Mona Vătămanu & Florin Tudor - MuseumsQuartier Wien
Spots, Akademie der bildenden Künste Wien, Vienna, 2009; 5th Berlin Biennial, When Things Cast No Shadow, KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2008; 6. Gyumri Biennial, Transformation of History or Parallel [...] Singapore, 2014; Para/Site in collaboration with Spring Workshop, Hong Kong, 2014; DAAD, Berliner Kunstlerprogramm, Berlin, 2011; BAK, basis voor actuele kunst, Utrecht, 2009. Share Share - facebook <link http: [...] Powerlessness a Situation. Revolutie, Frankfurter Kunstverein, 2013; The order of things, daadgalerie, Berlin, 2012; Geometric Analogies, D+T Project, Brussels, 2012; Land Distribution, Lombard - Freid Projects
Sanja Lovrenčić - MuseumsQuartier Wien
in Germany, Hungary, Slovakia and Estonia. Thrice she was a jury member in Prix Europa festival in Berlin. She wrote several books of stories for children; for “Four Terrible Fuf-eaters and a little Fuffy”
MQ Writer-in-Residence Alexandra Stahl
Stahl Bereich: Literatur Lesung in der Berliner Buchhandlung Knesebeck Elf, 2024 © Hannah Kluge Key Facts Nationalität Deutschland Bereich Literatur Wohnort Berlin Empfehlende Institution BMEIA Zeitraum [...] e in Berlin-Neukölln erschien 2021 bei Jung und Jung. Für den 2022 veröffentlichten Erzählungsband „Wenn, dann trifft es uns beide“ (Jung und Jung) erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Berliner Senats [...] Stahl, 1986 geboren und in Bayern aufgewachsen, lebt als freie Schriftstellerin und Journalistin in Berlin. Sie hat Amerikanistik, Englische Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Würzburg
MQ Artist-in-Residence Bethan Hughes
Project Space, Berlin (D) 2023; A Fluid Defence, Künstlerhaus Sootborn, Hamburg (D) 2022; Hevea Act 4: Unnatural Ecologies, feldfünf, Berlin (D) 2021; Hevea, frontviews/HAUNT, Berlin (D) 2021. Bethan [...] Bildende Kunst, künstlerische Forschung Wohnort Berlin Empfehlende Institution MQ Art & Ecology Zeitraum September 2024 - Oktober 2024 Bethan Hughes ist eine in Berlin lebende Künstlerin und Forscherin. In In
Das Haus der Geschichte Österreich im MuseumsQuartier Wien wird ein nachhaltiger Holzbau - MuseumsQuartier Wien
für das Projekt des Berliner Büros von O&O Baukunst, geleitet von Markus Penell. Das Büro realisierte in den letzten Jahren mehrere Kulturprojekte, darunter die Probebühne der Berliner Schaubühne, die Hochschule [...] Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, die Sächsische Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek S.L.U.B. Dresden, das Schiffbau – Theater und Kulturzentrum Zürich sowie drei Museumsbauten [...] zeitgemäßen, nachhaltigen Museumsbau überführt. Die Wahl der Jury für den Entwurf von O&O Baukunst, Berlin schließt einen Kreis, indem eine neue Generation des Büros, das so eng mit der Geschichte des MQ
Ausläufer einer flüssigen Gesellschaft: Luise Marchand zu Gast in Wien
__________________________________________________________ Luise Marchand , lebt und arbeitet in Berlin. In einem Open Call konnte sich die Künstlerin mit „Liquid Company" gegen 260 Bewerber:innen aus
MQ Artists-in-Residence Luise Marchand
Deutschland Bereich Bildende Kunst Wohnort Berlin Empfehlende Institution EIKON Zeitraum September 2024 - Oktober 2024 Luise Marchand (lebt und arbeitet in Berlin) setzt sich mit der postindustriellen Ge
MQ Artist-in-Residence Zsolt Sőrés
Rainforest IV @ Elisabeth Kirche Berlin, photo © Udo Siegfriedt 2022 Ahad Live in Berlin 2022 - photo © Akiko Hada PolyViola for Zsolt Sőrés, constructed by Sukandar Kartadinata, Berlin, 2024, photo © Sukanar [...] Komponist, Improvisator, "Klang-Ontologe" und Intermedia-Künstler. Er lebt in Berlin, seit er 2021 das DAAD-Stipendium für das Berliner Künstler:innenprogramm erhalten hat. Seit 2014 unterrichtet Sőrés an der
MQ Writer-in-Residence Kinga Toth
auch in ihrer künstlerischen Praxis. 2023/2024 war sie Stipendiatin des DaaD Künstlerprogramms in Berlin, ihr Vocal Album erscheint im Herbst und ihr nächstes Gedichtband - ein ökofeministisches Gebetband
MQ Writer-in-Residence Mirjam Wittig
Mirjam Wittig Bereich: Literatur Key Facts Nationalität Deutschland Bereich Literatur Wohnort Berlin Empfehlende Institution BMEIA Zeitraum Jänner 2025 - Februar 2025 Mirjam Wittig (geb. 1996) hat Philosophie