Interview
mit Clemens Scott und Felix Bohatsch von Broken Rules
Wer/Was seid ihr?
Wir sind Broken Rules, ein Independent Game Studio, das seit 2009 handgemachte Computerspiele entwickelt.
In welchen Tätigkeitsfeldern seid ihr aktiv?
In allen, die zur Spiele-Entwicklung gehören: vom Game Design, Programmierung, Sound und Grafik bis hin zu Budgetierung, Projektplanung, Support und Vermarktung.
Wie erreicht ihr eure Ziele?
Oft hinfallen und wieder aufstehen. Das gelingt aber leichter, wenn man die Unterstützung von Familie, Freunden und Kollegen hat, aber auch die von Institutionen wie dem Q21, der Wirtschaftsagentur Wien oder dem AWS.
Was sind eure Herausforderungen?
Um ein gutes Spiel zu entwickeln müssen eine Flut an kleinen und großen Hürden überwunden werden. Viele davon werden mit den Jahren der Erfahrung einfacher zu bezwingen. Aber auch nach zehn Jahren bleibt die zentrale Herausforderung eine Spielidee zu finden, die sowohl uns selbst am Herzen liegt, als auch viele andere Menschen auf der ganzen Welt berühren kann.
Was ist euch wichtig?
Qualität vor Quantität, eine ausgewogene Work-Life-Balance, ein gutes Arbeitsumfeld und vor allem Spiele weiterhin als Kulturmedium zu positionieren.
Wie groß ist euer Team?
Das Gründerteam besteht aus 5 Mitgliedern, unsere Teamgrößen variieren nach Projekt zwischen 5 und 10 Leuten.
Seit wann seid ihr im Q21?
Seit 2008. Zum ersten Mal haben wir im MQ in den Räumen des net culture lab gearbeitet.
Ein perfekter Arbeitstag beginnt mit …
einem guten Kaffee und keinen Ablenkungen.
Facebook: BrokenRulesGames
Twitter: @brokenrules
Programmhinweise im Mai
10 Jahresfeier in der Gartenbaukino philiale
Datum: Fr 24.05., ab 21h
Computerspiele stellen eine der jüngsten Formen der digitalen Kultur dar. Es gibt in diesem Bereich Big Player und überzeugte Independents. Broken Rules produzieren Independent Games. Sie kollaborieren und kooperieren mit KünstlerInnen verschiedenster Bereiche – etwa MusikerInnen, IllustratorInnen, SchauspielerInnen – um virtuelle Welten zu erschaffen.
Zum 10-jährigen Bestehen des Indie Game Studios wird in der Gartenbaukino philiale gefeiert!
„Old Man’s Journey“
A story game about life’s precious moments, broken dreams, and changed plans. Apple Design Award Winner in 2017. The game is available for iPhone, Android, Steam, itch.io, Nintendo Switch, Play Station 4 and Xbox One.
#oldmansjourney #indiegames
Weitere Artikel
Vision trumps everything
Maize Wallin is an incredibly busy woman* who works in a variety of fields within the art/tech world. She is a curator and creator of live art shows and she predominantly works as a composer and sound designer in video games. In our interview we focus on this aspect of her life and we also have a little chat about things that still got too little attention in her industry, such as feminism and ageism.
TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES - Internationales Animationsfilmfestival
Q21 Backstage: Vom 13. bis 17. März findet das internationale Animationsfilmfestival TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES zum bereits 11. Mal in Wien statt. TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES steht seit 1991 für erfolgreiche Kulturevents, wissenschaftliche und interdisziplinäre Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Frauen, Film und Video. Die filmischen und multimedialen Präsentationen werden durch ein Filmfestival, Workshops und Symposien unterschiedlicher Disziplinen ergänzt. Theorie und Praxis, inhaltliche und organisatorische Arbeit verbinden sich.