14.09.2025 bis 14.09.2025 - mumok
Ausstellungsrundgang in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS): Nie endgültig! Das Museum im Wandel
VERMITTLUNGSANGEBOT, KUNST


Ausstellungsrundgang in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS): Nie endgültig! Das Museum im Wandel
So 14.09., 14h
Der 26. April 1979 markiert für das heutige mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien einen Meilenstein: die Erweiterung der Sammlungen des ehemaligen 20er Hauses durch umfangreiche und kunsthistorisch maßgebliche Dauerleihgaben des Ehepaars Peter und Irene Ludwig aus Aachen. Es handelte sich dabei um einen sammlungspolitischen Zuwachs, der auch eine Vergrößerung der musealen Ausstellungsflächen bedingte. Zusätzlich zum 20er Haus eröffnete in der Folge das Museum moderner Kunst im Palais Liechtenstein. Die intensive Netzwerkarbeit des Künstlerhauspräsidenten Hans Mayr seit Mitte der 1970er-Jahre und die strategische Diplomatie von Hermann Fillitz (Ordinarius für Kunstgeschichte, Universität Wien) trugen mit dieser Erweiterung kulturpolitische Früchte. Die nahezu 200 Leihgaben bedeuteten nicht nur eine Ergänzung des Bestands, sondern setzten innerhalb der Sammlung auch neue Schwerpunkte: So kamen Werke der Pop Art und des Fotorealismus ans Haus, die durch den vorangegangenen Erwerb der Sammlung von Wolfgang Hahn mit ihrem Fokus auf dem Nouveau Réalisme ergänzt wurden.
1981 folgte mit der Gründung der Österreichischen Ludwig-Stiftung durch die damalige Wissenschaftsministerin Hertha Firnberg und das Ehepaar Ludwig ein weiterer großer Schritt. Ein Großteil der bisherigen Leihgaben ging damit in den Besitz der Stiftung über und konnte so als Dauerleihgaben in der Sammlung verankert werden. Im Gegenzug verpflichtete sich die Republik Österreich zu einer jährlichen, wertgesicherten Zahlung an die Stiftung, was dieser ermöglichte, in den Folgejahren bedeutende Kunstwerke zu erwerben, die die internen Ankaufsbudgets weit überstiegen.
Der Ausstellungsrundgang findet in Österreichischer Gebärdensprache statt.
Die Teilnahme an der Führung ist mit gültigem Eintrittsticket oder Ihrer Jahreskarte kostenlos.