Q21 Backstage: frei_raum Q21 exhibition space
exhibition space? Elisabeth Hajek: In der Vielfalt des künstlerischen und kulturellen Angebots des MQ Wien positioniert sich der frei_raum Q21 exhibition space als einer der Ausstellungsorte, der Besu [...] September: Do 09.09. / Thu, Sep 9 , 18:30: Marco Baravalle Alter-instituent practices in a neoliberal art world Do 23.09. / Thu, Sep 23 , 18:30: A4C – Artsforthecommons Visualizing complexities of the living [...] Schragis (USA), Seday (FRA), Jonas Staal (NLD), Tools for Action (HUN/NLD) Weitere Artikel Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva Interview
frei_raum Q21 exhibition space: "No Dancing Allowed"
@bogomirdoringer - facebook - twitter © Julius Pristauz © Anu Czerwiński Performances im Rahmen der Vienna Art Week 2022 Ort: frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien Eintritt frei, es gelten die aktuellen [...] Spannungen zwischen privaten und öffentlichen Sphären verhandelt. Das Interesse von Pristauz gilt der Art und Weise, wie wir uns durch verschiedene Räume bewegen, wie wir Versionen von uns selbst aufführen [...] Beklik © Sam Beklik © Sam Beklik © Sam Beklik © Sam Beklik © Sam Beklik Weitere Artikel Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva Interview
„Wir leben besser als alle Könige jemals zuvor“
Teilen - Twitter ARCHITEKT LAURIDS ORTNER IM GESPRÄCH AUF DER MQ LIBELLE Natalie Agyeman und Erwin Uhrmann trafen Laurids Ortner auf der MQ Libelle und sprachen mit ihm darüber, warum er Architekt geworden [...] nächsten Frage, die mit dem Raum zu tun hat. Die MQ Libelle ist so etwas wie ein Überblicksort. In Wien gibt es wenige Orte, die Überblick bieten. Die MQ Libelle bietet das kostenlos und demokratisiert [...] Gespräch! Interview : Erwin Uhrmann und Natalie Agyeman Location: MQ Libelle Fotos : Bubu Dujmic Photography Weitere Artikel Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in
“We must not separate ethics and aesthetics.“
“extractivist art”. Is an activist art already extractivist, if it is placed in an art institutional context? Jay Jordan: It depends. I think you can have non-extractivist activist art in an art institution [...] an artist in theatre and fine art. And then I had this kind of moment of realization, that I no longer wanted to make art that showed the world to people, but I wanted an art form that transformed our worlds [...] the way we all make art… And I think that includes changing and especially expanding the definition of art. It means healing it again and no longer having this separation between art and craft, between
Q21 Artist-in-Residence Martin Toldy in conversation with Mária Janušová
spaces. It is interesting that you studied archival science before visual art. What made you choose this field and what led you to art? Do you think that the knowledge of archiving has influenced you in your [...] group Marína Abramovič Po Sebe Neupratuje. Mária Janušová is a curator, art historian and PhD student at the Academy of Fine Arts and Design in Bratislava. Currently, she works as a curator for the Jozef [...] s of individual types of visual, acting-performing, conceptual, literary, musical, and multimedia art, and from their mutual anchoring in the theatrical apparatus. I understand theatre as a certain metasystem
BMKÖS: Christian Strasser als Geschäftsführer des MuseumsQuartier wiederbestellt - MuseumsQuartier Wien
Ich freue mich auf eine aufregende Zukunft und lade alle Menschen ein, das MQ weiterhin als ihren liebsten Ort zu genießen“, so MQ-Direktor Christian Strasser. Mit rund 4,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern [...] erfolgreiche Weiterentwicklung dieser wichtigen österreichischen Kulturinstitution in allen Belangen erwarten“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. „Internationale Kunst, Kinder- und Jugendtheater [...] Dankeschön an mein hervorragendes Team sowie die Institutionen und Kulturpartnerinnen und -partner im MQ, mit denen ich nun zehn Jahre lang überzeugende Arbeit leisten durfte. Von Kulturarealen gehen ges
Ein Wal als Zeichen von nachhaltiger Zusammenarbeit
infratsrukturelle und ökonomische Entwicklungen beeinflusst werden. LAC Lugano Arte e Cultura © Studio Pagi LAC Lugano Arte e Cultura © Studio Pagi LAC Esterno Hall © Studio Pagi Das Quartier des Spectacles [...] Culture, Street Art, Design, Fotografie uvm. tätig sind. Mit den weitläufigen Innenhöfen, die rund um die Uhr frei zugänglich sind, den Sitzgelegenheiten, Cafés und Restaurants ist das MQ aber auch eine [...] Irene Preißler Mehr dazu #echoeswhale @mathiasgmachl LAC Lugano Arte e Cultura Quartier des Spectacles Montréal Weitere Artikel Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist
Interview mit MQ Artist-in-Residence Sama Kashef
bereitet, da meine Heimat verschiedene Arten von Architektur und Kunst an einem Ort vereint. Die Stadt hat schon viele Nationalitäten beherbergt, die auf ihre Art und Weise spuren hinterlassen haben. A [...] einer anderen Mission für ihren Tag, denselben Weg gegangen sind. Du hast auch einen ArtVideoLoop namens Replay für die MQ Schauräume erstellt. Welche Geschichte erzählt dieser Kurzfilm? Replay ist ein Stummfilm [...] Leiter des paraflows - Festival for Digital Art and Culture in Wien. Außerdem ist er Mitglied der Kunst- und Theoriegruppe monochrom , die ebenfalls in den MQ Schauräumen beheimatet sind. Fotos: © Sama
„The Fountain of Exhaustion” im MQ - MuseumsQuartier Wien
Fountain of Exhaustion“, im Beisein des Künstlers im MQ Haupthof. „The Fountain of Exhaustion“ wurde für Makovs Heimatstadt Charkiw entworfen. Im MQ ist die Brunnenskulptur zum ersten Mal im öffentlichen [...] „The Fountain of Exhaustion” im MQ 11.04.2024 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Am Donnerstag präsentierte das MuseumsQuartier Wien die Intervention des ukrainischen Künstlers Pavlo Makov, „The [...] noch schwieriger für uns zu sein, etwas dagegen zu tun. Kunst ist keine Medizin, sie ist eher eine Art Diagnose. Kunst allein kann kaum die Welt retten. Ich hoffe, dass sie uns dennoch ermutigen kann, unsere
Reflecting on Time: Ein Gespräch mit Driton Selmani
halt. Bis zum 21. April ist seine Lichtinstallation „Only Time Will Tell“ im MQ Haupthof zu sehen. Im Gespräch mit dem MQ Journal geht er auf ihre Hintergründe ein. Driton , deine Installation „Only Time [...] um absolvierte er an der Arts University Bournemouth, UK. Er hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen, darunter im Stacion Center for Contemporary Art Pristina, Ludwig Múzeum Budapest