Zum Inhalt

Public Moves: Techno Contemporary Moves mit Nicole Berndt-Caccivio

18.07.2025 bis 18.07.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: Techno Contemporary Moves mit Nicole Berndt-Caccivio

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Techno Contemporary Moves
mit Nicole Berndt-Caccivio

Fr 18.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Nach einem Warm-up in der Stille, basierend auf Yoga, Tai-Chi und Release-Übungen, die uns über den Atem mit dem ganzen Körper verbinden (the body is a living process), bringen uns harte und pulsierende Technoklänge über Bewegungssequenzen zu einem gemeinsam erlebten Clubbing-Gefühl. Zeitgenössiche Tanzsequenzen führen am Ende zu einem Freestyle, der vom Sound begleitet wird.

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie

Nicole Berndt-Caccivio wurde 1963 in der Schweiz in einer künstlerischen Familie geboren. Zurzeit lebt sie in Biel-Bienne (CH), sowie in Berlin und an allen anderen Destinationen, an denen sie künstlerisch tätig ist.

Nicole studierte klassischen und modernen Tanz in Europa und an den Cunningham Studios in NYC. Als Tanzpionierin seit den 80er-Jahren in der freien Szene Europas, arbeitete sie u. a. intensiv mit der Tanzfabrik Berlin (1987–88) sowie dem ch-tanztheater Zürich (1983–86) zusammen. Mit ihrer eigenen Company LJADA (Biel-Bienne, 1988–94) gewann sie 1992 gemeinsam mit der Company Ricochet (UK) den ersten Preis am Festival des Suzanne Dellal Centers in Tel Aviv. Sie ist/war Gastdozentin im zeitgenössischen Tanz, somatischer Arbeit/Performance, u. a. bei MUK Wien, der Tanzabteilung der Hochschule für darstellende Künste in Frankfurt a. M., ImPulsTanz, Tanzquartier Wien, Greenwich Dance Agency London, Etage Berlin, La Faktoria in Spanien, La Manufacture in Lausanne, TRY in Italien-Lucca, SLU in Louisiana, MDT – Ankara u.v.m.

Sie ist Teil künstlerischer, pädagogischer, solistischer und performativer Zusammenarbeiten u. a. mit David Bloom (Berlin), Claude Hofer (Olten), Nicolas Caccivio (Bern), Beth Dillon (Bienne), Mor Dovrat (Bienne), Avalon Kollektiv (Basel), Chiara Jarrell (Basel), Annelie André (Wien), Renae Shadler (Berlin), Anna Heinimann (Zürich), Julia B. Laperrière (Montréal/Berlin) sowie seit 2019 des SPHERE Kollektivs in Berlin.

Seit 2009 ist Nicole künstlerische Leiterin des wundervollen Projekts Age Company, bei dem sie gemeinsam mit lebenserfahrenen Menschen Projekte entwickelt. Sie initiiert auch „Golden Age Workshops“, bei denen Menschen im höheren Alter auf einer körperlichen und künstlerischen Ebene in Kontakt und Austausch kommen. Als biodynamische Cranio-Sakral-Therapeutin seit 2004 erforscht sie in ihren Arbeiten den Austausch zwischen Generationen sowie das eigene Älterwerden als Performerin, und zwar seit 2020 über solistische Projekte mit der Caccivio en Compagnie (Biel-Bienne). Dabei behält sie die körperliche und choreografische Expertise mit ihren eigenen sozialen Visionen im Fokus.

Für ihre Projekte Körper und Raum (2022) sowie Meta-Morphosen (2023) wurde sie von Culture Bienne | Kultur Bielsowie SWISSLOS Kanton Bern unterstützt. 2024 sowie 2025 ist sie Gast beim Projekt KarteNoir / Incubo in Biel-Bienne (Schweiz) in Form einer Residenz und Performance. Mit dem solistischen Projekt F.E.M.I.Z.I.D. bespielt sie den Risikoraum des Farelhauses (2024 und erneut im Juni 2025) in Biel sowie einen Raum bei der Eröffnung des Tanzhauses Basels (2024) zusammen mit der Künstlerin Chiara Jarrell.

Bild: © Spheres Collective

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.