht darum abzuschauen und nachzumachen, sondern ins Spüren zu kommen.“ – Lilli Kahane, Gründerin

Bild: © Tim Hüning

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.