Zum Inhalt

Archiv

Programmsuche

* Das notwendige Format für das Anfangsdatum und Enddatum ist tt.mm.jjjj

Ergebnisse

Künstlergespräch mit Robert Gabris: In Avant-Garde and Liberation

Künstlergespräch mit Robert Gabris: In Avant-Garde and Liberation

Die Ausstellung "Avant-Garde and Liberation" beleuchtet die Bedeutung der globalen Moderne für die Gegenwartskunst.

Datum: 26.06.2024

Monday Listening Club hosted by Martin Markeli: FLO REAL

Monday Listening Club hosted by Martin Markeli: FLO REAL

Live DJ-Set auf der MQ Sommerbühne

Datum: 24.06.2024

FESTIVAL: E BISTARDE – VERGISS MEIN NICHT

FESTIVAL: E BISTARDE – VERGISS MEIN NICHT

Bereits zum vierten Mal richtet das Theaterkollektiv ROMANO SVATO das Romafestival "E BISTARDE – VERGISS MEIN NICHT" aus. Als Verein für transkulturelle Kommunikation gründete sich ROMANO SVATO vor mehr als einem Jahrzehnt und ist seither bekannt für seine eigenen Stücke sowie die Einladung namhafter Künstler:innen und Performer:innen aus dem In- und Ausland.

Datum: 22.06.2024 bis 28.06.2024

ROHTKO

ROHTKO

Es ist einer der größten Skandale der Kunstwelt. 2004 kaufen ein Geschäftsmann und seine Frau für 8,3 Millionen Dollar ein Gemälde des Expressionisten Mark Rothko, in das sie sich sofort verliebt hatten. Nur hat es Rothko nicht gemalt, sondern wie sich Jahre später herausstellt, ein chinesischer Migrant aus Queens. Kann ein gefälschtes Gemälde echte Gefühle hervorrufen?

Datum: 21.06.2024 bis 23.06.2024

Charlotte Gash: The Sound of Losers

Charlotte Gash: The Sound of Losers

Charlotte Gash inszeniert die Existenzkrisen junger Künstler:innen als DIY-Musical. Mit Jazz Hands, schlechtem Schauspiel, kitschigen Songs und viel Humor erzählt "The Sound of Losers" eine Geschichte über Erwartungen, Abhängigkeiten, Privilegien und Scheitern.

Datum: 21.06.2024 bis 22.06.2024

Versuche, in der Welt zu Hause zu sein – mit Claudia Heu

Versuche, in der Welt zu Hause zu sein – mit Claudia Heu

Was heißt es, eine Botschaft wirklich zu verstehen, vor allem wenn sie aus einem Kontext kommt, der nicht der eigenen Lebensrealität entspricht? Dieser Frage wollen wir in und mit der Ausstellung Rene Matić / Oscar Murillo. JAZZ. und Denkimpulsen aus Kunst und Philosophie nachgehen. Wir laden ein zum Durchqueren eines Denkraums: Lesen, Empfinden, Sprechen, Bewegen, Wahrnehmen und Verknüpfen.

Datum: 21.06.2024

Igor Koruga: Unstable Comrades

Igor Koruga: Unstable Comrades

In seiner künstlerischen Praxis und seiner choreografischen Arbeit beschäftigt sich Igor Koruga mit sozialen Phänomenen wie negativen Gefühlen, Immunität, Fürsorge und Verletzlichkeit – als Ausdrucksweisen der Kritik und des Widerstands gegen eine allgegenwärtige patriarchal-kapitalistische Wirklichkeit. Ausgehend von asymmetrischen, körperlichen und sozialen Kräften und Fähigkeiten queerer, feministischer, immungeschwächter und nicht-institutionalisierter prekärer Tanzpraktiken sucht Igor Koruga nach der öffentlichen Anerkennung für solche Formen von Kritik.

Datum: 20.06.2024

Kuratorenführung: Avant-Garde and Liberation

Kuratorenführung: Avant-Garde and Liberation

Die Ausstellung "Avant-Garde and Liberation" beleuchtet die Bedeutung der globalen Moderne für die Gegenwartskunst.

Datum: 20.06.2024

Nicholas Grafia & Mikołaj Sobczak: Rooms

Nicholas Grafia & Mikołaj Sobczak: Rooms

Die Künstler Nicholas Grafia und Mikołaj Sobczak präsentieren während der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien eine Adaption ihrer Performance "Rooms" (2020) im Rahmen der Ausstellung Genossin Sonne.

Datum: 19.06.2024

The talking car

The talking car

Die genauso ungewöhnliche wie magnetisierende erste Theaterinszenierung der bildenden Künstlerin Agnieszka Polska, die mit dem renommierten Preis der Nationalgalerie Berlin ausgezeichnet wurde, ist ein hypnotischer Science-Fiction-Roadtrip.

Datum: 16.06.2024 bis 18.06.2024

Andrew Champlin / Elizabeth Ward / Kevin Fay / Anna Leon: Bad Ballet

Andrew Champlin / Elizabeth Ward / Kevin Fay / Anna Leon: Bad Ballet

In "Bad Ballet" setzen drei Tanzkünstler:innen und eine Tanzhistorikerin der Homogenisierung, der Disziplinierung und den Hierarchien, die oft mit Ballett in Verbindung gebracht werden, Lust, Austausch und Freude entgegen. Gemeinsam moderieren Andrew Champlin, Elizabeth Ward und Kevin Fay einen virtuositätsindifferenten Kurs, teilen ihre Forschung und die Ballettgeschichten, die sie in ihren Körpern tragen, und vermitteln choreografisches Material, das auf dem "Nussknacker" basiert.

Datum: 15.06.2024

Spiel auf Zeit

Spiel auf Zeit

Vier Performer:innen wollen am Anfang beginnen. Aber was genau ist der Anfang? Hat die Vorstellung schon begonnen und haben sie den Anfang verpasst? Gibt es am Anfang ein "Es war einmal …" oder muss man ganz von vorne – also bei der Entstehung des Universums – beginnen?

Datum: 15.06.2024 bis 18.06.2024

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.