Programmsuche
Ergebnisse

Alfred Kubin: Bekenntnisse einer gequälten Seele
Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Verfassers des Romans "Die andere Seite", Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere Abgründe des menschlichen Seins prägten seine stark erzählerisch orientierten Arbeiten. Das Werk dieses fantastischen Schöpfers konfrontiert uns mit pessimistischen Visionen, die – frei nach Schopenhauer – die schlechteste aller denkbaren Welten skizzieren. Die Ausstellung im Leopold Museum unternimmt den erstmaligen Versuch, die Kunst der Kubinschen Traumwelten, die allzu oft in alpdrückend-düstere Sphären vordringt, auch in ihrem Bezug zum Unbewussten, zu den Tiefendimensionen des Psychischen zu erfassen.
Datum: 01.07.2022 bis 24.07.2022
Ort: Leopold Museum

Der Blick aus dem Rahmen. Schenkung „Sammlung Klewan”
Erstmalig präsentiert das Leopold Museum anhand ausgewählter Werke die großzügige, rund 350 Werke zählende Schenkung des ehemaligen Galeristen, Verlegers und Kunstsammlers Helmut Klewan, der im Laufe von fünf Dekaden eine umfassende Sammlung von Schriftsteller*innenporträts in den unterschiedlichsten Medien – vornehmlich Arbeiten auf Papier – zusammengetragen hat.
Datum: 01.07.2022 bis 29.08.2022
Ort: Leopold Museum

Franz Hagenauer
Franz Hagenauer (1906–1986) schuf ein reichhaltiges Œuvre, in welchem Bildhauerei und gediegenes Kunstgewerbe eine spannungsreiche Synthese eingingen. Vom menschlichen Körper sowie von den Formen aus der Tier- und Pflanzenwelt ausgehend, spielte Hagenauer Ausdrucksmodi durch, die phasenweise vom Neoklassizismus, dem Bauhaus, dem Art déco und den Topoi der Populärkultur angeregt wurden.
Datum: 01.07.2022 bis 12.09.2022
Ort: Leopold Museum

Geschäfte mit Kopien. Der „Fotografische Kunstverlag Otto Schmidt“
Die Ausstellung leistet einen Beitrag zur Erforschung der Berufsfotografie im 19. Jahrhundert und untersucht am Beispiel des fotografischen Verlags Otto Schmidt den unauflöslichen Zusammenhang von Ästhetik, Ökonomie, Bilderkonsum und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Datum: 01.07.2022 bis 28.08.2022
Ort: Leopold Museum

WIEN 1900 / Aufbruch in die Moderne
Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau, das einen in Dichte und Komplexität einzigartigen Einblick in das Faszinosum Wien um 1900 und das Fluidum jener pulsierenden Zeit bietet.
Datum: 01.07.2022 bis 27.09.2023
Ort: Leopold Museum