EDUCULT und communication matters - MuseumsQuartier Wien
10.03.2008 bis 13.03.2008 EDUCULT und communication matters KINDER & FAMILIE Vergangene Termine Do, 13.03.2008 - 16.30 Uhr Mi, 12.03.2008 Di, 11.03.2008 Mo, 10.03.2008 09.00 Uhr - 23.59 Uhr Alle Termine [...] Schule“ 10.-13.März 2008; Museumsquartier Wien Ovalhalle, Arena, Hofstallungen Wie weckt man bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Forschung und das Berufsbild der „ForscherIn“? Vier Tage steht
tDSCHUNGEL WIEN: Ein Wort ist ein Wort - MuseumsQuartier Wien
17.01.2008 bis 11.03.2008 tDSCHUNGEL WIEN: Ein Wort ist ein Wort TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, KINDER & FAMILIE Vergangene Termine Di, 11.03.2008 - 23.00 Uhr Mo, 10.03.2008 So, 09.03.2008 Sa, 08.03.2008 Alle [...] Stück voller (Wort-)Witz und Tiefgründigkeit, das an die sprachliche Fantasie appelliert. „Kleine Kinder lernen durch Sprache. Durch Sprache lernen sie die Welt kennen. Durch Sprache schaffen sie sich sozusagen [...] Fair Play“ als erfahrener und über die Grenzen hinaus bekannter Theaterschaffender in der dänischen Kinder- und Jugendtheaterlandschaft. / AUTOR: Michael Ramløse / AUS DEM DÄNISCHEN: Volker Quandt / PREMIERE
DSCHUNGEL WIEN: Ein Wort ist ein Wort - MuseumsQuartier Wien
08.03.2008 bis 11.03.2008 DSCHUNGEL WIEN: Ein Wort ist ein Wort TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, KINDER & FAMILIE Vergangene Termine Di, 11.03.2008 - 23.00 Uhr Mo, 10.03.2008 So, 09.03.2008 Sa, 08.03.2008 10.00 [...] Stück voller (Wort-)Witz und Tiefgründigkeit, das an die sprachliche Fantasie appelliert „ Kleine Kinder lernen durch Sprache. Durch Sprache lernen sie die Welt kennen. Durch Sprache schaffen sie sich sozusagen
18. Wiener Kindervorlesung - MuseumsQuartier Wien
09.03.2008 bis 09.03.2008 18. Wiener Kindervorlesung KINDER & FAMILIE Termin So, 09.03.2008 11.00 Uhr - 23.00 Uhr Alle Termine im Überblick • Tage mit Vorstellung März 2008 01 Sa 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi [...] Constanze Wimmer und Katharina Polly von der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz erforschen die Kinder schnelle und langsame, wilde und sanfte, lustige und traurige Klänge und suchen für jede Musik den [...] Musikreise und erkunden, wie Rhythmus, Bewegung und Musik zusammenhängen - let's move! Ort: ZOOM Kindermuseum Preis: EUR 3,- pro Person Share Share - facebook
SUBOTRON electric MEETING : custom built interfaces & gender - MuseumsQuartier Wien
vaudeville and the concerns of the psyche, her work weaves together transcendent practices of many kinds while feeding from the rot and beauty of contemporary daily life’. -Filter Magazine #59. 2005. Linda
17. Wiener Kindervorlesung - MuseumsQuartier Wien
03.03.2008 bis 03.03.2008 17. Wiener Kindervorlesung KINDER & FAMILIE Termin Mo, 03.03.2008 11.00 Uhr - 23.00 Uhr Alle Termine im Überblick • Tage mit Vorstellung März 2008 01 Sa 02 So 03 Mo • 04 Di 05 [...] verbunden war. In seiner Kindervorlesung unternimmt der Anthropologe Horst Seidler von der Universität Wien eine spannende Reise zu den Anfängen der Menschheit, bei der die Kinder entdecken können, wie viel
Dudzinska & Knapp: AUT.DANCE 3: Earthquake 12/21, and how we moved on - MuseumsQuartier Wien
2008 Dudzinska & Knapp: AUT.DANCE 3: Earthquake 12/21, and how we moved on TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, KINDER & FAMILIE Termin Sa, 01.03.2008 19.30 Uhr - 23.00 Uhr Alle Termine im Überblick • Tage mit Vorstellung
Tanzkompanie Quivive: AUT.DANCE 1: Geheimlich - MuseumsQuartier Wien
01.03.2008 bis 01.03.2008 Tanzkompanie Quivive: AUT.DANCE 1: Geheimlich TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, KINDER & FAMILIE Termin Sa, 01.03.2008 16.30 Uhr - 23.00 Uhr Alle Termine im Überblick • Tage mit Vorstellung
Feinsinn: AUT.DANCE 2: Homo Spaciens - MuseumsQuartier Wien
29.02.2008 bis 29.02.2008 Feinsinn: AUT.DANCE 2: Homo Spaciens TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, KINDER & FAMILIE Termin Fr, 29.02.2008 10.00 Uhr - 23.00 Uhr Alle Termine im Überblick • Tage mit Vorstellung Februar
Vielfalt - MuseumsQuartier Wien
Hände folgen einer Tätigkeit, die sich erst im Laufe des Videos entschlüsselt: aus Papier wird das Kinderspiel "Himmel und Hölle" gefaltet. In diesem Spiel gibt es nur ein "entweder / oder". Symbolisch verkörpert [...] kann zwischen ihnen die Grenze gezogen werden? Für die Moralentwicklung mag es wichtig sein, dass Kinder lernen, zwischen "gut“ und “böse" zu unterscheiden. Das kindliche Weltbild wird bis ca. zum zehnten