Zum Inhalt

MQ Writer-in-Residence: Laura Lichtblau

05.06.2025 bis 05.06.2025 - Hof 1 / MQ Haupthof, MQ Sommerbühne

MQ Writer-in-Residence: Laura Lichtblau

FREIER EINTRITT, LITERATUR & DISKURS, FREIZEIT & OUTDOOR


MQ Writer-in-Residence
Lesung: Laura Lichtblau

Do 05.06., 19h l MQ Sommerbühne im Haupthof
Eintritt frei

Die deutsche Autorin Laura Lichtblau, die im Rahmen des MQ Writer-in-Residence Programms in Kooperation mit dem BMEIA im Mai und Juni 2025 im MQ lebt und arbeitet, spricht mit der Schriftstellerin und Kulturvermittlerin Margit Mössmer über ihren aktuellen Roman „SUND“, der sich mit der NS-Vergangenheit ihres Urgroßvaters auseinandersetzt. Vor der Kulisse des Sunds und einer poetisch flirrenden Landschaft erzählt der Text mal lyrisch leicht, mal direkt und faktenreich von gescheiterter Aufarbeitung und faschistoiden Kontinuitäten bis in die Gegenwart.

Laura Lichtblau, 1985 in München geboren, studierte in München, Hildesheim und in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut und lebt in Berlin.
Ihre Lyrik, Porträts und Essays erschienen in verschiedenen Magazinen und Anthologien, zuletzt ein Essay über mangelnde Aufarbeitung der NS-Medizin. 2020 wurde ihr Debütroman „Schwarzpulver“ bei C.H.Beck veröffentlicht, 2024 folgte „Sund“. 2025 erhielt sie das Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur der Stadt Berlin.

Margit Mössmer, 1982 in Hollabrunn geboren, ist Autorin und Kulturvermittlerin und lebt in Wien. Zahlreiche Preise und Stipendien, u. a.: Ö1-Literaturwettbewerb, Startstipendium des Bundeskanzleramts Österreich, Hans-Weigel-Literaturstipendium. Nach ihrem Debüt „Die Sprachlosigkeit der Fische“ (2015), das als bestes Debüt für den Franz-Tumler-Preis nominiert wurde, erschien 2019 der Roman „Palmherzen“ (beide bei Edition Atelier). 2023 erschien ihr Roman "Das Geheimnis meines Erfolgs" im Leykam Verlag.

Die Lesung wird in Kooperation mit dem österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) durchgeführt. Bereits seit 2010 lädt das MuseumsQuartier Wien in Kooperation mit dem BMEIA internationale Schriftsteller:innen im Rahmen seines MQ Artist-in-Residence Programms ein, für zwei Monate in einem Wohnstudio am Areal des MuseumsQuartier zu leben und zu arbeiten. Die MQ Residency ermöglicht den Autor:innen sich mit der Österreichischen Literaturszene zu vernetzten.

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.