MQ Artist-in-Residence Yola Yulfianti
Yola Yulfianti Bereich: Performance © Artjog 2024 Archive © Andi Maulana © Wicak Widhi Cahaya © Purbo Wahyono © Wicak Widhi Cahaya Key Facts Nationalität Indonesien Bereich Performance Wohnort Jakarta [...] Verletzlichkeit, urbaner Identität und experimenteller performativer Sprache wider. Longing You (2024) erforscht Sehnsucht und Erinnerung durch zurückhaltende Bewegungen und visuelle Minimalistik. Tuti [...] Stimme und Multimedia kombiniert werden. Ihr neuestes Werk, TOLOLARTHA TRAMTOXS KARERAATOLA L AI LA UH (2024), schlägt eine poetische und surreale Richtung ein, indem es erfundene Sprache, absurdes Bewegung
MQ Artist-in-Residence Masha Maroz
Grafiken und physische Objekte. Sie ist Autorin und Herausgeberin von Lоng Way Home, das im Dezember 2024 erscheint. © Ira Jigilo @mashamaroz @past__perfect__ @long__way__home__ Projektinfo Während ihrer
MQ Artist-in-Residence Duduzile More
Bereich: Bildende Kunst © Berman Contemporary 2024 © Berman Contemporary 2024 © Berman Contemporary 2024 © Berman Contemporary 2024 © Berman Contemporary 2024 Key Facts Nationalität Südafrika Bereich Bildende
MQ Artist-in-Residence Luna Ali
2023 erhielt sie das Arbeitsstipendium für deutschsprachige Literatur der Berliner Senatsverwaltung. 2024 erschien ihr Debütroman „Da waren Tage“ bei S. Fischer. © Luna Ali @lunaali_161 Projektinfo Während
MQ Artist-in-Residence Io Makandal
Lewis (2025) Iziko South African National Gallery (ZA), A Feral Commons curated by Tairone Bastien (2024, ZA), Soil Conversations curated by Nisha Merit and Yolanda Kaddu (2023) Galeri im Körnerpark (DE)
Ramilya Galim (Saitova) - MuseumsQuartier Wien
Websites. Später wurde sie auf die Liste der Terrorist:innen der russischen Behörden gesetzt. Im Jahr 2024 wurden die Haftbedingungen für Ramilya verschärft. Diese Änderung erfolgte, nachdem zwei andere weibliche
Lyudmila Razumova - MuseumsQuartier Wien
ihrer Rückenschmerzen und anderer gesundheitlicher Probleme zu schwerer Arbeit gezwungen. Im Jahr 2024 wurden ihre Haftbedingungen noch weiter verschärft. Im Jahr 2025 wurde ein zweites Strafverfahren
Svetlana Petriychuk - MuseumsQuartier Wien
Theaterproduktion „Finist, der helle Falke“ aus dem Jahr 2020 Terrorismus gerechtfertigt zu haben. Im Jahr 2024 wurden beide zu sechs Jahren Haft verurteilt. Das Theaterstück basiert auf wahren Geschichten von
Evgenia Berkovich - MuseumsQuartier Wien
Zusammenhang mit ihrem Dokumentarstück „Finist, der helle Falke“ aus dem Jahr 2020 verhaftet. Im Jahr 2024 wurden sie zu jeweils sechs Jahren Haft verurteilt. Das Dokumentarstück basiert auf wahren Geschichten
Women Against War Deutsch - MuseumsQuartier Wien
politischen Gründen inhaftiert und politischer Unterdrückung in Russland ausgesetzt sind, enorm gestiegen: 2024 erreichte der Anteil von Frauen unter den politischen Gefangenen in Russland seinen Höchststand der [...] erhielt sie Drohungen wegen ihres Aktivismus, woraufhin sie für ein Jahr nach Georgien floh. Im Februar 2024 kehrte sie jedoch nach Russland zurück und wurde verhaftet. Der Grund für ihre Verhaftung war ein [...] Haft war, weil sie Preisschilder in Supermärkten durch Antikriegsbotschaften ersetzt hatte. Im August 2024 war Alexandra eine der wenigen russischen politischen Gefangenen, die im Rahmen des berüchtigten
