Zum Inhalt

MQ AiR Idan Yoav – FASHION SHOW

17.09.2025 bis 17.09.2025 - Halle E+G

MQ AiR Idan Yoav – FASHION SHOW

MODE & DESIGN

MQ Artist-in-Residence Idan Yoav
FASHION SHOW

Vienna Fashion Week
Mi 17.09, 21h | Halle E

Der Berliner Modedesigner Idan Yoav, der im September im Rahmen des MQ Artist-in-Residence Programms im MuseumsQuartier lebt und arbeitet, präsentiert bei der diesjährigen VIENNA FASHION WEEK am 17.09. um 21h sein jüngstes Modeprojekt mit dem Titel „Upcycling, Ausdruck und bewusste Gestaltung“.

Idan Yoav ist kein klassisches Label – sondern ein Modeprojekt, das Kleidung als ein Ausdrucksmittel von Kreativität, Persönlichkeit und verantwortungsbewusstem Handeln neu interpretiert.
Angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Mode und Kostümbild, erforscht das Projekt das Spannungsfeld zwischen Alltag und Inszenierung. Alle Stücke entstehen ausschließlich durch reine Wiederverwendung: Ausgediente Kleidungsstücke und vergessene Textilien werden in sorgfältiger Handarbeit und durch konsequentes Upcycling in neue, einzigartige Formen verwandelt.
Idan Yoav präsentiert eine zweigleisige Kollektion: Ready-to-wear-Unikate mit künstlerischem Anspruch für den Alltag sowie theatralische Entwürfe, die zwischen Kostüm und Couture changieren. Jede Silhouette ist charakterstark, bewusst gestaltet und erzählt ihre eigene Geschichte.
Dies ist keine Massenproduktion – sondern ein achtsamer Gestaltungsprozess.
Eine Mode, die aus dem Bestehenden schöpft, Geschichten weiterträgt und den Blick für Material, Form und Identität schärft.

Idan Yoav ist Kostümbildner und Modedesigner mit einem interdisziplinären Hintergrund im Tanz. Nach einer internationalen Karriere als Tänzer, unter anderem bei Sasha Waltz & Guests und der Batsheva Dance Company, studierte er Modedesign an der Kunsthochschule Berlin Weißensee sowie an der ENSAD Paris und wurde mit dem European Fashion Award FASH 2022 ausgezeichnet. Seitdem arbeitet er als Kostümbildner an führenden Opernhäusern wie der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dresden, der Oper Frankfurt, dem Opernhaus Zürich, der Dutch National Opera und der Deutschen Oper am Rhein.

Bilder: © Bernhard Ludewig

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.