10.05.2025 bis 10.05.2025 - Architekturzentrum Wien, Dschungel Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok, ZOOM Kindermuseum, Hof 1 / MQ Haupthof
KinderKulturParcours 2025
FREIER EINTRITT, VERMITTLUNGSANGEBOT, KUNST, KINDER & FAMILIE, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK


Ein Familienfest im MuseumsQuartier
Samstag, 10. Mai 2025, 10 – 20h
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, steht das MuseumsQuartier wieder ganz im Zeichen der jungen Generation. In den Museen und Innenhöfen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Workshops, Performances, Führungen, Musik und spielerische Aktivitäten laden zum Mitmachen ein. Kinder, Jugendliche und Familien haben die Gelegenheit, Kunst auf vielfältige Weise zu erleben und ihre eigene Kreativität zu entfalten.
Eine Veranstaltung der MuseumsQuartier E+B GesmbH in Kooperation mit Architekturzentrum Wien, Dschungel Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok, WIENXTRA, Zoom Kindermuseum, White Castle uvm.
© MuseumsQuartier, Foto: Thomas Meyer, Illustrationen: Bratislav Milenković
Programm im MQ Haupthof
Segelnde Träume: Miniatur-Segelboot-Workshop
13–16h l Wasserbecken l Workshop ab 8 Jahren
Durch die Verwendung von Upcycling-Materialien wie Paletten Holz, alten Planen und Fundstücken aus dem MQ gestalten die Kinder ihre eigenen Miniatur Segelboote. Ein Workshop mit Künstler Martin Markeli.
Aquadrome: Bring your own boat!
10–17h l Wasserbecken l Mitmachstation ab 3 Jahren
Im Wasserbecken manövrierst du dein eigenes oder vor Ort ausgeliehenes ferngesteuertes Boot durch den mit Bojen gespickten Parcours. Ein Projekt des Künstlers Martin Markeli.
Collagentisch & Bastelstation
10–17h l Mitmachstation für die ganze Familie
Schnapp dir alte Plakate oder Flyer und dekoriere das Areal mit selbstgebastelten Wimpelgirlanden oder werde zur Künstler:in deiner eigenen Collage.
schauSPIEL testSPIEL
10–17h l Spielstation ab 5 Jahren
Hilf mit, die SPIELE der Zukunft zu gestalten! Probiere mit uns neue, noch nicht veröffentlichte SPIELE von österreichischen und internationalen SPIELEautor:innen aus und sage uns deine Meinung und Wünsche.
Eine Station von White Castle.
Märchen- und Leseecke
10–17h l Lesen ab 3 Jahren
Wir haben für euch spannende und unterhaltsame Bücher im Gepäck, die ihr euch bei uns auf der Bücherinsel ansehen könnt. Außerdem bereiten wir Kostproben aus einigen Büchern vor, die wir euch gerne vorlesen.
Eine Station der Buchhandlung ChickLit.
Mikroelektronik zum Anfassen
10–17h l Mitmachstation ab 8 Jahren
Bei einem virtuellen Flug mithilfe einer VR-Brille reist du ins Innere eines Handys, wo du die Leiterplatte ganz genau inspizieren kannst. Leiterplatten befinden sich nicht nur in Smartphones oder E-Autos, man kann aus ihnen auch Schmuck basteln. Gestalte bei uns deine eigenen Halsketten und Armbänder.
Das steirische Hightech-Unternehmen AT&S ist MQ Goes Green Partner für SDG Ziel Nr. 9 – Industrie, Innovation & Infrastruktur.
Cyanotypie – mit der Sonne fotografieren
11–15.30h l Workshop ab 8 Jahren
Mit dieser sehr alten Fototechnik machen wir wunderschöne blaue Bilder und die Natur hilft uns dabei! Wir verwenden dafür lichtempfindliches Papier, Sonnenlicht, Wasser und Schablonen aus der Natur wie Blätter, Äste und andere Objekte.
Eine Station von Wien Neubau.
Birds of Neubau: Siebdruckwerkstatt
11–13h, 14–16h l Workshop ab 3 Jahren
Gestalte dein eigenes T-Shirt mit heimischen Vogelmotiven! In unserer offenen Siebdruckstation kannst du Stoff mit Motiven von Vögeln – entworfen von der Künstlerin Sofie Strasser – bedrucken. Bring gerne eigene Kleidungsstücke mit, die du neu gestalten möchtest!
Slow Design Workshop
11–13h, 14–16h l Workshop ab 12 Jahren
In diesem Workshop verwandelst du Secondhand-Textilien in individuelle Stücke. Bring gerne eigene Stoffe mit. Zum Abschluss setzen wir deine Slow Designs in einem Fotoshooting in Szene. Ein Workshop mit Künstlerin und Modedesignerin Laura Gaar.
