Zum Inhalt

MQ Freiraum + Salon

LandRush, TheRoad, Brasilien, 2012

© Frauke Huber & Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023

DryWest, California Drought, 2016

© Frauke Huber & Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023

DryWest, Dustbowl Riviera, Salton Sea, 2016

© Frauke Huber & Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023

LandRush, FullCircle, MV, 2014 ongoing

© Frauke Huber & Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023

Dry West, California Drought, 2015

© Frauke Huber & Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023

© Karina Mendreczky & Katalin Kortmann Járay, Bildrecht Wien 2023

Buzz, 2023

© Karina Mendreczky & Katalin Kortmann Járay, Bildrecht Wien 2023

© Karina Mendreczky & Katalin Kortmann Járay, Bildrecht Wien 2023

© Karina Mendreczky & Katalin Kortmann Járay, Bildrecht Wien 2023

In den beiden Ausstellungsräumen des MuseumsQuartier Wien, dem MQ Freiraum und dem MQ Salon, im barocken Fischer-von-Erlach-Trakt, werden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert. Der Fokus liegt auf Videoarbeiten, Installationen und Kunst, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzt.


MQ Freiraum

LandRush
Ventures into Global Agriculture

Frauke Huber und Uwe H. Martin

23.02. – 07.05.2023
Di bis So & Fei, 10–18h l Eintritt frei
So 23.04., 14h: Uwe H. Martin führt durch die Ausstellung
Mo 24.04., 11h: Führung mit Uwe H. Martin für Schulklassen, Anmeldung erforderlich unter: magdalena.winkelhofer@mqw.at
Diskussionsveranstaltung: Di 25.04., 19h, MQ Raum D, Anmeldung erbeten unter: veranstaltung@mqw.at
Anfragen für Führungen an magdalena.winkelhofer@mqw.at


Die Multikanal-Videoinstallation LandRush des Künstler:innenduos Frauke Huber und Uwe H. Martin dokumentiert die sozialen und ökologischen Folgen globaler Landwirtschaft. Dafür arbeiten die beiden seit 2007 mit Landwirt:innen, Fischer:innen, Wissenschaftler:innen, Indigenen und Aktivist:innen zusammen, um Themen wie Saatgut-, Wasser- und Landrechte, Umweltgerechtigkeit, Klimawandel und die Zukunft der Landwirtschaft weltweit zu untersuchen. Sowohl globale Zusammenhänge und individuelle Ansätze werden dabei beleuchtet. Frauke Huber und Uwe H. Martin nutzen künstlerische, journalistische und wissenschaftliche Strategien um die unterschiedlichen Lebensrealitäten intellektuell und emotional erfahrbar zu machen.

Kuratiert von Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin MQ Wien

Frauke Huber und Uwe H. Martin wurden für die Realisierung des Projekts LandRush unter anderem von folgenden Fördergeber:innen unterstützt: Kulturwerk Bild Kunst, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, RiffReporter gGmbH / Dachstiftung in der GLS Treuhand e. V., FFA German Federal Film Board

Mehr zur Ausstellung

MQ Salon

Oasis

Karina Mendreczky und Katalin Kortmann Járay

23.02. – 07.05.2023
Di bis So, 10–18h l Eintritt frei

Die beiden Künstlerinnen Karina Mendreczky und Katalin Kortmann Járay arbeiten seit ein paar Jahren immer wieder zusammen und schaffen gemeinsam außergewöhnliche Werkkomplexe. Oasis ist eine fein komponierte, raumgreifende Installation mit zahlreichen unterschiedlichen Skulpturen, Fotografien, bedruckten Textilien, Zeichnungen und einer Soundebene. In Summe bilden die Objekte ein mystisch anmutendes, märchenhaftes Arrangement, eine Art Wunderkammer, in der Ideen und Vorstellungen von Leben und Tod widerhallen und die individuelle und kollektive Verbundenheit zur Natur angesprochen wird.


Kuratiert von Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin MQ Wien

Mit freundlicher Unterstützung durch das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten.

Mehr zur Ausstellung

Ausstellungsarchiv

No Dancing Allowed

No Dancing Allowed

Ausstellung kuratiert von Bogomir Doringer

Datum: 21.06.2022 bis 20.11.2022

Overground Resistance

Overground Resistance

Ausstellung kuratiert von Oliver Ressler

Datum: 25.08.2021 bis 21.11.2021

MQ Freiraum + Salon

Kontakt:
43/1/523 5881-1720
office@mqw.at

Führungen durch die aktuelle Ausstellung:
Q21tours@mqw.at

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.