Zum Inhalt

Vortrag: Nicola L. meets Kiki Kogelnik: Gemeinsamkeiten und Differenzen

09.09.2025 bis 09.09.2025 - Kunsthalle Wien

Vortrag: Nicola L. meets Kiki Kogelnik: Gemeinsamkeiten und Differenzen

VERMITTLUNGSANGEBOT, KUNST


Kiki Kogelnik bei der Arbeit an einer ihrer "Bombenskulpturen" in ihrem Atelier in New York, 1965, Foto: John Pratt © Kiki Kogelnik Foundation. All rights reserved. Kiki Kogelnik bei der Arbeit an einer ihrer "Bombenskulpturen" in ihrem Atelier in New York, 1965, Foto: John Pratt © Kiki Kogelnik Foundation. All rights reserved.

Vortrag: Nicola L. meets Kiki Kogelnik: Gemeinsamkeiten und Differenzen

Di 09.09., 18h

Nach prägenden Jahren in Paris, Brüssel und auf Ibiza zog Nicola L. (geb. 1932, El Jadida, als Nicole Jeannine Suzanne Leuthe; gest. 2018, Los Angeles) 1979 nach New York, ab 1989 lebte sie für nahezu 30 Jahre im berühmten New Yorker Chelsea Hotel. Die Stadt hatte bereits seit den späten 1960er Jahren einen Mittelpunkt ihres Schaffens und des Austauschs mit anderen Künstler:innen gebildet. Auch die austro-amerikanische Künstlerin Kiki Kogelnik (geb 1935, Graz; gest. 1997, Wien) verlagerte Anfang der 1960er Jahre ihren Lebensmittelpunkt in die Stadt und wurde rasch Teil der dortigen jungen Pop Art Szene. Über ihre geographische Nähe hinaus weisen die beiden Zeitgenossinnen mit ihren dezidiert feministischen Ansätzen, der künstlerischen Reflexion menschlicher Körper, der Nähe zur Pop Art und engen Verbindung von Kunst und Leben auch inhaltliche Parallelen auf. Ob Nicola L. und Kiki Kogelnik sich persönlich gekannt bzw. getroffen haben, konnte von Dr. Lisa Ortner-Kreil, die 2023 die Ausstellung "Kiki Kogelnik: Now Is the Time" im Kunstforum Wien kuratierte, im Rahmen einer Recherche im Archiv der Kiki Kogelnik Foundation nicht mit letztgültiger Sicherheit beantwortet werden. In ihrem Vortrag wird sie darlegen, was die beiden Künstlerinnen werkspezifisch eint, aber auch, was sie markant unterscheidet.

Lisa Ortner-Kreil

Lisa Ortner-Kreil, Dr. phil., ist Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin. Nach Stationen im Wiener MQ, der Albertina Wien und den Königlich-Belgischen Museen Brüssel ist sie seit 2013 Kuratorin am Bank Austria Kunstforum Wien, wo sie zahlreiche Ausstellungen organisierte, zuletzt "Anton Corbijn: Favourite Darkness" (2025) sowie "Kiki Kogelnik: Now Is the Time" (2023), die auch im Kunsthaus Zürich sowie im Kunstmuseum Brandts in Odense, Dänemark, zu sehen war. 2020 hat Lisa Ortner-Kreil gemeinsam mit Barbara Horvath die Kunst-Initiative "art hoc projects" gegründet, die hochkarätige Gegenwartskunst an atypische Orte bringt.

 

Kunsthalle Wien

Öffnungszeiten

Mo:Geschlossen
Di-Mi:10 – 18h
Do:10 – 20h
Fr-So:10 – 18h

Kontakt

Museumsplatz 1,
A-1070 Wien 
Tel.: +43-1-52189-0
office@kunsthallewien.at
www.kunsthallewien.at

 

 

 


Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.