Das Q21 ist Arbeitsplatz für ca. 50 Initiativen, Vereine, Agenturen und Redaktionen aus dem Kulturbereich. Der kreative Schaffensraum erstreckt sich über 7000m² innerhalb des MuseumsQuartier Wien. Damit bringt das Q21 den Aspekt des „Schaffens“ in eines der weltgrößten Areale für Kunst und Kultur.
Die Q21-Mieter arbeiten in den unterschiedlichsten Feldern. Ob internationales Film- oder Tanzfestival, Indie Game Development, Kunstbuchverlag oder Modeshop: Die Initiativen ergänzen mit ihren Themen und Produktionsformen das Angebot der traditionellen Museen und Veranstaltungsbühnen im MuseumsQuartier Wien.
Die Q21-Mieter agieren autonom. Manche von ihnen betreiben kleine Präsentationsflächen (Schauräume) oder Büros im öffentlich zugänglichen Innenbereich im Erdgeschoss des barocken Fischer-von-Erlach-Traktes, der täglich von 10-22h geöffnet ist. Andere kuratieren die künstlerisch gestalteten Passagen, die die Höfe des MQ miteinander verbinden. Eine Vielzahl der Q21-Mieter ist in den oberen Etagen des barocken Gebäudetraktes untergebracht, dazu zählen u.a. tricky Women, VIS – Vienna Independent Shorts, Schlebrügge, etc.
Ihre Büros und Arbeitsweisen kann man im Zuge einer Q21 Backstage Tour kennenlernen. Anmeldung und Information: tour@mqw.at
Artist-in-Residence Programm
Das internationale Artist-in-Residence-Programm des MuseumsQuartier, das in Zusammenarbeit mit Partner:innen realisiert wird, bietet seit 2002 jährlich rund 60 internationalen Künstler:innen die Möglichkeit, im MuseumsQuartier zu leben und zu arbeiten, ihre künstlerischen Projekte weiterzuentwickeln und die lokale Kunst- und Kulturszene kennenzulernen. Ziel des Artist-in-Residence-Programms ist es zudem, durch die Einbeziehung internationaler Künstler:innen das Kunst- und Kulturgeschehen der österreichischen Hauptstadt kontinuierlich durch neue Impulse von außen zu beleben und den Austausch zu fördern.
Die Artists-in-Residence profitieren von der unmittelbaren Nähe der jeweils einladenden Kulturinitiativen zu den lokalen Kulturszenen. Umgekehrt vergrößern die Initiativen durch Gastkünstler:nnen ihre internationalen Reputationen und Netzwerke. Neben dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, welches Künstler:innen aller Genres aus Zentral- und Osteuropa zu einem Gastaufenthalt in Wien einlädt, wird das Austauschprogramm seit Beginn von tranzit.org/ERSTE Stiftung als Hauptpartner mitfinanziert.
Ausstellungsräume MQ Freiraum & MQ Salon
In den beiden Ausstellungsräumen des MuseumsQuartier Wien, dem „MQ Freiraum“ und dem „MQ Salon“, im barocken Fischer-von-Erlach-Trakt, werden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert. Der Fokus liegt auf Videoarbeiten, Installationen und Kunst, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzt.