Zum Inhalt

Public Moves: Collective Future Happening mit Mzamo Nondlwana

25.07.2025 bis 25.07.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: Collective Future Happening mit Mzamo Nondlwana

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Collective Future Happening
mit Mzamo Nondlwana

Fr 25.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Diese Bewegungs­praxis erforscht kollektive Heilung und die Politiken der Zärtlichkeit durch Tanz.
Heilung wird dabei als radikale Praxis verstanden – eine, die nicht im Alleinsein geschieht, sondern in der Gemeinschaft. Durch das Anknüpfen an ein kollektives Bewusstsein entwirft Collective Future Happening eine alternative Zukunft, in der Zusammenkommen, Bewegung und Fürsorge zu Akten des Widerstands und der Transformation werden. Dies ist ein zeremonieller Raum für alle, die neue Formen des Miteinanders suchen, Freude zurückerobern und Heilung als geteilte Erfahrung erfahrbar machen möchten. Offen für alle, die von einer Zukunft träumen, die auf Verbundenheit gründet, lädt diese Praxis dazu ein, sich zu bewegen, zu spüren und einen Raum kollektiver Erneuerung zu schaffen.

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie

Mzamo Nondlwana ist eine queere, nicht-binäre performanceschaffende Person, ursprünglich aus Johannesburg, Südafrika. In deren Arbeit liegt der Fokus auf marginalisierten Körpern und dem Versuch, koloniale Fantasien zu unterwandern. 2006 absolvierte Mzamo die Tanzausbildung am MID (Südafrika) und 2014 an der SEAD (Österreich). Mzamo arbeitetet unter anderem mit Michikazu Matsune, Doris Uhlich, Magdalena Chowaniec, Needcompany, Michael Turinsky, Manuel Pelmuş und der Konstgruppen Ful zusammen. Die Arbeiten wurden auf zahlreichen renommierten Bühnen und Festivals präsentiert und zeichnen sich durch eine klare künstlerische Vision und dynamische Bewegungssprache aus. Zu den bemerkenswerten Performances zählen: Ima Read… Shake It to the Ground and Bring It Back Up (SEAD, 2014), Alley of His Majesty… Black Swan (ARGE Salzburg, Ostertanztage 2013 & Monopoly Festival, Kroatien, 2014), sowie We Can Have So Much Fun, Mum… Mum, What Do You Say? (ARGE Salzburg, Ostertanztage, 2015). 2015 wurde IN THE CLOUDS WITH THE SEA OF SOUNDS im Künstlerhaus Salzburg gezeigt.

Im Jahr 2016 erhielt Mzamo das TURBO-Stipendium von ImPulsTanz Wien für die Arbeit My Garden Flourishes with Flowers. Mzamos künstlerische Hingabe wurde 2017 mit dem DanceWEB-Stipendium sowie einem Stadtstipendium gewürdigt. Im Folgejahr erhielt Mzamo das Arbeitsstipendium von Kültür gemma!. 2018 wurde My Garden Flourishes with Flowers beim ersten RAKETE Festival im Tanzquartier Wien präsentiert und somwie ein Duett beim Festival Escena Mobile im Teatro Alamanda in Sevilla. 2022 feierte ein kollaboratives Solo Dance for the Future Premiere beim imagetanz Festival im brut, gefolgt von Operational Dollzzz, das in Zusammenarbeit mit Faris Cuchi für The Gym by Partners in Crime Verein entstand. 2023 erhielt Mzamo ein Residency-Stipendium bei Köttinspektionen für das Stück Turning Point, das 2024 im brut uraufgeführt wurde. Deren Arbeit All in Love is Bliss wurde im Rahmen von STORM, kuratiert von Soñ Gweha in Kooperation mit dem Kunstraum Niederösterreich, präsentiert.

Seit 2017 ist Mzamo außerdem eine Hälfte des DJ-Kollektivs Bicha Boo, einem audio-visuellen, performativen Kollektiv.

Bild: © Sunanda Mesquita

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.