Anmeldung mit Workshoptitel als Betreff: veranstaltung@mqw.at
Wandernde Narzissen
10–20h l Performance
Hast du die wilde Narzisse gesehen, die süß duftend bei den Bäumen wächst? Folge ihrem Tanz! Diese Performance von Arina Nekliudova und Jessica Cottee erforscht, wie natürliche Akteure den urbanen Raum beeinflussen. Mit Kostümen entworfen vom TADA-Kollektiv.
Aufstand Revolte
12–16h l Mitmachstation ab 9 Jahren
Überlege mit dem Performancekünstler Milan Mijalkovic, wofür oder wogegen du deine Stimme erheben willst, entwickle Forderungen und Parolen und wähle Protestrequisiten. Einstieg jederzeit möglich. Ab 16 Uhr startet der Protestzug durchs Areal.
Anmeldung mit Stationstitel als Betreff: veranstaltung@mqw.at
Strike a Pose! Voguing Workshop
16–17h l Performancepassage l Workshop ab 9 Jahren
In diesem Workshop teilen Pingpaya 007 und Juany Moonlight Ninja ihre Erfahrungen mit der Ballroom-Kultur, die in den 1960er Jahren in Harlem entstand. Wir erkunden „Old Way“, den ersten Voguing-Stil, und lernen uns durch „Runway“ selbstbewusst zu präsentieren.
Live auf der MQ Sommerbühne
Eine Lesung von Laura Lichtblau: Kamilla – Große Aufregung in Meisenhüttenstadt
11h l Lesung für die ganze Familie
In Meisenhüttenstadt könnten das Chamäleon Kamilla und ihre Familie endlich ein Zuhause finden. Doch die Vögel dort mögen keine Fremden. Als fiese Gerüchte über Chamäleons kursieren, hilft das Eichhörnchen Flix. Gemeinsam suchen sie den Verursacher und sorgen dafür, dass Meisenhüttenstadt ein bisschen bunter wird.
Die Donaupiraten
12.30h l Konzert für die ganze Familie
Zum Mitsingen, Mittanzen und Träumen.
SILK Fluegge: Eat, Sleep, Dance, Repeat – Rest in Motion
15h l Tanzperformance ab 6 Jahren
Wie gehen wir mit Veränderung und dem Überangebot unserer Konsumgesellschaft um? Die Performer:innen erforschen durch unterschiedliche Stile wie Breaking, House und Popping die Herausforderungen einer dynamischen Welt.
Kiri Rakete
17h l Konzert für die ganze Familie
Mit Kiri Rakete geht’s in Lichtgeschwindigkeit durchs Abenteuer Kindheit! Mit rauem Charme, Witz und Wiener Schmäh besingt sie Avocados, Piratenessen und gesellschaftliche Rollenbilder. Dabei beantworten ihre Songs die großen Warum-Fragen ihres Publikums.
DJ Ilse Pop & Patrick Pulsinger
18–20h l Konzert für die ganze Familie
Ilse Pop, 11 Jahre alt, liebt es, Playlists zu erstellen und Musik für tanzwütige Leute aufzulegen. Sie spielt coole Klassiker und aktuelle Hits – Hauptsache, es groovt! Gemeinsam mit Papa Patrick Pulsinger legt sie „back to back“ auf. Er bringt Disco-Klassiker mit, aber das Wichtigste seid IHR auf der Tanzfläche!
MQ Vorplatz
Flower Power
10–17h l Wildpflanzenwiese l Workshop ab 6 Jahren
Die Künstlerin Anita Fuchs erforscht seit zwei Jahren ein Wiesenstück vor dem MQ. Nach der Entfernung des Rollrasens und der Bodenaufbereitung hat sie eine spezielle Wildpflanzen-Mischung gesät. Beobachte das Wachstum und entdecke, welche Pflanzen sprießen. Nimm dir deine eigene kleine Wiese mit nach Hause!
Boule-Bahn Nachwuchstalente
13–17h l Mitmachstation ab 6 Jahren
Kommt vorbei und probiert Boule aus! Wir zeigen euch, wie es geht, und haben sogar Kugeln für euch dabei. Wir freuen uns!
Minigolf-Turnier
14.30–15.30h l MQ Amore l Für die ganze Familie
12 Kunstwerke in Form von Minigolfbahnen laden ein, zeitgenössische Kunst aktiv zu erleben! Ab 13.30 kannst du schon für das Turnier üben.
