Programmsuche
Ergebnisse

Hijab Offline
"Hijab offline" ist weit mehr als die biografische Aufarbeitung von auferlegten Zwängen, die Performance zeigt sexistische und rassistische Blicke auf muslimische Frauen auf.
Datum: 05.12.2023 bis 07.12.2023

Workshop: Geschichten der Solidarität verbinden
Unser Workshop am 05.12. bietet die Möglichkeit, in Form eines World Cafés in diese Geschichten einzutauchen, auf Archivalien zu schauen, zuzuhören und zusammen mit Jens Kastner und Lea Susemichel (Herausgeber:innen des Bandes Unbedingte Solidarität, Unrast Verlag, 2021) Theoriebezüge herzustellen.
Datum: 05.12.2023

Öffentliche Führung: Wien 1900
Der Aufbruch fand in den unterschiedlichsten Disziplinen statt, von der Malerei und den grafischen Künsten, über Literatur, Musik, Theater, Tanz und Architektur bis hin zu Medizin, Psychologie, Philosophie, Rechtslehre und Ökonomie. Die ca. 1300 Exponate umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende Ausstellung präsentiert den Glanz und die Fülle künstlerischer und geistiger Errungenschaften jener Epoche anhand der Meisterwerke des Leopold Museum sowie großartiger Dauerleihgaben aus österreichischen und internationalen Sammlungen.
Datum: 03.12.2023 bis 31.12.2023

Ausstellungsrundgang: ON STAGE – Kunst als Bühne
Die Ausstellung "ON STAGE – Kunst als Bühne" widmet sich den variantenreichen Formen des Bühnenhaften und des Rollenspiels in der Kunst seit den 1960er-Jahren. Entdecken Sie die Ausstellung bei einem geführten Rundgang.
Datum: 03.12.2023 bis 07.01.2024

Wo die wilden Kerle wohnen
Wer hat früher nicht davon geträumt, spannende Abenteuer in einem fernen Fantasiereich zu erleben? Unsere Familienoper zur Weihnachtszeit geht in die zweite Runde und macht genau das möglich. Mit Oliver Knussens "Wo die wilden Kerle wohnen" steht heuer ein Werk auf dem Programm, das seit seiner Uraufführung 1980 jung & alle gleichermaßen mitreißt.
Datum: 03.12.2023 bis 27.12.2023

Öffentliche Führung: Max Oppenheimer
Mit dieser längst überfälligen, großangelegten Schau intendiert das Leopold Museum, das zu Unrecht weitgehend vergessene und gleichermaßen bedeutende wie bahnbrechende Œuvre Max Oppenheimers neu zu beleuchten und dessen umfassenden Motivschatz zu erschließen. Darüber hinaus wird die Rolle des Künstlers und seiner Netzwerke anhand der Zeitgenossen Oskar Kokoschka und Egon Schiele thematisiert.
Datum: 02.12.2023 bis 27.01.2024

Öffentliche Führung: Gabriele Münter
Gabriele Münter (1877–1962) war weit mehr als die "Frau an der Seite Kandinskys". Rund 140 Exponate aus öffentlichen und privaten internationalen Sammlungen – darunter Ölgemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen, Fotografien sowie kunsthandwerkliche Objekte – geben einen tiefgründigen Einblick in das facettenreiche Schaffen der Künstlerin.
Datum: 02.12.2023 bis 27.01.2024

LEO Kinderatelier: Winterbilder
In den Landschaftsbildern von Gabriele Münter tauchen wir ein in hügelige Seelandschaften oder blicken in lange Straßenfluchten. Mal scheint die Sonne, mal liegt Schnee und ein andermal rätseln wir über die Jahreszeit.
Datum: 02.12.2023 bis 31.12.2023

TAWHOOP - SING & SWING!
Wie bewegen sich wilde Kerle? Und wie singen sie, wenn sie glücklich oder auch einmal richtig sauer sind? Im Workshop "TaWhoop – Sing & Swing!" tauchen wir gemeinsam mit Bewegung und Stimme in die fantastische Klangwelt der Familienoper "Wo die wilden Kerle wohnen" ein. Spaß, Auspowern und die eigene Kreativität erleben stehen dabei im Vordergrund.
Datum: 02.12.2023
Day With(out) Art 2023: Everyone I Know Is Sick
Gemeinsam mit Visual AIDS veranstaltet das MuseumsQuartier den Day With(out) Art 2023: Everyone I Know Is Sick zum ersten Mal in Österreich und zeigt Videoarbeiten von den ausgewählten Künstler:innen in den MQ Schauräumen.
Datum: 01.12.2023 bis 31.12.2023

Going Viral: Ein Abend anlässlich des Welt-AIDS-Tages
Eröffnung Installation, Vortrag, Talk und Screeing
Datum: 01.12.2023

WeihnachtsQuartier – Design trifft Weihnachten
Datum: 01.12.2023 bis 03.12.2023