Programmsuche
Ergebnisse

WIEN 1900 / Aufbruch in die Moderne
Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau, das einen in Dichte und Komplexität einzigartigen Einblick in das Faszinosum Wien um 1900 und das Fluidum jener pulsierenden Zeit bietet.
Datum: 07.08.2022 bis 30.01.2023
Ort: Leopold Museum

Gruppe Or-Om: Vordichtung
Installation im Raum D / Q21
Datum: 07.08.2022 bis 31.08.2022
Ort: Gruppe Or-Om, Raum D / Q21

ZOOM Ozean
Mit dem Ozean bietet das ZOOM Kindermuseum einen einzigartigen Spiel- und Erlebnisbereich, der speziell auf die altersspezifischen motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern zwischen acht Monaten und sechs Jahren abgestimmt ist. Spiel- und Erlebnisbereich für Kinder von 8 Monaten bis 6 Jahre (Vorschulalter)
Datum: 07.08.2022 bis 04.09.2022
Ort: ZOOM Kindermuseum

Wolfgang Tillmans - Schall ist flüssig
In Wolfgang Tillmans künstlerischer Arbeit kommt der Beobachtung von Menschen, deren Beziehungen zueinander und deren Verhältnis zu den Dingen, die sie umgeben, zentrale Bedeutung zu. Diese subjektiven Beziehungen und Modi der Wahrnehmung von Körpern, Bildern, Materialien oder Oberflächen ändern sich angesichts der aktuellen Gesundheitskrise, der Forderung nach Social Distancing sowie der Verlagerung unseres Alltags und Miteinanders in den virtuellen Raum massiv.
Datum: 07.08.2022 bis 28.08.2022
Ort: mumok

Hot Questions – Cold Storage
Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien: Gegen den Trend einer zunehmenden Ökonomisierung des Sammelns steht die neue Schausammlung des Az W für Wissensproduktion und Wissensaustausch.
Datum: 07.08.2022 bis 31.12.2022
Ort: Architekturzentrum Wien

INKA & NICLAS: Family Portraits
Präsentation von Fotoarbeiten von INKA & NICLAS und der Publikation mit Bildern aus der Serie Family Portraits. Mit Text von Alexxa Gotthardt.Kuratiert von Sabine Jelinek
Datum: 07.08.2022 bis 28.09.2022
Ort: Sternenpassage

Osbert Parker: Adventures in Animation
Ausstellung im ASIFAKEIL
Datum: 07.08.2022 bis 31.08.2022
Ort: ASIFAKEIL

Widerständige Musen
"Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre" erforscht die Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus: Die Ausstellung beleuchtet ein Netzwerk kreativer und politischer Akteurinnen rund um die Schauspielerin, Regisseurin und Aktivistin Delphine Seyrig und entwirft so eine Geschichte des Feminismus als Mediengeschichte.
Datum: 07.08.2022 bis 04.09.2022
Ort: Kunsthalle Wien

Katrina Daschner. Burn and Gloom! Glow and Moon! Now We’re Here to Live It All
"Burn and Gloom! Glow and Moon! Now We’re Here to Live It All" ist Katrina Daschners bisher umfassendste Ausstellung. Sie unternimmt eine Reise durch zwei Jahrzehnte intersektionaler und queerer Praxen in Film, Performance, Skulptur und Community-Arbeit. Daschner konfrontiert, berührt, umarmt und träumt.
Datum: 07.08.2022 bis 23.10.2022
Ort: Kunsthalle Wien

Serious Fun. Architektur & Spiele
Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um räumlich-strategische Vorteile rittern. Aber welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung „Serious Fun“ zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein.
Datum: 07.08.2022 bis 05.09.2022
Ort: Architekturzentrum Wien

TONSPUR FOR UKRAINE: Robin Rimbaud – Scanner (GBR): TOGETHER TOGETHER TOGETHER
Sound Installation in der TONSPUR_passage
Datum: 07.08.2022 bis 27.08.2022
Ort: TONSPUR_passage

No Dancing Allowed
Ausstellung kuratiert von Bogomir Doringer
Datum: 07.08.2022 bis 20.11.2022
Ort: frei_raum Q21 exhibition space