Es geht um die Wurst - Part 1 - MuseumsQuartier Wien
18.05.2010 bis 20.11.2010 Es geht um die Wurst - Part 1 TANZ/PERFORMANCE/MUSIK Vergangene Termine Sa, 20.11.2010 - 22.00 Uhr Fr, 19.11.2010 Do, 18.11.2010 Mi, 17.11.2010 Alle Termine im Überblick • Tage [...] Fr • 20 Sa • 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di Es geht um die Wurst - Part 1 Christophe Dumalin / Verein Farcimen Datum: 18.05. bis 20.05., 20h Ort: DSCHUNGEL WIEN Tanztheater ab
Thomas Bernard - Frost - MuseumsQuartier Wien
erm.: € 12,- Abendkassa an Vorstellungstagen ab 19h geöffnet. Kartenvorverkauf ab 1. September! Ermäßigungen: Studenten, Ö1 Mitglieder, Hunger auf Kunst und Kultur, MUMOK Jahreskarten, Senioren. Information
LEO Kinderatelier - Sonntags ins LEO - MuseumsQuartier Wien
Kinderatelier - Sonntags ins LEO Datum: jeden So, 14-17h Information: Anita Götz-Winkler: Tel.: +43/1/525 70 15 25 oder kunstvermittlung @ leopoldmuseum . org Du bist zwischen 5 und 12 Jahre alt? Du möchtest [...] Die Führung ist mit gültigem Museumsticket frei! Informationen bei: Mag. Anita Götz-Winkler Tel. +43 1 52570-1525 oder E-Mail: kunstvermittlung @ leopoldmuseum . org © LEOPOLD MUSEUM / Hautzinger Share Share
Philipp Haselwanter: DARK PLANETS - THE SURVIVAL OF THE SHARPEST - MuseumsQuartier Wien
fressen sich nach der Reifung ins Freie. Die Raumfahrtagentur setzt im Rahmen ihres Projektes Pegasus 1 große Hoffnungen auf die Erfindung Fermees, mit deren Hilfe es möglich sein wird binnen kurzer Zeit
Führungen....UND MEHR.... - MuseumsQuartier Wien
Täglich außer Dienstag 10 bis 18h 1 Stunde: € 80,- (Führung) + Eintritt 1,5 Stunden € 115,- (Führung) + Eintritt Donnerstag 18 bis 21h 1 Stunde: € 115,- (Führung) + Eintritt 1,5 Stunden € 175,- (Führung) + [...] Eintritt Führungen außerhalb der Öffnungszeiten (1 Stunde, Start zwischen 18 und 19h) bis 20 Personen: € 910,- 21 - 50 Personen € 1.390,- 51 - 80 Personen € 1.750,- 81 - 110 Personen € 2.050,- Diverse Angebote [...] Museumsticket! Information: Mag. Anita Götz-Winkler T: +43 1 52570-1525 kunstvermittlung@leopoldmuseum.org Das Leopold Museum empfiehlt das Ö1 Wochenend-Abo im Wiener Konzerthaus 2010/2011 Musikgenuss inklusive
Day is Done - MuseumsQuartier Wien
Day Is Done and The Offer (Extracurricular Activity Projective Reconstruction #33), (2010), Video, 1 hour 9 min Masaya Nakahara, Mike Kelley, Paul McCarthy Live in Los Angeles 2008, (2010) Video, 35:40
The Art of Design: ak7 - Kinderworkshop "Tischlein deck dich!" - MuseumsQuartier Wien
21.10., 14-18h Ort: freiraum quartier21 INTERNATIONAL quartier21/MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien Eintritt frei (inkl. gratis Nachmittagsjause) Information und Anmeldung (bis 18. Oktober [...] Oktober 2010): Mag. Elisabeth Hajek (Koordination freiraum quartier21 INTERNATIONAL) Tel.: [+43] (0)1 / 523 58 81 - 1717 E-Mail: ehajek @ mqw . at Foto: Peter Holzer bei der Arbeit, (c) photo by Carmen Brucic
Kinder - Sommer im MQ - MuseumsQuartier Wien
schauen? Gemeinsam bauen wir unsere Raumstation Az W. www.azw.at Anmeldung erforderlich unter: Tel.: +43/1/522 31 15 oder office @ azw . at ----- DAS NIBELUNGENLIED Justus Neumann's CIRCUS ELYSIUM Schauspiel [...] durchs neue Az W LEGO Bahnhofsareal fahren zu lassen? www.azw.at Anmeldung erforderlich unter Tel.: +43/1/522 31 15 oder office @ azw . at ----- Ich in Farbe, ich im Licht, ich als Schatten - bin das ich? [...] Spannung glühen lassen. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Anmeldung erforderlich unter Tel.: +43/1/525 00-1313 oder kunstvermittlung @ mumok . at Teilnahme: Kinder: € 2,-, erwachsene Begleitpersonen:
Street and Studio - MuseumsQuartier Wien
27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Street and Studio Von Basquiat bis Séripop Ort: KUNSTHALLE wien, halle 1, Datum: 25.06. bis 10.10 KuratorInnen: Cathérine Hug, Thomas Mießgang Mit der großen Sommerausstellung
Sommertour 2: Architektur-Aufreger - MuseumsQuartier Wien
ab 3 Personen Sprache: Deutsch Anmeldung erforderlich: per Email kassa@azw.at oder telefonisch +43 1 522 31 15 30 (Mo.-So., 10 bis 19h) Eine Kooperation des Architekturzentrum Wien mit dem LEOPOLD MUSEUM