27.07.2025 bis 27.07.2025 - MQ Vorplatz
Public Moves: A Dance for 100 Ways to Stumble mit Lau Lukkarila
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: A Dance for 100 Ways to Stumble
mit Lau Lukkarila
So 27.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
In diesem Workshop kannst du dich bewegen, wie du es „immer tust” – Gewohnheiten eingenäht in Gedanken und Muskeln – oder du könntest dich auf eine Weise bewegen, die du noch nicht ausprobiert hast. Neigst du dazu, sanft und nachgiebig zu sein, ein Körper der Platz für andere macht? Was, wenn du das Randalieren in deiner Brust aufblühen lässt, deinen Atem schamlos ausdehnst? Oder stürmst du laut hinein, füllst den Raum wie ein Feuer? Was, wenn du dich der Stille hingibst, sie dich empfängt und du sie als Prickeln auf deiner Haut spürst? Begleitet von Musik aus verschiedenen Jahrzehnten und Genres beginnt dieser Kurs mit einem Warm-up, einem Abschütteln von Zurückhaltung. Danach folgen stolpernde Solos, Duos und Gruppenimprovisationen. Komm’ echt. Komm’ bereit.
Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!
Biografie
Lau Lukkarila (dey/deren) ist Künstler:in aus der Bucht von Bothnia in Nordfinnland. Lau’s performativen Werke tauchen ein in die Schnittstellen verschiedener Disziplinen, erkunden Kitsch, Wille und Wunden unter den Verlockungen und Anforderungen des Affekts. Lau studierte an der Metropolia University of Applied Sciences in Helsinki und der Royal School of Performing Arts in Madrid. Deren Arbeit wurde unter anderem in Mad House (Helsinki), Österreichischen Pavillon der Gwangju Biennale 2024 (Gwangju, Südkorea), ImPulsTanz Festival (Wien), das Weisse Haus (Wien), Kunstraum Niederösterreich (Wien), fjk3 Gallery (Wien), Tanzquartier Wien/Halle G, brut Wien, Odeon Theater (Wien), HochX (München), LOFFT Theater (Leipzig) und Kutomo (Turku) präsentiert. Zu jüngsten Werken gehören Hold yr ache 2 my ache (2024) mit Zeynab Kirikou Gueye, Lapse and the Scarlet Sun (2023) mit Luca Bonamore und kneading to the 3rd millennia (2021). In 2023-2024 war Lau eine von den geförderten Künstler*innen des Crossroads - Life Long Burning Creative Europe-Programms der EU und in 2021-2022 war Lau Teil der FREISCHWIMMEN – Plattform für Theater- und Performanceproduktionen. Unter dem Namen „Schoßhund“ hat Lau drei EPs veröffentlicht: Super Like (2019), HUFKLANG (2020) und HEAVYCRUSH (2022).
Bild: © Marlene Rosenthal