Anmeldung mit Stationstitel als Betreff: veranstaltung@mqw.at
MQ Freiraum
Kunst mit Naturmaterialien
11h, 13h, 15h l Führung & Workshop ab 6 Jahren
Im Rahmen der Ausstellung „all this“ von herman de vries im MQ Freiraum laden wir zu einem kreativen Workshop ein! Nach einem spannenden Rundgang durch die Ausstellung gestalten wir gemeinsam mit Naturmaterialien wie Erde, getrockneten Gräsern oder Kieselsteinen eigene Kunstwerke.
Anmeldung mit Workshoptitel als Betreff: freiraum@mqw.at
Architekturzentrum Wien
Statische Phänomene
12h, 15h l Workshop ab 9 Jahren
Manchmal macht es Sinn, die Dinge auf den Kopf zu stellen. So entwickelte Gaudí beispielsweise komplizierte Bauten mithilfe von Hängemodellen, die er anschließend umdrehte, um den Kräfteverlauf zu ermitteln. Auch die Tensegrity-Modelle scheinen, als würden sie die Schwerkraft aufheben. Falls dich diese Phänomene interessieren, komm vorbei!
Eintritt: € 8 / € 6 mit der Kinderaktivcard
Anmeldung mit Workshoptitel als Betreff: anmeldung@azw.at
designforum Wien
Farben, Formen, Fantasie – Entdecke die Welt des Grafikdesigns!
16h l Führung & Workshop ab 8 Jahren
Nach einer spielerischen Erkundung der Ausstellung zum Joseph Binder Award gestalten Kinder ihr eigenes Mini-Poster oder eine Collage. Mit buntem Papier und Stiften lassen sie ihrer Fantasie freien Lauf und erleben, wie Farben und Formen Geschichten erzählen. Jedes Kind darf sein Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Designvermittler:innen des designforum Wien begleiten die Kinder durch das Programm.
Anmeldung mit Workshoptitel als Betreff: projekte@designaustria.at
Dschungel Wien
Spielstationen und Masken-Basteln
12–15h l Mitmachstation ab 3 Jahren
Bastle deine Superheld:innenmaske und erkunde als Fantasiewesen unsere Spielstationen mit Donnerblech, Windmaschine, Schattenspiel und Green-Screen.
Tauschparty
13–15h l Mitmachstation ab 5 Jahren
Hast du Spielsachen, Bücher oder Kleidung, die du nicht mehr brauchst? Dann komm zu unserer Tauschparty und finde neue Schätze!
Anmeldung mit Stationstitel als Betreff: e.bilici@dschungelwien.at
Jubiläumstusch
15h l Mitmachstation für die ganze Familie
Feiert mit uns Geburtstag – 30 Jahre ZOOM Kindermuseum und 20 Jahre Dschungel Wien – mit einem Programm zum Staunen, Mitfiebern und Mitmachen.
Festival der Theaterwerkstätten
15.30h, 16h, 17h, 18h l Theater ab 9 Jahren
Eröffnungsparty: 19h
In den Theaterwerkstätten haben Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten zusammen mit Künstler:innen Theaterprojekte entwickelt. Drei Stücke feiern Premiere: „Verflixt, wer rettet die Welt?“ (16h, ab 9 Jahren), „Respekt!“ (17h, ab 10 Jahren) und „Spiel des Lebens: Turning Points“ (18h, ab 11 Jahren).
Tickets hier erhältlich: https://www.dschungelwien.at/programm/festival-der-theaterwerkstaetten
Kunsthalle Wien
Pixelmania – Druckwerkstatt mit Lego Bausteinen
11, 14h l Führung & Workshop ab 6 Jahren
In der Ausstellung „Radical Software“ entdeckst du, wie Künstler:innen früher Kunst mit Computern gemacht haben und bekommst Ideen für dein eigenes Kunstwerk. Aus kleinen Lego Bausteinen baust du ein Bild, das du dann mit Farbe und Walze drucken kannst.
Kinder: € 5 / € 3 ermäßigt mit der Kinderaktivcard
Erwachsene: € 12 / € 6 ermäßigt mit der Kinderaktivcard
Anmeldung mit Workshopstitel als Betreff: vermittlung@kunsthallewien.at
Leopold Museum
Familienführungen zur Ausstellung „Biedermeier. Eine Epoche im
Aufbruch“
11–12h, 14–15h l Führung für die ganze Familie
Eine Reise durch Österreichs Vergangenheit! Hast du gewusst, dass Österreich einmal zu einem sehr großen Kaiserreich gehört hat? Die Kunstschaffenden gingen auf Reisen, entdeckten und malten die unterschiedlichen Landschaften von Wien zum Großglockner, von Prag nach Venedig bis zum Vesuv.
