17.07.2025 bis 17.07.2025 - MQ Vorplatz
Public Moves: Composing Lightness – Axis Syllabus mit Kira Kirsch
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Composing Lightness – Axis Syllabus
mit Kira Kirsch
Do 17.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
In ihrer pädagogischen Arbeit feiert Kira das Lernen durch Bewegung und Tanz. Sie schafft Räume, in denen die Teilnehmer:innen den bewegten Körper aktiv erforschen und die Bedeutung gemeinschaftlicher Tanzpraxis entdecken. In dieser Klasse widmen wir uns der federnden Qualität der Faszien – in menschlicher wie auch tierischer Bewegung – und vertiefen unser Verständnis für Stoßdämpfung, Energiespeicherung und wellenartige Koordination. Wir hüpfen, wir tanzen, wir fliegen!
Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!
Biografie
Kira Kirsch ist eine Bewegungs-künstlerin, Community-Organisatorin, erfahrungsorientierte Forscherin, Mutter sowie Initiatorin/Kuratorin, geboren in Ost-Berlin. Nach sieben Jahren in San Francisco und einer nomadischen Lebensphase lebt und arbeitet sie nun mit ihrer Familie im Lake Studios in Berlin – einem von Künstler:innen geführten Raum für Tanz, Produktion und Performance.
Kira ist tief engagiert darin, Räume zu schaffen und zu gestalten, in denen Menschen ihren Geist-Körper-Bewegungs-Kontinuum erfahren, lernen und sensibilisieren können. Sie hat mehr als 20 Jahre lang mit dem Achsensystem (Axis Syllabus) gearbeitet, unterrichtet und kontinuierlich geforscht, dabei Tanzforschungs-Communities in Brüssel, San Francisco und Berlin gegründet. Ihre Arbeit ist ebenfalls stark beeinflusst von ihren Studien in Moving Alchemy (Sarah Shelton Mann), Biodynamischer Craniosakral-Therapie, Mind in Motion (Nita Little), NVC (Nonviolent Communication) und BMC (Body-Mind Centering).
Als Kurator:in arbeitete sie am SENSING IN Festival (Berlin) mit, an „mo*ved”, einer Austauschplattform für Bewegungslehrende, und hat ein regelmäßiges Bildungsprogramm unter dem Namen Movement Artisans in Berlin ins Leben gerufen. Kira wird international zu zeitgenössischen Tanz- und CI (Contact Improvisation)-Festivals eingeladen und unterrichtet an professionellen Tanzinstitutionen. In unregelmäßigen Abständen ist sie an verschiedenen künstlerischen Kollaborationen beteiligt, darunter Tanzfilme, Musikvideos und Installationen.
Seit 2019 leitet Kira das Berlin Co-Lab, eine Gruppe von CI-Tänzerinnen, die weiterhin somatische Kommunikation in CI und Ensemble-Improvisation erforscht.
Bild: © yakoone