MQ Artist-in-Residence Mlondiwethu Dubazane
Mlondiwethu Dubazane Bereich: Sound Art © Loucka Fiagan Alhasan Yousef © Jiri Lubojacky Key Facts Nationalität Südafrika Bereich Sound Art Wohnort Durban Empfehlende Institution BMWKMS Zeitraum September [...] gastgebende Institution gleichfalls durch ihre Mitarbeit zu bereichern. Während seiner Residency im MQ wird Mlondiwethu Dubazane an einer Plattform arbeiten, die er "sound seeker" nennt. Er interessiert
MQ Artist-in-Residence Tereza Sikorová
der Kunst in Brünn präsentiert und an Festivals in ganz Europa teilgenommen. Sie ist Finalistin des Art Grand Slam und der Other Visions Awards. Im Jahr 2017 war sie Mitbegründerin von INSTITUT INSTITUT [...] "Tereza ist ein Garant für Qualität." Instagram: @gerberaclown Projektinfo Während ihrer Residency im MQ arbeitet Tereza Sikorová an performativen Szenarien. Diese Szenarien basieren auf dem Konzept des
Thomas Feuerstein_Englisch - MuseumsQuartier Wien
worked on research projects in art and architecture as well as art in electronic space. Since 1997, he has been a lecturer and visiting professor at universities and art colleges, most recently as professor [...] MQ Freiraum METABOLICA Thomas Feuerstein METABOLICA is a comprehensive solo exhibition at MuseumsQuartier Wien, dedicated to Austrian artist Thomas Feuerstein and presenting his eponymous monumental work [...] feedback. METABOLICA renders these principles visible and tangible as cycles of nature and technology, art and science. In contrast to the current economic system, which is based on linear growth and resource
Thomas Feuerstein_Deutsch - MuseumsQuartier Wien
MQ Freiraum METABOLICA Thomas Feuerstein Mit METABOLICA widmet das MuseumsQuartier Wien dem österreichischen Künstler Thomas Feuerstein eine umfassende Einzelausstellung, in der der gleichnamige monumentale [...] petromodernen Gegenwart und einer zukünftigen Bioökonomie. Die Ausstellung ist in ihrer Gesamtheit eine Art „Kreislauffabrik“, in der Texte und Grafiken, Algen und Bakterien, Maschinen und Skulpturen, Bioreaktoren [...] Museion / NOI Techpark in Bozen, im Kunstraum Dornbirn, in der ERES Stiftung in München, im Chronus Art Center in Shanghai, im Medical Museion in Kopenhagen und im Frankfurter Kunstverein gezeigt. Er lebt
Overground Resistance: Aka Niviâna in conversation with Oliver Ressler
Ressler: Jay Jordan brought up the notion of the “extractivist artist” or “art”. Is an activist art extractivist, if it takes place in an art institutional context? Aka Niviâna: I think if you as an artist with [...] Copenhagen in 2017 and I realized that I could communicate to people with words through poetry and art in a way that I couldn't through essays and articles – I did that before that and I did not really [...] theory it should be easier to communicate different ideas, establish movements and stuff like that. Art really has a central part when struggling for social change. Oliver Ressler: What are central aspects
AVISO: PK Kunstinstallation „Echoes – a voice from uncharted waters” - MuseumsQuartier Wien
ion mit MQ-Direktor Christian Strasser sowie Künstler Mathias Gmachl. Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, 06.05.2021, um 10 Uhr auf der „MQ Libelle“ statt, im Anschluss Fototermin im MQ Haupthof [...] 2021, um 10 Uhr Ort: MQ Libelle, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien; im Anschluss Fototermin im MQ Haupthof Akkreditierung zwingend erforderlich Rückfragehinweis: Presse MQ: Mag. Irene Preißler [...] „Echoes - a voice from uncharted waters“ des Künstlers Mathias Gmachl in Koproduktion mit dem LAC Lugano Arte e Cultura sowie der Quartier des Spectacles Partnership (Montreal, Kanada) im Haupthof des MuseumsQuartier
paraflows – Plattform für digitale Kunst und Kultur
internationalen Positionen zu vernetzen. Seit wann ist paraflows Teil des Q21/MQ? paraflows ist seit seiner Gründung, 2006, Teil des Q21/MQ. Wie groß ist euer Team? Das hängt von den jeweiligen Projekten ab. Für [...] Jahr von 19. bis 22. Oktober im Echoraum stattfinden wird. Daneben erarbeiten wir mit „Vienna‘s Urban Art - Kunst (in) der Stadt“ neue digitale Vermittlungskonzepte für Kunst im Öffentlichen Raum wie z.B.
THE STASH beyond collectables. Licht- und Installationskunst
beyond collectables? Wörtlich übersetzt ist es „das Lager“ abseits der zentralen Häuser des MQ. Ich sehe es als eine Art Mikrokosmos, indem ich unabhängig agieren und meine künstlerischen Ausdrucksformen ausleben [...] 08., jeden Sa, So & Fei, 14-18h Ort: Wasserbecken im MQ Haupthof Auch dieses Jahr inszeniert der Licht- und Installationskünstler Martin Markeli das MQ Wasserbecken zu einer Inselwelt, die experimentell [...] des Spielens - „Kunst ist das Kind in dir!“. Seit wann ist THE STASH beyond collectables Teil des Q21/MQ? Seit 2002 arbeite ich abwechselnd in Wien und Miami. In THE STASH verarbeite ich meine Eindrücke und
Q21 Backstage: EIKON Schauraum. Ausstellungsraum für Fotografie und Neue Medien
in 5-facher Vergrößerung aus dem Buch "Wundergarten der Natur", ca. 1900/1928, Courtesy: Sammlung SpallArt Picturing Nature: Ein Blick in die Sammlung SpallArt Talk mit Andra Spallart und Christoph Fuchs [...] aktuellen Zutrittsregelungen. Anlässlich der FOTO WIEN wirft EIKON einen Blick in die Sammlung SpallArt und macht ausgewählte Schätze, zumeist sicher im Depot gelagert, nun einem größeren Publikum zugänglich [...] und Medienkunst Interview Artist-in-Residence Orit Ishay (ISR) recommended by EIKON Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer
Q21 Backstage: Hermes Baby
Hermes Baby im Q21/MQ noch erwarten? Seit unserer Gründung suchen wir einen Raum, in dem wir zusammenkommen können, in dem es Austausch gibt, Anschluss zu anderen Kreativen. Im Q21 / MQ sind wir angekommen [...] durch uns auf Theaterbühnen, in Ausstellungen und Konzerten. Seit wann ist Hermes Baby Teil des Q21/MQ? Seit Oktober 2021. Und was genau macht Hermes Baby? Wir sind überzeugt: Unsere Recherchen und Texte [...] https://hermes-baby.de @hermesbaby___ @hermesbaby___ @hermesbaby.gemeinschaft Weitere Artikel Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva Interview