22.10.2025 bis 22.10.2025 - MQ Libelle
MQ Gespräche: Philipp Blom spricht mit Philippe Sands
FREIER EINTRITT, LITERATUR & DISKURS
MQ Gespräche: Philipp Blom spricht mit Philippe Sands
Mi 22.10.2025, 18h | MQ Libelle
Veranstaltung ausgebucht!
Philippe Sands ist Autor zahlreicher Bücher über internationales Recht und Politik, zuletzt „38 Londres Street“ (New York: Penguin, 2025), in dem er über die Verhaftung des ehemaligen chilenischen Diktators Pinochet und eine unerwartete Verbindung zum nationalsozialistischen Deutschland berichtet. Er ist außerdem einer der weltweit einflussreichsten Menschenrechtsanwälte und hat als Barrister mehrere Fälle vor dem Internationalen Gerichtshof verhandelt. Sein Buch East West Street (New York: Knopf, 2016), eine bemerkenswerte Mischung aus persönlicher und juristischer Geschichte, untersucht die Ursprünge der beiden unterschiedlichen Konzepte des Völkermords und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die zur gleichen Zeit in derselben Stadt, Lemberg, entstanden sind. Aber in einem sich wandelnden Umfeld, in dem Straflosigkeit von Europa bis zum Nahen Osten wieder en vogue ist, scheinen Politiker, gegen die internationale Haftbefehle vorliegen, wieder relativ ungehindert um die Welt reisen zu können. Welche Mittel und Instrumente stehen zur Verfügung, um die Verantwortlichen auf allen Seiten eines Konflikts vor Gericht zu stellen und die internationalen Menschenrechte zu stärken?
Der Historiker und Journalist Philip Blom wird das Gespräch mit Philippe Sands leiten.
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt!
Philippe Sands Philippe Sands, geboren 1960, ist Anwalt und Professor für Internationales Recht und Direktor des Centre for International Courts and Tribunals am University College London. Leidenschaftlich setzt er sich für humanitäre Ziele und das Völkerrecht ein. Er formulierte u. a. die Anklage gegen den chilenischen Diktator Pinochet. 2020 erschien von ihm Die Rattenlinie – ein Nazi auf der Flucht, 2017 Rückkehr nach Lemberg, das mit dem renommierten Baillie Gifford Prize und dem Wingate Literaturpreis 2016 ausgezeichnet und Buch des Jahres bei den British Book Awards 2017 wurde.
Philipp Blom (geb. 1970 in Hamburg, Deutschland) ist Historiker und Autor mehrerer Romane, journalistischer, politischer und philosophischer Werke. Er arbeitet außerdem als Radiomoderator, Dokumentarfilmer und öffentlicher Dozent.
MQ Gespräche
Gemeinsam mit Gästen, die sich international einen Namen als herausragende Analytiker:innen gemacht haben, diskutiert Philipp Blom soziale, politische und wissenschaftliche Fragen der Gegenwart, um ihre Strukturen und treibenden Kräfte aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.
Eine Kooperation zwischen MQ, IWM, BKF und RD Foundation
![Juliana Herrero: — U – Turn [I]](/fileadmin/_processed_/9/4/csm_ade516x664_1__f86fbdec30.jpg)





