22.11.2023 bis 22.11.2023 - MQ Raum D
kultur.nachhaltig.leben.
FREIER EINTRITT, KUNST


Eine Konferenz zur ganzheitlichen Entwicklung von Kultur(erbe)
Mi 22.11., 09:30 – 15.30h l MQ Raum D
Eintritt frei | Um Anmeldung wird gebeten unter: registration@educult.at
Ein lebenswertes und zukunftsfähiges Zusammenleben von Menschen im Einklang mit der Natur beschäftigt uns angesichts der Klimakrise, zunehmenden gesellschaftlichen Spaltungen und globalen Kriegsgeschehen auf vielerlei Hinsicht. Es wird immer bedeutender über bestehende Systeme, die nur bedingt funktionieren, hinauszudenken und neue, kreative Wege im gesellschaftlichen Miteinander anzugehen. Dabei setzt sich nicht zuletzt durch jüngste Forschungen die Erkenntnis durch, dass die Auswirkungen von Kulturerbe und kulturellen Praktiken auf Regionen und die Menschen vor Ort nicht nur wirtschaftliche, sondern auch weitgehende soziale, ökologische und kulturelle Dimensionen haben.
Zur Konferenz lädt EDUCULT herzlich Bildungspartner:innen, Kulturschaffende, Entscheidungsträger:innen und Interessierte zum gemeinsamen Austausch ein.
Es werden dabei praxisbezogen die Bedeutung von Kunst und Kultur als fundamentale Säulen von Gesellschaftsentwicklungen beleuchtet und mit Wiener Akteur:innen und Creator:innen in Dialog getreten, die sich in ihrer Arbeit bereits der Wechselbeziehung zwischen Kultur(erbe) und Nachhaltigkeit widmen.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Forschungsprojekt „Social Platform for Holistic Heritage Impact Assessment“ (SoPHIA): educult.at/veranstaltungen/kultur-nachhaltig-leben