Zum Inhalt

Diskussionsveranstaltung: Blickwinkel auf die Landwirtschaft

25.04.2023 bis 25.04.2023 - MQ Freiraum, Raum D / Q21
Veranstalter: Q21

Diskussionsveranstaltung: Blickwinkel auf die Landwirtschaft

KUNST


Termin

Di, 25.04.2023
19.00 Uhr

Alle Termine im Überblick

Tage mit Vorstellung

Sie haben folgenden Termin ausgewählt:

April 2023
01 Sa
02 So
03 Mo
04 Di
05 Mi

06 Do
07 Fr
08 Sa
09 So

10 Mo

11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa

16 So
17 Mo
18 Di

19 Mi
20 Do

21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di

26 Mi
27 Do

28 Fr
29 Sa
30 So

Blickwinkel auf die Landwirtschaft
Zwischen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus
Anmeldung erbeten unter: veranstaltung@mqw.at

Die Multikanal-Videoinstallation LandRush des Künstler:innenduos Frauke Huber und Uwe H. Martin dokumentiert die sozialen und ökologischen Folgen globaler Landwirtschaft. Dafür arbeiten die beiden seit 2007 mit Landwirt:innen, Fischer:innen, Wissenschaftler:innen, Indigenen und Aktivist:innen zusammen, um Themen wie Saatgut-, Wasser- und Landrechte, Umweltgerechtigkeit, Klimawandel und die Zukunft der Landwirtschaft weltweit zu untersuchen. Sowohl globale Zusammenhänge und individuelle Ansätze werden dabei beleuchtet. Frauke Huber und Uwe H. Martin nutzen künstlerische, journalistische und wissenschaftliche Strategien um die unterschiedlichen Lebensrealitäten intellektuell und emotional erfahrbar zu machen.

Anlässlich der Ausstellung findet in Kooperation mit Greenpeace Österreich eine Diskussionsveranstaltung mit Sybille Chiari (Klimakommunikationsexpertin, Klima- und Energiemodellregion Managerin Vöckla-Ager), Verena Kaspar-Eisert (Chefkuratorin, MuseumsQuartier), Uwe H. Martin (Künstler, Journalist und Filmemacher), Sebastian Theissing-Matei (Landwirtschaftsexperte, Greenpeace in Österreich) statt.
Moderation: Adam Pawloff (Programmdirektor, Greenpeace Österreich)

Raum D / Q21

Öffnungszeiten

Mo-So:10-22h

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.