25.06.2025 bis 25.06.2025 - MQ Vorplatz
ERÖFFNUNG: Reto Emch. Off–Balance
FREIER EINTRITT, KUNST


Reto Emch. Off–Balance
Installation vor dem MuseumsQuartier Wien
Eröffnung am Mi 25.06., 18h
Laufzeit: 26.06. bis 12.10.2025
Sechs Bauschuttmulden stehen in Schräglage an der MQ-Fassade. Sie wurden aus Solothurn mit der Bahn nach Wien befördert und machen so ein Thema sichtbar, das viele Künstler:innen beschäftigt: den Widerspruch zwischen globaler Mobilität und ökologischer Verantwortung.
Zur Eröffnung sprechen:
Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier
Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin MuseumsQuartier
Salome Meyer, Botschafterin der Schweiz in Österreich
Der Künstler Reto Emch ist anwesend
In seiner Arbeit Off–Balance inszeniert der Schweizer Künstler Reto Emch handelsübliche Bauschuttmulden als skulpturale Körper in prekärer Schräglage. Aus den geneigten Behältern rinnt silberne Farbe langsam über den Rand und bildet am Boden abstrakte Spuren – eine kontrolliert ausgelöste, dennoch poetisch-offene Geste, die an das Action Painting erinnert. Die Mulden selbst – industriell gefertigt, schwer und funktional – werden zum Träger eines sensiblen Gleichgewichts zwischen Kontrolle und Zufall, Materialität und Bedeutung, Monumentalität und Zerbrechlichkeit.
Der Transport der schweren Skulpturen per Bahn von Solothurn nach Wien ist dabei weit mehr als eine logistische Notwendigkeit – er ist integraler Bestandteil des Werks. Emch begreift den Weg als performative Bewegung, die das Werk erweitert und auf die ökologischen Implikationen des Kunstbetriebs verweist. Zwischen globaler Mobilität und ökologischer Verantwortung öffnet sich ein Spannungsfeld, das viele Künstler:innen betrifft – Off–Balance macht dieses Dilemma sichtbar.
Die gewählte Farbe Silber verstärkt die industrielle Anmutung der Arbeit, reflektiert Licht, Oberfläche, Wert. Gleichzeitig irritiert sie – wie die labile Stellung der Mulden – unsere Wahrnehmung und fordert zur Reflexion heraus: Was bedeutet es, wenn etwas aus dem Lot gerät? Im urbanen Kontext des MQ-Vorplatzes wird Off–Balance zur Intervention im öffentlichen Raum, zum Ort für eine poetische Verschiebung, die gesellschaftliche, ökologische und künstlerische Fragen ineinanderfließen lässt.
Kuratiert von Verena Kaspar-Eisert
In Kooperation mit dem FUTURAMA°LAB
Projektunterstützer:innen: SOkultur Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn, Däster-Schild Stiftung, Studer & Staub Metallbau, Neuenschwander AG, Schweizerische Botschaft in Österreich
Bild © Simon Veres