Programmsuche
Ergebnisse

Lo and Behold - Abyss X, Battle-ax, FRANKIE, Hunt, Maria Metsalu, Stina Force, Ultrademon
Die neue Veranstaltungsreihe "LO AND BEHOLD" versammelt experimentelle Sounds und performative Praktiken und sucht – zwischen Noise und sanfter Akustik – nach sensorischen Perspektiven im Theaterraum.
Datum: 07.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

Theorie: Open Reading Group on Class/ism
Nach einem Labor und einer Research Affiliation im Frühjahr laden wir alle, die sich für das Thema interessieren, zu einer monatlichen Reading Group ein, in der wir neue Ideen erkunden, Texte diskutieren, Konzepte erörtern und Erfahrungen und Visionen austauschen können. Gehostet von Anna Leon.
Datum: 11.10.2023 bis 13.12.2023
Ort: Tanzquartier Wien

Salon Différance: Kunst & Gewalt
Kunst & Gewalt ist der vierte Abend der Veranstaltungsreihe Salon Différance – einer Kooperation des Zentrums für Wissenschaft und Forschung (ZWF) der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und dem Tanzquartier Wien.
Datum: 12.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

TQW DOC+ Wintersemester 2023/24
TQW DOC+ ist ein monatlich stattfindendes interdisziplinäres, interuniversitäres Theoretiker:innenforum zu den Themenbereichen Choreografie, Performance, Körper, Kunst und Politik im Tanzquartier Wien.
Datum: 13.10.2023 bis 15.12.2023
Ort: Tanzquartier Wien

Olivier Dubois & BODHI PROJECT: COME OUT
Ein hypnotisches Ballett für 21 Tänzer:innen zu einer legendären Komposition von Steve Reich.
Datum: 13.10.2023 bis 14.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Claudia Bosse, Alexander Gottfarb, Ian Kaler, Costas Kekis, Linda Samaraweerová / Robert Jíša, Oleg Soulimenko & Jasmin Hoffer
Während der CPA bietet sich die Möglichkeit, in einer Kinosituation auf besondere Art und Weise in sechs choreografische Welten einzutauchen. Das Programm präsentiert künstlerische Filmwerke, die sich explizit nicht als Dokumentationen von Performances verstehen.
Datum: 19.10.2023 bis 21.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Michael Turinsky "Precarious Moves"
In "Precarious Moves" setzt Michael Turinsky seine Untersuchungen choreografischer Gesten im Entwerfen handlungspolitischer Ästhetiken fort.
Datum: 19.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Mzamo Nondlwana "Dance for the Future"
"Dance for the Future" erschließt das kollektive Bewusstsein, teilt Pandemieerfahrungen und betont gleichzeitig die Kraft der Gemeinschaft als Form der Heilung.
Datum: 19.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Amanda Piña / nadaproductions "Exótica"
"Exótica" versteht sich als Hommage auf alle vergessenen Performer:innen of Colour, die trotz ihrer Popularität zu Lebzeiten keinen Platz im Kanon der Tanzgeschichte gefunden haben.
Datum: 19.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Philipp Gehmacher "The Slowest Urgency (an environment)"
Mit "The Slowest Urgency" sucht Philipp Gehmachers Bewegungsvokabular, seit 20 Jahren einzigartig im internationalen Choreografie-Kontext, nach einer Dringlichkeit, die sich in Körpern niederschlägt: um die Dinge zu bewegen, die uns bewegen.
Datum: 21.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Alix Eynaudi "BRUNO"
Das Tanzstück, das nach dem Lichtdesigner Bruno Pocheron benannt ist, mit dem Alix Eynaudi seit 2005 eine intensive Arbeitsbeziehung pflegt, lässt eine clusterartige Lichtskulptur entstehen, die sich durch das Sounddesign von Paul Kotal in ein Musikinstrument verwandelt.
Datum: 21.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien

CPA: Florentina Holzinger "Ophelia’s Got Talent"
In der Dämmerung des "Age of Aquarius", einer Zeit, in der sich ein Shift von technologischen Innovationen hin zu humanitären Anliegen und kollektiver Verantwortung vollzieht, steigen die Geschichten der Erbinnen Ophelias unvermeidlich an die Wasseroberfläche empor. Die Narrative ihrer Vorfahren Leda, Melusine, Undine, der Nymphen, der Nereiden oder der Sirenen sind es, die immer noch die heutigen Biografien prägen.
Datum: 21.10.2023 bis 24.10.2023
Ort: Tanzquartier Wien
- 1
- 2