Eintritt, Führung und Workshop für Kinder und eine Begleitperson pro Kind frei.
Anmeldung: https://www.leopoldmuseum.org/de/besuch/vermittlung/kinder/mq-kinderkulturparcours
LEO Kinderatelier zur Ausstellung „Biedermeier. Eine Epoche im Aufbruch“
15–16.30h l LEO Kinderatelier l Führung & Workshop ab 6 Jahren
Im Biedermeier hat man gerne Menschen gemalt. Stolze Einzel- oder Gruppenporträts oder eben Szenen aus ganz alltäglichen Momenten. Wir beobachten eine Nudelesserin, Verkäufer:innen oder Menschen beim Lesen. Und was machst du?
Eintritt, Führung und Workshop für Kinder und eine Begleitperson pro Kind frei.
Anmeldung: https://www.leopoldmuseum.org/de/besuch/vermittlung/kinder/mq-kinderkulturparcours
mumok
Disco Drawing
10–18h l mumok Kino, Ebene -4 l Mitmachstation ab 4 Jahren
Das mumok Kino verwandelt sich in eine malerische Tanzfläche und Böden und Wände werden zu überdimensionalen Leinwänden. Schnapp dir Kopfhörer, folge den Beats & Sounds und lass deinen Stift frei über die Zeichenfläche tanzen.
Rätselrallye
10–17h l Foyer, Ebene 0 l Mitmachstation ab 6 Jahren
Junge Detektiv:innen aufgepasst: Du erkundest das Museum und beantwortest jede Menge kniffliger Fragen. Und am Schluss wartet mit dem richtigen Lösungswort sogar ein Preis für dich! (solange der Vorrat reicht)
Kunstlabor
10–18h l mumok Lounge, Ebene 5 l Mitmachstation ab 4 Jahren
Hier experimentierst du mit Licht: Auf unserer Lichtstaffelei kreierst du mit deinen Freunden oder deiner Familie mittels nonverbaler Kommunikation ein Lichtbild, formst erleuchtete skulpturale Türme oder bringst Lichtkörper zum Erstrahlen.
Offenes Atelier
stündliche Timeslots 10–13h und 14–18h l mumok Kunstvermittlungsatelier, Ebene -2 l Mitmachstation ab 4 Jahren
Hier lässt du deiner Fantasie freien Lauf. Wir suchen für dich die spannendsten Materialien aus und dann malst und baust du nach Herzenslust.
Gilt für alle mumok Veranstaltungen: Freier Eintritt für jeweils ein Kind mit einer erwachsenen Begleitperson. Eine erwachsene Begleitperson für Kinder bis 14 Jahren ist erforderlich. Ohne Voranmeldung: Wir vergeben die Plätze nach dem Prinzip „First come, first serve“. Alle Infos unter www.mumok.at/kalender/kinderaktionstag-mai-2025
WIENXTRA-Kinderinfo
Spiel & Spaß
10–17h l Mitmachstation für die ganze Familie
Probiert vor und in der WIENXTRA-Kinderinfo Geschicklichkeitsspiele aus und macht beim Fotorad ein lustiges Foto zur Erinnerung! Das Kinderinfo-Angebot mit Spiellandschaft, Wickeltisch, WC und Trinkwasser steht zur Verfügung. Der Inforaum ist barrierefrei zugänglich und es gibt zwei Rollstuhl-gerechte WCs.
ZOOM Kindermuseum
Geburtstagsmonsterparade!
14–17h l Mitmachstation ab 4 Jahren
Das ZOOM feiert seinen 30. Geburtstag! Helft mit beim Geburtstagstortenbau, kreiert bunte Tortendeko aus Plastilin und zeichnet mit den Urban Art Künstler:innen Flora Safari und Yotto Bano lustige Geburtstagsmonster auf die Fensterscheiben des ZOOM Kindermuseums und der WIENXTRA-Kinderinfo. Um 15 Uhr gibt es Trommelwirbel im Hof, denn ZOOM und Dschungel feiern beide Geburtstag. Bei unserer Tombola könnt ihr mit ein wenig Glück ein Überraschungspäckchen gewinnen!
Jubiläumskino im ZOOM Forum
14–17h l ZOOM Forum l Kino ab 2 Jahren
Im ZOOM Kino blicken wir zurück in die Zukunft! Aus der digitalen Sammlung des ZOOM Trickfilmstudios haben wir visionäre Schätze, fantastische Abenteuer und außerirdisch coole Kurzfilme gehoben! Welche Berufe soll es in der Zukunft geben? Wie geht es dem Universum in 30 Jahren? Beam Me Up, ZOOM Kino!