Miriam Schickler: Geteilte Welten
Sprache "Geteilte Welten" ist eine multisensorische Intervention in die Erinnerungslandschaften des Berliner Tiergartens. Das Projekt liest die verschiedenen Holocaust-Denkmäler sowie andere öffentliche Stätten
Eröffnungstag: Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Award 2019 - MuseumsQuartier Wien
öffentlichen Platzgestaltung in Tirana, Albanien, bis zu neuen Kombinationen von Wohnen und Arbeiten in Berlin. Den Emerging Preis erhielten BAST für den Anbau zu einer Dorfschule in Montbrun-Bocage, Frankreich
Berlin Berlin
bis 26.01.2025 - Halle E+G Berlin Berlin TANZ/PERFORMANCE/MUSIK Ticket kaufen Berlin Berlin 14. bis 26.01., Halle E Die große Show der goldenen 20er Jahre Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet [...] zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. "BERLIN BERLIN" entführt Sie in den brodelnden Kosmos der "Roaring Twenties", der zeigt, was die Hauptstadt des [...] Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah! Die Nacht ist eine Sünde wert "BERLIN BERLIN" wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach
Symposium: Lang lebe die Stadt! Zirkuläres Bauen mit Bestand
(in deutscher Sprache) Vorträge Hütten und Paläste, Berlin: Über den Bestand hinaus: Erhalten – Umnutzen – Erweitern. U Halle Mannheim / nGbK Berlin Markus Schadenbauer, Projektentwickler "Wiederbelebung [...] Wohnbau und Transformation einer bestehenden Siedlung in einen Blockrand Max Hacke, Gustav Düsing, Berlin: rezyklierbare Modulbauweise – Studierendenhaus TU Braunschweig Diskussion Moderation: Lina Streeruwitz
Public Moves: Contemporary Jazz – Dancing Meditation mit Salim Gauwloos
am Set. Im Jahr 2016 feierte der Dokumentarfilm Strike a Pose Premiere bei den Filmfestspielen in Berlin und anschließend beim Tribeca Film Festival. Der Film porträtiert Salim und die anderen Tänzer*innen
Public Moves: Yoga Ballet mit Franca Pagliassotto
Produktionen: Contemporary Dance Festival bei der Biennale (seit 2004, Venedig), Apollo und Hyacinth (Berlin, 2006), Illuminata (Bozen, 2006), Matthäuspassion (2007, Venedig), Apokalypse (Tokyo, 2008), Dance
Public Moves: Cyphering with House Dance mit Farah Deen
beim ImPulsTanz Festival, sondern auch bei SZENE Salzburg, brut Wien, CND Paris oder Purple Festival Berlin präsentiert wurden. Seit 2023 konzentriert sich Farah auf die Erforschung der traditionellen Tänze
Public Moves: House Dance mit Olivia Mitterhuemer
auf Bühnen und Festivals wie brut Wien, ImPulsTanz Wien, Palace of Fine Arts San Francisco, Dock11 Berlin, DANCENET Schweden oder KoresponDance Prag. Sie arbeitete mit Marinella Senatore, Julia Schwarzbach [...] Houseward Bound, 4 A.M. (in Koproduktion mit brut Wien), Friend.shift und PUSH (mit Offensive Tanz Berlin). Ihre künstlerische Arbeit vertiefte sie bei Residenzen in St. Gallen, Dakar, Paris und Wien. Ihre
Kurator:innenführung: Hollein Calling. Architektonische Dialoge
Expanded Design, Wien / Martin Feiersinger, Wien / David Kohn Architects, London / Kühn Malvezzi, Berlin / Lütjens Padmanabhan Architekt:innen, Zürich / Manthey Kula, Oslo / Monadnock, Rotterdam / OFFICE
Ausstellungsführung: Hollein Calling. Architektonische Dialoge
Expanded Design, Wien / Martin Feiersinger, Wien / David Kohn Architects, London / Kühn Malvezzi, Berlin / Lütjens Padmanabhan Architekt:innen, Zürich / Manthey Kula, Oslo / Monadnock, Rotterdam / OFFICE